EU-Länder dürfen bald gereinigtes Abwasser zur Bewässerung verwenden

Die Europäische Kommission hat die EU-Mitgliedsstaaten aufgefordert, aufbereitetes kommunales Abwasser für die landwirtschaftliche Bewässerung wiederzuverwenden. Mehr als 40 Milliarden Kubikmeter Abwasser werden jährlich bereits im EU behandelt, aber laut Europäischer Kommission wird nur knapp eine Milliarde wiederverwendet.

Länder wie Israel, Singapur und Australien verfügen bereits über bessere Systeme zur Ableitung von Abwasser zu landwirtschaftlichen Betrieben – und Brüssel geht davon aus, dass EU-Länder in einigen Jahren sechs Milliarden Kubikmeter wiederverwenden können. 

Ein Großteil Europas wird dieses Jahr (erneut) von einer anhaltenden Trockenperiode heimgesucht werden, und die Kommission warnt davor, dass der Klimawandel in 10 Jahren die Hälfte der Flusseinzugsgebiete ohne Wasser hinterlassen könnte. 

Aufgrund der anhaltenden Dürre, Niedrigwasser sowie Prielen und Flüsse führen immer mehr EU-Länder Spritzverbote in der Landwirtschaft und im Gartenbau ein. Vor allem in den südeuropäischen Ländern wird bereits mit kleineren Ernten gerechnet, die teilweise einen Verlust von einem Viertel erreichen.

Die Europäische Kommission hat jetzt ein Handbuch für die EU-Länder zur Wiederverwendung von Regenwasser und aufbereitetem Wasser aus Kläranlagen erstellt.

Dabei werden nicht nur Kriterien für den noch zulässigen Verschmutzungsgrad festgelegt, sondern auch landwirtschaftliche und gärtnerische Produkte kategorisiert. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, inwieweit zukünftige Lebensmittel kontaminiert oder kontaminiert werden können.

„Wir müssen die Wasserverschwendung stoppen und diese Ressource effizienter nutzen, um uns an den Klimawandel anzupassen und die Sicherheit und Nachhaltigkeit unserer landwirtschaftlichen Versorgung zu gewährleisten“, sagte Virginijus Sinkevicius, EU-Kommissar für Umwelt, Fischerei und Ozeane.  

Eine neue EU-Wassernutzungsverordnung tritt ab Juni 2023 in Kraft, aber die Kommission möchte, dass die EU-Länder schnell handeln, um aufbereitetes Wasser zur Bewässerung umzuleiten.