Sonntag, 1. Oktober 2023
Zuhause Europäische Kommission Umweltauflagen: Aktuellere Zahlen betreffen viel mehr EU-Landwirte

Umweltauflagen: Aktuellere Zahlen betreffen viel mehr EU-Landwirte

Der europäische Agrardachverband COPA-Cogeca hat die Europäische Kommission um neue Neuberechnungen für den Vorschlag gebeten, Großviehbetriebe unter die Industriekriterien für Luftverschmutzung zu bringen.

Letzte Woche war durchgesickert, dass Brüssel die neue IED-Richtlinie auf veraltete und überholte Zahlen gestützt hat und dass bald viel mehr Schweine- und Geflügelfarmen erfasst werden.

Die Umweltabteilung der Europäischen Kommission teilte am 30. Januar bei einem Treffen einer Arbeitsgruppe der Agrarminister in Brüssel mit, dass nicht mehr die Daten von 2016 verwendet werden, sondern aktuellere Zahlen von 2020.

Die Europäische Kommission hat bisher gesagt, dass im Durchschnitt „nur 13% landwirtschaftliche Betriebe“ von den neuen Vorschriften erfasst werden. Unter Verwendung der neuesten Daten erhöht sich diese für Geflügel von 15% auf 58% und für Schweinebetriebe von 18% auf 61%. Bei der Milch- und anderen Tierhaltung gibt es kaum Unterschiede.

Die EU-Forscher sagen, dass die Zahlen aus den jährlichen Umfragen stammen, die das EU in den Agrarsektoren durchführt. Diese Erhebung, die Auskunft über die Größe und Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe gibt, wurde auch zur Berechnung des vorgeschlagenen IED-Grenzwerts von 150 Großvieheinheiten (GVE) verwendet. 

Eine mögliche Ursache für die Unterschiede könnte sein, dass es gerade zwischen 2016 und 2020 viele Fusionen und Übernahmen in der Schweine- und Geflügelindustrie gab. Auch Doppelzählungen wurden aus den Ergebnissen entfernt.

Die neuen Berechnungen werden zweifellos zu neuen Einwänden und Protesten im Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments führen. Da es sich bei der IED um eine Richtlinie handelt, ist vor ihrem Inkrafttreten eine Übergangsfrist von zwei Jahren vorgesehen. In der Praxis bedeutet dies, dass selbst wenn 2023 eine Einigung über die IED erzielt wird, die Richtlinie nicht vor 2025 umgesetzt wird.

Copa und Cogeca hoffen, dass die politischen Entscheidungsträger von EU diese neuen Daten ernst nehmen und den Vorschlag der Kommission neu bewerten werden.

Beliebt

Deutschland und Frankreich stoppen auch Waffenlieferungen in die Türkei

Nach Deutschland und den Niederlanden hat Frankreich nun auch den Waffenexport in die Türkei vorübergehend eingestellt. Es geht nicht um ...

NATO und EU diskutieren UN-Mission in der Grenzregion Türkei und Nordsyrien

Die Verteidigungsminister der NATO-Staaten diskutieren einen deutschen Vorschlag für eine internationale Sicherheitszone in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei ...

Europäische Kritik an überfüllten griechischen Flüchtlingslagern

Die Menschenrechtsbeauftragte des Europarates, Dunja Mijatovic, hat vergangene Woche erneut Alarm geschlagen, was den Empfang von Bootsflüchtlingen auf ...

Mit EU will Vestager Internet-Giganten auf dem digitalen Markt einschränken

In den kommenden drei Monaten wird Kommissarin Margrethe Vestager ein neues europäisches Gesetz für künstliche Intelligenz erlassen. Vestager ist verantwortlich für die ...

Konservative in Lagerhuis feiern neuen Sieg: Brexit kann jetzt durchkommen

Die britische konservative Regierung von Premierminister Boris Johnson hat den Gesetzgebungsprozess für eine Abkehr von EU fortgesetzt ...

Nur drinnen

Die USA bremsen den Import geimpfter französischer Enten

Der Inspektionsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums hat neue Einfuhrbeschränkungen für Geflügel aus Frankreich verhängt, weil die Franzosen begonnen haben...

Jetzt auch der erste Fall von Vogelgrippe auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland

Auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland wurde erstmals eine Vogelgrippe-Infektion festgestellt. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wurden Anordnungen...

Deutschland tut nicht genug für die Natur; Konservierung und Restaurierung erforderlich

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland nicht genug für den Naturschutz unternimmt. Die EU-Richter entschieden, dass Deutschland...

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...