Montag, 29. Mai 2023
Zuhause Europäische Kommission Die Niederländer diskutieren immer noch über die Höhe der EU-Zahlung

Die Niederländer diskutieren immer noch über die Höhe der EU-Zahlung

Die Europäische Kommission möchte, dass der nächste Mehrjahreshaushalt (2021-2027) auf 1,11 Prozent des kombinierten europäischen Einkommens (Bruttoinlandsprodukt, BIP) erhöht wird. Das ist 1 Prozent.

Mit dem zusätzlichen Geld müssen neue Aufgaben angegangen werden, sagte EU-Kommissar Günther Oettinger bei der Vorstellung des Haushaltsvorschlags. Als Beispiel nannte er Grenzkontrollen und Entwicklungshilfe, um den Zustrom von Flüchtlingen zu verhindern. Der EU will auch mehr in Cybersicherheit und Klima investieren.

Aber einige EU-Länder, einschließlich der Niederlande, wollen dafür nicht extra bezahlen. Die Niederlande, Schweden, Österreich, Dänemark und Deutschland haben eine Koalition gebildet, um gegen die Aufstockung des Budgets vorzugehen. Nach Angaben der Niederlande ist derzeit 1 Prozent & #8216; mehr als ausreichend & #8217 ;.

Gert Jan Koopman, der (niederländische) EU-Direktor für Haushaltsangelegenheiten, stimmt dem nicht zu. Während der Pressekonferenz in Brüssel sprach er vor der niederländischen Regierungskoalition. Ihm zufolge & #8220; irreführen die Niederlande ihre Bürger & #8221; über die Höhe der EU-Kosten, indem die Zölle in die jährliche Zahlung nach Brüssel eingerechnet werden.

Bei einer Pressekonferenz in Brüssel kämpfte der Niederländer in Den Haag heftig für die internationalen Medien. EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hatte in der vergangenen Woche den Niederlanden und Deutschland bereits vorgeworfen, es sei & #8220; Lügen & #8221; über die Figuren verteilt.

Nach Angaben des niederländischen Finanzministeriums droht die niederländische Zahlung im Jahr 2027 auf 10,9 Mrd. EUR zu steigen. Laut Koopman fügt Den Haag zu Unrecht die in den Häfen und auf Flughäfen erhobenen Zölle zugunsten des EU-Haushalts hinzu. Es sind fast 3 Milliarden Euro pro Jahr.

Beliebt

Österreichischer Düngemittelkonzern doch nicht an russischen Tycoon verkauft

Der österreichische Chemie- und Düngemittelkonzern Borealis hat entschieden, das Übernahmeangebot des russischen Milliardärs Andrei Melnishenko abzulehnen. Die Wohlhabenden...

Wojciechowski sucht nach zusätzlicher EU-Subvention für europäische Landwirte

Der EU-Landwirtschaftskommissar Wojciechowski erwartet „bald“ EU-Entscheidungen über mehr finanzielle Unterstützung für die Landwirtschaft zusätzlich zu den zuvor versprochenen Soforthilfen und staatlichen Beihilfen.

„Landwirtschaft ohne Düngemittel wird zur Rettung für Biobauern“

EU-Landwirtschaftskommissar Janus Wojciechowski sagt, dass für die meisten kleinen und mittleren Betriebe eine Umstellung auf ökologischen Landbau manchmal…

EU auch in diesem Jahr größter Exporteur von Schweinefleisch; die meisten nach China

Auch in diesem Jahr bleibt China der weltweit größte Produzent und Importeur von Schweinefleisch. Die Europäische Union ist 'der weltgrößte Exporteur...

Russisch-ukrainisches Abkommen über Getreideexporte über das Schwarze Meer auf dem Weg

Militärbeamte aus Russland und der Ukraine haben eine Vereinbarung getroffen, ukrainische Getreideexporte über das Schwarze Meer wieder aufzunehmen. Es kann sein...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...