Mittwoch, 31. Mai 2023
Zuhause EP Johnson will die Brexit-Gesetze innerhalb weniger Tage durch das Unterhaus führen

Johnson will die Brexit-Gesetze innerhalb weniger Tage durch das Unterhaus führen

Die britische Regierung will alle neuen Gesetze zum Austritt aus der Europäischen Union innerhalb weniger Tage durch das Unterhaus führen. Die britischen Parlamentarier werden möglicherweise am Dienstag zum ersten Mal die rechtlichen Konsequenzen der mit Brüssel vereinbarten Abfindungsvereinbarung von Boris Johnson prüfen.

Jacob Rees-Mogg, konservativer Abgeordneter, der die Regierung im Unterhaus vertritt, gab den Zeitplan am Montag bekannt. Nach diesem Zeitplan muss die endgültige Abstimmung am Donnerstag stattfinden, aber es ist unklar, ob das Unterhaus das in so kurzer Zeit schaffen wird. Danach muss das House of Lords auch die Gesetze berücksichtigen.

Es ist noch unklar, ob Ministerpräsident Boris Johnson über ausreichende politische Unterstützung verfügt, um das gesamte Paket durch das Parlament zu bringen. Seine konservative Partei hat keine Mehrheit und seine nordirische Koalitionspartei DUP unterstützt das Paket nicht. Es besteht auch eine gute Chance, dass Parlamentarier Änderungsanträge einreichen, die für die Regierung nicht akzeptabel sind.

Nicht nur im britischen Parlament in London, sondern auch im Europäischen Parlament in Straßburg rufen immer mehr Menschen dazu auf, den britischen Abzug vom EU den britischen Wählern erneut vorzulegen. Kritikern zufolge haben inzwischen deutlich mehr Briten erkannt, dass der Austritt aus dem EU weitaus größere Konsequenzen hat, als sie beim (ersten) Referendum im Jahr 2016 erwartet hatten.

Eigentlich wollte Johnson, dass die Parlamentarier zuerst das Abkommen mit EU und dann die entsprechenden britischen Rechtsvorschriften genehmigen. Dann hätte er sich einer Frist entziehen können, die ihm kritische Parlamentarier auferlegt hatten. Es gelang ihm nicht, was bedeutete, dass er am vergangenen Wochenende eine Verschiebung des EU beantragen musste.

Der EU prüft derzeit diese Anfrage, kann sie jedoch erst später in dieser Woche beantworten. Möglicherweise bietet der EU den Briten eine längere Verzögerung, möglicherweise einige Monate. Dann können die Briten zunächst in Ruhe ihre nationalen Brexit-Gesetze anordnen.

Beliebt

EU-Länder gegen türkische Invasion in der kurdischen Region in Nordsyrien

Laut der Europäischen Union muss die Türkei ihre Militäreinsätze in Syrien einstellen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fordert Ankara auf, sich zurückzuhalten ...

Boris Johnson ohne Unterstützung aus Nordirland auf EU für den Brexit

Der britische Premierminister Boris Johnson droht, seine Unterstützung für ...

China ärgert sich über den europäischen Preis für den uigurischen Dissidenten Ilham Tohti

China ist verärgert über die Verleihung des Sacharow-Preises für Gedankenfreiheit an die Uiguren ...

LibDems und SNP haben jetzt einen eigenen Brexit-Wahlvorschlag vorgelegt

Vor wichtigen Abstimmungen im Unterhaus über einen britischen Abschied von der Europäischen Union und das Verfassen von ...

Iran und USA in vollem Umfang über Kollisionsrate; Notfalltreffen EU und NATO

Josep Borell, Hoher Vertreter Europas für Außenpolitik, hat den iranischen Außenminister Javad Zarif eingeladen, ...

Nur drinnen

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt.