Gottesdiensttag 26. September 2023
Zuhause Europäische Kommission Die Europäische Union zieht eine Bestandsaufnahme der Verschiebungsmöglichkeiten für die Ziele des Green Deal

Die Europäische Union zieht eine Bestandsaufnahme der Verschiebungsmöglichkeiten für die Ziele des Green Deal

Die traditionelle jährliche Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum Agrarsektor war nicht nur wegen der vielen freundlichen Worte, die sie über „unsere Landwirte“ sagte, bemerkenswert, sondern vor allem wegen dem, was sie nicht sagte.

Von der Leyen sagte, Brüssel biete dem Agrarsektor „ein offenes Ohr“ und „einen strategischen Dialog“. Was das konkret bedeutet, wird vor allem davon abhängen, was Kommissar Janus Wojciechowski und der neue Klimachef Maroš Šefčovič für die nächsten anderthalb Jahre vorhaben. Und gerade bei vielen letzten Schritten des Green Deal scheint der Schuh zu drücken.

Obwohl von der Leyen erklärte, dass ihre Europäische Kommission am Green Deal festhalten werde, sagte sie damals nichts zu Biodiversität, Farm-to-Table, Tierschutz und Lebensmittelnachhaltigkeit.

Anfang letzter Woche berichtete die normalerweise gut informierte Financial Times (in einer Vorschau auf die jährliche Rede), dass eine Reihe angekündigter und bereits in Vorbereitung befindlicher Klima- und Umweltgesetze auf Eis gelegt werden und daher möglicherweise auf die Zeit nach den Europawahlen verschoben werden (Juni 2024). Die englische Wirtschaftszeitung stützte die vorgeschlagene Verschiebung auf Aussagen von vier EU-Diplomaten.

Berichten zufolge erwägt die Europäische Kommission, neue Tierschutzvorschriften aufzugeben, obwohl Kommissarin Stella Kyriakides sowohl im Landwirtschaftsausschuss als auch im Umweltausschuss mehrfach betont hat, dass sie diesen Vorschlag „später in diesem Jahr“ vorlegen wird.

Teile der angekündigten Neuerung sind bereits bekannt, etwa ein Käfighaltungsverbot, eine Begrenzung der Dauer von Tiertransporten und ein Verbot der Tötung von Eintagsküken.

Dass die EU-Büros in Brüssel nun an Listen zur „Verschiebung“ oder „Absage“ arbeiten, hängt nicht nur mit dem bevorstehenden Europawahlkampf zusammen, sondern auch mit langen „To-Do“-Listen bei verschiedenen EU-Diensten.

Darüber hinaus müssen nach dem Ausscheiden von drei Kommissaren (Frans Timmermans, Margrete Verstager und Mariya Gabriel) Aufgaben und Portfolios an Neulinge in der Kommission übertragen (sprich: weitergegeben) werden.

Seit letzter Woche gibt es auch Berichte aus Spanien, dem derzeitigen EU-Vorsitzenden, über die Aufhebung oder Abschwächung wichtiger Agrargesetze. In Bezug auf die Halbierung gefährlicher Chemikalien in der Landwirtschaft sagt der spanische LNV-Minister Luis Planas, dass er mindestens drei oder vier (monatliche) Treffen professioneller Techniker benötigt, was den Vorschlag erneut verzögern wird.

Unterdessen hat der deutsche LNV-Minister Cem Özdemir (Grüne) einen neuen Kompromiss angekündigt, der mehr Klarheit über das verbindliche nationale Ziel und über ein vollständiges Einsatzverbot „in ökologisch gefährdeten Gebieten“ schafft.

Die möglichen Folgen von Von der Leyens „zuhörendem Ohr und strategischem Dialog“ stehen nicht auf der Tagesordnung des monatlichen EU-LNV-Ministerrats am Montag in Brüssel, werden aber voraussichtlich Gegenstand der Diskussion in den informellen Korridoren sein.

Beliebt

Russische Panzer jetzt an der türkischen (NATO) Südflanke

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich bei seinem Besuch beim türkischen Außenminister Mevlut Casuvoglu sehr verständnisvoll ...

Barnier wird auch das britische EU-Handelsabkommen aushandeln

Michel Barnier, Chefunterhändler von EU, wurde zum Leiter des EU-Teams ernannt, das ein künftiges Freihandelsabkommen mit Großbritannien aushandeln wird. Barnier führt ...

Nicht alle Gewerkschaftsrechte gelten auch auf europäischer Ebene

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat eine von den europäischen Gewerkschaften erhobene Klage gegen die ...

Die CDU zögert mit AKK als Nachfolgerin von Bundeskanzlerin Merkel

Die deutsche Politikerin und Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich am vergangenen Wochenende ihre Position als Präsidentin der CDU gesichert. Aber ...

EU beruft eine zweijährige Konferenz zum Thema dringend benötigte Modernisierung ein

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ihre eigenen Ideen für eine zweijährige Konferenz über Modernisierung und ...

Nur drinnen

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...

Vermietungsstandorte müssen Buchungen bald an Kommunen weitergeben

Vermietungsseiten für Häuser, Ferienhäuser und B&Bs wie Airbnb und Bookin.com müssen ihre Buchungen bald monatlich an die Kommunen übermitteln. Eine große Mehrheit...