Samstag, 30. September 2023
Zuhause Europäische Kommission Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Die Regelung läuft am 5. Juni aus. Der ukrainische Minister für Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung, Mykola Solskyi, deutete am Dienstag in Brüssel an, dass Kiew sich notfalls mit einer Beschwerde an die WTO wenden werde.

Dieses vorübergehende Importverbot wurde von der Europäischen Kommission verhängt, nachdem Polen und Rumänien eine Grenzblockade begonnen hatten, um ihren eigenen Agrarsektor vor einem Überfluss an ukrainischen Importen zu schützen. Brüssel versprach den Landwirten in diesen Ländern eine Entschädigung und „legalisierte“ die Blockade ukrainischer Agrarprodukte. Ob das zulässig ist, wird von einigen Juristen bezweifelt.

Dreizehn EU-Länder, darunter die Niederlande, hatten Landwirtschaftskommissar Wojciechowski um Klarstellung gebeten. Dazu gehörten eigentlich alle großen Agrarexportländer.

Anhand von Zahlen zu Importen und Exporten für 2021 und 2022 versuchte Landwirtschaftskommissar Wojciechowski zu zeigen, dass die ukrainischen „Exporte“ nach Polen, Rumänien, Ungarn, der Slowakei und Bulgarien „überproportional“ zugenommen haben und dass es in diesen Ländern – also – Beschwerden gab viel zu sagen.

Solskyi sagte, sein Land tue alles, um den Transit durch die Nachbarländer so reibungslos wie möglich zu gestalten. Er sagte, man solle die nächste Woche auf den EU warten und schauen, ob sich die Lage Anfang Juni bessert. In diesem Fall ist eine Verlängerung nach dem 5. Juni möglicherweise nicht möglich.

Der ukrainische Minister hat darum gebeten, auf Fortschritte zu warten, und obwohl er versichert hat, dass er „schwierigere Situationen“ lieber vermeiden möchte, schließt er die Möglichkeit eines Rückgriffs auf die Welthandelsorganisation (WTO) nicht aus.

„Das ist nicht der Weg“, versicherte der ukrainische Minister den EU-LNV-Ministern. Er wies darauf hin, dass Russland immer noch auf vielfältige Weise versuche, ukrainische Exporte über das Schwarze Meer zu behindern.

Im Einklang mit Solskyi haben die Minister von 13 EU-Ländern „ernsthafte Besorgnis“ über das Einfuhrverbot für Mais, Weizen, Raps und Sonnenblumen aus der Ukraine geäußert. Sie glauben, dass dies „zu einer unterschiedlichen Behandlung innerhalb des Binnenmarkts führt“. 

Landwirtschaftskommissar Wojciechowski sagte, die Europäische Kommission sei nicht bereit, die Maßnahmen jetzt zurückzuziehen, da dies zu großen (Lager-)Problemen in den fünf Nachbarländern führen würde. In diesen Ländern werden Ernten erwartet, die auch verarbeitet, transportiert und verkauft werden müssen. Er sagte, dass die Europäische Kommission bereit sei, die Situation im Oktober zu überprüfen.

Beliebt

Niederländischer Prozess vor dem Gericht EU gegen das Verbot des Pulsfischens

Die Niederlande klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen das Verbot des Pulsfischens. Laut Minister Schouten (LNV) gibt es ...

Spanien bittet Belgien erneut um Auslieferung des katalanischen Politikers

Der frühere Präsident der katalanischen Region, Carles Puigdemont, hat der belgischen Justiz in Brüssel Bericht erstattet. Der spanische Oberste Gerichtshof hatte wieder Montag ...

Der zweite Mann von Labour tritt ebenfalls zurück. Verlust von moderaten Anti-Brexitern

In Großbritannien gab Tom Watson, stellvertretender Parteivorsitzender der Labour Party, unerwartet seinen Rücktritt bekannt. Er steht nicht zur Wahl ...

Die Slowakei wird die Täter des Mordes an dem Journalisten Kuciak strafrechtlich verfolgen

Fast zwei Jahre nach dem Mord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten haben Justiz und Polizei in der Slowakei Anklage erhoben ...

Das Außenministerium fordert die Niederländer in Bagdad auf, den Irak so schnell wie möglich zu verlassen

Der gegenwärtige "Kreislauf der Gewalt" im Irak muss enden, bevor die Situation völlig außer Kontrolle gerät.

Nur drinnen

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...