Montag 29 Mai 2023
Zuhause Europäische Kommission Protest von 12 EU-Ländern gegen neue ukrainische Exportregeln

Protest von 12 EU-Ländern gegen neue ukrainische Exportregeln

Zwölf EU-Länder, darunter die Niederlande, haben vor neuen Marktstörungen aufgrund des neuen Importverbots für vier ukrainische Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder gewarnt.

Damit schließen sich die zwölf LNV-Minister der wachsenden Kritik an den „übereilten“ EU-Entscheidungen an, die Ukraine mit „Überlandkorridoren“ für ihre Getreideexporte und mit der Abschaffung von Einfuhrzöllen und Quoten für zahlreiche ukrainische Produkte zu unterstützen.

In einem Protestbrief an die Europäische Kommission sprechen die zwölf Länder von einseitigen Panikmaßnahmen Brüssels, mit denen die EU Grenzblockaden wütender Bauern in Polen, Bulgarien und Rumänien beendet habe.

Da der Getreidetransport auf der Schiene zu polnischen Häfen langsam anläuft, der Export-Straßentransport jedoch vom ersten Tag an ungehindert in das EU eintreten kann, beschweren sich die „Frontstaaten“ über Preisdumping.

Die zwölf EU-Mitgliedsstaaten warnten die Europäische Kommission vor einer erheblichen Störung des Binnenmarktes. Ein gemeinsamer Brief wurde von Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Irland, Griechenland, Österreich, Belgien, Kroatien, Luxemburg, Estland, Dänemark und Slowenien unterzeichnet. 

Diese Länder fühlen sich auch durch das einseitige Transitabkommen der Europäischen Kommission ignoriert. Das Importverbot in den fünf Nachbarländern wurde letzte Woche auch vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei seinem Treffen mit der Vorsitzenden des EU-Ausschusses Ursula von der Leyen in Kiew kritisiert. Selenskyj forderte eine baldige Aufhebung der Beschränkungen. 

Der Vorsitzende des Agrarausschusses des Europäischen Parlaments, Norbert Lins, sagte vor einer Woche, dass die EU mit der Zollbefreiung für die Ukrainer voreilig gehandelt habe. Ungarn droht nun erneut mit einseitigen Maßnahmen gegen die Ukraine, mit denen der EU-kritische Premierminister Viktor Orban erneut hart gegen Brüssel vorgeht. 

Landwirtschaftskommissar Wojciechowski deutete Anfang dieser Woche die Möglichkeit an, dass einige Zoll- und Quotenbeschränkungen am 5. Juni wieder eingeführt werden könnten, wahrscheinlich insbesondere für Geflügelexporte.

Die aktuelle Regelung gilt zunächst bis zum 5. Juni. Es ist beabsichtigt, dies zu verlängern, insbesondere weil die Russen weiterhin die Zulassung von Getreidetransporten durch das Schwarze Meer erschweren.

Beliebt

Boris Johnson wird EU um eine weitere Brexit-Verzögerung bitten

Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich darauf vor, den EU-Aufschub für den Brexit zu beantragen, da ...

Austrittsverzögerung: drei Tage, Wochen oder Monate? Oder länger und auch ein Referendum?

Die Europäische Union ist bereit, Großbritannien um weitere drei Monate zu verschieben, wenn der britische Premierminister Boris Johnson ...

Dänemark stimmt dem Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 zu

Dänemark ist das letzte europäische Land, das der Route für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline zugestimmt hat.

Ukrainische Ausfuhr von Hähnchenbrust + Knochen ab sofort legal auf den EU-Markt

Der fast unbegrenzte Import von ukrainischem Geflügelfleisch geht zu Ende. Das Assoziierungsabkommen mit dem osteuropäischen Land wird daher geändert ...

Kroatien möchte auch so schnell wie möglich die Schengen-Zone ohne Visum und Euro

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković machte deutlich, dass Kroatien, der neueste EU-Neuling, den inneren Kreisen der ...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...