Donnerstag 30 März 2023
Zuhause Europäische Kommission Borealis-Dünger nicht an Russen, sondern an tschechische Agrofert

Borealis-Dünger nicht an Russen, sondern an tschechische Agrofert

Die Europäische Kommission hat die Übernahme des österreichischen Düngemittelherstellers Borealis durch die tschechische Agrofert-Gruppe, die Teil des Treuhandfonds des ehemaligen Ministerpräsidenten Andrej Babis ist, genehmigt. Diese Entscheidung wird die Position von Agrofert in der europäischen Düngemittelindustrie stärken.

Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass die Übernahme den Wettbewerb im EU nicht gefährdet, hieß es in einer Erklärung vom Montag. Gegen den geplanten Kauf gab es Proteste österreichischer Landwirte. 

Ursprünglich sollte die Düngemittelsparte für 455 Millionen Euro an den russischen Konzern EuroChem gehen. Aufgrund der Sanktionen gegen Russland wurde jedoch von diesem Plan abgewichen und Agrofert erhielt den Zuschlag in einer neuen Ausschreibung. 

Die Übernahme von Borealis durch Agrofert ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von Agrofert, der führende Düngemittelhersteller in Mitteleuropa zu werden. Der Deal ist jedoch nicht unumstritten, da Babis, der Gründer und frühere Eigentümer von Agrofert, derzeit wegen angeblicher Interessenkonflikte unter Beschuss steht.

Die Genehmigung der Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der europäische Agrarsektor zunehmend unter Druck steht, unabhängiger von Düngemittelimporten zu werden und eine eigene Industrie aufzubauen. Dies liegt unter anderem an den westlichen Sanktionen gegen Russland, die auch zu Problemen beim russischen Export von Düngemitteln in EU-Länder führen.

Mehrere Landwirtschaftsminister betonten am vergangenen Montag, dass die EU-Länder weniger abhängig von Düngemittelimporten sein und eine eigene Industrie haben sollten. Andere hingegen sagen, dass die Landwirtschaft viel weniger chemische Mittel verwenden sollte und dass bereits Gesetze vorbereitet werden.

Einige argumentieren sogar, dass Chemikalien „altmodisch“ seien und dass alternative Lösungen gefunden werden müssten. Sie argumentieren, dass eine Branchenkonsolidierung notwendig ist, um die europäische Düngemittelindustrie zu stärken, da es auch Möglichkeiten gibt, die Abhängigkeit von Düngemitteln durch die Entwicklung alternativer Methoden zur Bodenverbesserung und Düngung zu verringern.

Beliebt

Niederländischer Prozess vor dem Gericht EU gegen das Verbot des Pulsfischens

Die Niederlande klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen das Verbot des Pulsfischens. Laut Minister Schouten (LNV) gibt es ...

Spanien bittet Belgien erneut um Auslieferung des katalanischen Politikers

Der frühere Präsident der katalanischen Region, Carles Puigdemont, hat der belgischen Justiz in Brüssel Bericht erstattet. Der spanische Oberste Gerichtshof hatte wieder Montag ...

Der zweite Mann von Labour tritt ebenfalls zurück. Verlust von moderaten Anti-Brexitern

In Großbritannien gab Tom Watson, stellvertretender Parteivorsitzender der Labour Party, unerwartet seinen Rücktritt bekannt. Er steht nicht zur Wahl ...

Die Slowakei wird die Täter des Mordes an dem Journalisten Kuciak strafrechtlich verfolgen

Fast zwei Jahre nach dem Mord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten haben Justiz und Polizei in der Slowakei Anklage erhoben ...

Das Außenministerium fordert die Niederländer in Bagdad auf, den Irak so schnell wie möglich zu verlassen

Der gegenwärtige "Kreislauf der Gewalt" im Irak muss enden, bevor die Situation völlig außer Kontrolle gerät.

Nur drinnen

Frankreich sperrt Schutz für den irischen Kälberexport in Cherbourg

Die französischen Behörden haben die beiden Auffangstationen für junge Kälber im Hafen von Cherbourg bis auf weiteres geschlossen. Dadurch ist die ...

Anhaltende Dürre bedroht Ernten in EU-Ländern

Die Dürre der letzten Monate ist laut einem neuen Bericht der Europäischen Kommission die schlimmste seit mehr als einem Jahrhundert...

Ein weiterer EU-Bericht über weniger Chemikalien in der Landwirtschaft

Die Europäische Kommission wird in Kürze weitere Forschungsergebnisse zu den möglichen Folgen einer Verringerung des Einsatzes von Chemikalien in der...

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.