Sonntag, 1. Oktober 2023
Zuhause EZB Europäische Kommission: In den Niederlanden ist es durchaus möglich, mehr aus dem Sparschwein herauszuholen

Europäische Kommission: In den Niederlanden ist es durchaus möglich, mehr aus dem Sparschwein herauszuholen

Die Niederlande müssen noch mehr investieren als bisher. Die Europäische Kommission sagt dies in einem Bericht über den niederländischen Haushalt für das nächste Jahr. Nach Angaben der Kommission ist auch das Budget in Deutschland so gut organisiert, dass finanzieller Spielraum für Investitionen besteht.

Die Niederlande verwenden den Haushaltsüberschuss seit mehreren Jahren, um ihre Staatsverschuldung zu senken. Die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank (EZB) sind der Ansicht, dass die Regierung Rutte dieses Geld investieren sollte, zum Beispiel für höhere Löhne und die Ökologisierung der Wirtschaft. Die Niederlande haben im nächsten Jahr noch Raum für mehr Investitionen, und die Regierung sollte dies laut Brüssel tun.

Die Niederlande geben an, dass sie im nächsten Jahr bereits "sehr stark" mit zusätzlichen Mitteln für Infrastruktur, Jugendfürsorge, Bildung, Verteidigung und den Wohnungsmarkt investieren. Minister Wopke Hoekstra (Finanzen) findet den niederländischen Haushalt "in Balance". Das sei wichtig, damit die Niederlande nicht gleich kürzen müssten, sobald es wirtschaftlich weniger geht.

Zum ersten Mal seit Jahren gibt es in der Eurozone keine Länder mehr mit einem großen Haushaltsdefizit. Nur Frankreich weist ein Defizit von mehr als 3 Prozent auf, das nach Angaben der Kommission jedoch nur vorübergehend ist. Außerhalb der Eurozone geben Ungarn und Rumänien zu viel Geld aus.

Neun Euro-Länder, darunter die Niederlande, haben noch Geld übrig. Estland und Lettland halten sich weitgehend an die Vorschriften, während acht europäische Länder Gefahr laufen, die Vorschriften nicht einzuhalten. Zu diesen Ländern zählen unter anderem Belgien, Spanien, Frankreich und Italien, die überschuldet sind. Italiens Staatsverschuldung droht noch weiter auf 137,4 Prozent des Bruttosozialprodukts zu steigen. Nach den Regeln dürfen es nicht mehr als 60 Prozent sein.

Beliebt

Die USA ziehen jetzt die letzten Truppen von der türkischen Front in Syrien ab

Die Vereinigten Staaten ziehen alle verbleibenden US-Soldaten aus Nordsyrien ab. Präsident Trump hat angeordnet, dass ...

EP: Das europäische Versprechen an die Balkanländer brechen & #8216; Strategisches Versäumnis & #8217;

Die Blockade der Niederlande, Frankreichs und Dänemarks gegen die Beitrittsverhandlungen mit Nordmakedonien und Albanien ist ein "strategischer Miss". Mit einem ...

Verschiebung in Berlaymont: EU wartet nun auf rumänische und britische Kandidaten

Die neue Europäische Kommission hätte an diesem Wochenende unter der Leitung der neuen Präsidentin Ursula von der Leyen arbeiten sollen ...

EU droht den Niederlanden mit einem Prozess zum Schutz des Rentensystems

Die Niederlande müssen schnell etwas gegen Vorschriften unternehmen, die es den Bürgern erschweren, ihre Renten im Ausland zu beziehen ...

EU-Gericht: Spanien muss die Wahl katalanischer europäischer Politiker anerkennen

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass der in Madrid inhaftierte katalanische Politiker Oriol Junqueras eine parlamentarische Immunität besitzt ...

Nur drinnen

Die USA bremsen den Import geimpfter französischer Enten

Der Inspektionsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums hat neue Einfuhrbeschränkungen für Geflügel aus Frankreich verhängt, weil die Franzosen begonnen haben...

Jetzt auch der erste Fall von Vogelgrippe auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland

Auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland wurde erstmals eine Vogelgrippe-Infektion festgestellt. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wurden Anordnungen...

Deutschland tut nicht genug für die Natur; Konservierung und Restaurierung erforderlich

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland nicht genug für den Naturschutz unternimmt. Die EU-Richter entschieden, dass Deutschland...

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...