Donnerstag 30 März 2023
Zuhause EU Algerien gibt den Seetransport von Hunderten französischer Bullen zurück

Algerien gibt den Seetransport von Hunderten französischer Bullen zurück

Hunderte von europäischen Tieren sind erneut in Gefahr, nach einem gescheiterten Seetransport eingeschläfert zu werden. Die fast 800 Jungbullen aus Südfrankreich durften Anfang dieses Monats nicht in den Hafen von Algier, und das Viehtransportschiff Nader-A kehrt jetzt in den französischen Hafen von Sète zurück.

Die algerischen Behörden erklärten, die Gesundheitsdokumente der importierten Tiere seien nicht in Ordnung, und es bestehe die Befürchtung, dass einige der Bullen an der gefürchteten Tierkrankheit IBR-Kuhgrippe erkrankt seien. Deshalb wurden sie zurückgeschickt.

Algerien sagt, es fehle ein Dokument, das belegt, dass die jungen Bullen keine Träger der ansteckenden bovinen Rhinotracheitis sind, einer hoch ansteckenden Krankheit. Frankreich sagt, die Papiere seien in Ordnung und behauptet, alle Tiere seien gesund gewesen, als sie am 3. September abgereist seien.

„Ohne Zertifizierung hätte der Transport von Jungbullen niemals von den französischen Behörden im Hafen von Sète genehmigt werden dürfen, sagt die französische Tierschutzorganisation Welfarm.

Eine ähnliche Situation entstand im vergangenen Jahr mit dem gescheiterten Export von Hunderten spanischer Kühe nach Libyen und in die Türkei. Auch diese Tiere wurden - nach wochenlanger Irrfahrt im Mittelmeer - bei ihrer Rückkehr am Kai ihres Ausgangshafens geschlachtet.

Das Transportschiff Nader-A ist seit 45 Jahren im Einsatz. Laut der französischen Tierschutzorganisation Welfarm war der Transport im Vorfeld riskant: Eine Inspektion des Schiffes am 3. März 2022 im Hafen von Sète hätte rund zwanzig Sicherheitsmängel ergeben. 

Auch die Nader-A steht unter togolesischer Flagge; Togo ist das 67. von 68 Ländern, das durch ein internationales Abkommen von 1982 zur Verbesserung der Sicherheit im Seeverkehr durch Schiffsinspektionen auf die schwarze Liste gesetzt wurde.

Am Donnerstag tauchte die Nader-A nach drei Wochen vor der französischen Küste wieder auf, teilte das französische Landwirtschaftsministerium mit und fügte hinzu, dass „ein Tierarztbesuch und Analysen im Gange seien“.

Frankreich ist der größte Rindfleischproduzent in Europa und exportiert jährlich 1,5 Millionen lebende Rinder. In der Europäischen Union ist die Rede davon, Tiertransporte von mehr als acht Stunden und Seetransporte einzuschränken oder zu verbieten. Frankreich sagt, es habe keine Pläne, den Seetransport zu verbieten, aber neue EU-Tierschutzgesetze könnten nächstes Jahr zu Einschränkungen führen.

Beliebt

Van Sparretak (GroenLinks) zufrieden mit EU-Ansatz-B&B-Buchungen

Die Europäische Kommission führt neue Regeln für Websites zur Vermietung von Ferienwohnungen wie Airbnb und Booking.com ein. Mietstationen sind verpflichtet, Informationen über die...

Umweltclubs: Europäische Landwirtschaft schafft es nicht in Klimavertrag und Green Deal

Laut dreier internationaler Umweltschutzorganisationen hinkt die Europäische Union (EU) ihren Plänen für eine nachhaltige Landwirtschaft hinterher. Europäische Umweltagentur (EEB), Naturschutzbund Deutschland...

Neuer brasilianischer Präsident will Mercosur-Update mit EU

Die Verhandlungen über das Mercosur-Abkommen zwischen der Europäischen Union und südamerikanischen Ländern können in Kürze wieder aufgenommen werden. Ein solches Handelsabkommen ist laut…

Krank durch Pestizide: EFSA untersucht Wirkungen von Kombinationen

Niederländische Landwirte sind aufgrund der Exposition gegenüber 'einem Cocktail möglicherweise einem höheren Risiko für Krebs, Parkinson, verminderte Fruchtbarkeit und andere Gesundheitsprobleme ausgesetzt ...

Einige EU-Länder haben immer noch mit höheren Budgets zu kämpfen

Die Zahl der EU-Länder, die das Mehrjahresbudget für das EU nicht von 2021 auf 2027 erhöhen wollen, steigt. Schweden, ...

Nur drinnen

Frankreich sperrt Schutz für den irischen Kälberexport in Cherbourg

Die französischen Behörden haben die beiden Auffangstationen für junge Kälber im Hafen von Cherbourg bis auf weiteres geschlossen. Dadurch ist die ...

Anhaltende Dürre bedroht Ernten in EU-Ländern

Die Dürre der letzten Monate ist laut einem neuen Bericht der Europäischen Kommission die schlimmste seit mehr als einem Jahrhundert...

Ein weiterer EU-Bericht über weniger Chemikalien in der Landwirtschaft

Die Europäische Kommission wird in Kürze weitere Forschungsergebnisse zu den möglichen Folgen einer Verringerung des Einsatzes von Chemikalien in der...

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.