Sonntag, 1. Oktober 2023
Zuhause EU Bulgarische Dörfer: Weniger Glyphosat in der Landwirtschaft, um Bienen zu retten

Bulgarische Dörfer: Weniger Glyphosat in der Landwirtschaft, um Bienen zu retten

In Bulgarien fordert der Gemeindeverband ein Verbot des Einsatzes von Glyphosat in bewohnten gebieden. Der Verband der bulgarischen Dörfer will den privaten Gebrauch von glyphosathaltigen Pestiziden kriminalisieren.

Das Verbot sollte in bebauten Gebieten gelten, einschließlich Privatgrundstücken, Gärten, kommunalen Straßennetzen, Parks, Gassen, Gehwegen, Spielplätzen und öffentlichen Gebäuden, da die öffentliche Gesundheit gefährdet ist.

Die bulgarischen Gemeinden schlagen außerdem vor, die Verwendung von Glyphosat durch Landwirte auf mindestens 500 Meter von den Rändern landwirtschaftlicher Parzellen und Gräben zu begrenzen. In der Nähe von Bienenstöcken muss das Verbot in einer „grünen Zone“ von mindestens 1000 Metern liegen.

Die Weltgesundheitsorganisation hat Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft. Es gibt wissenschaftliche Studien, dass der Konsum von Glyphosat die Ursache für eine hohe Sterblichkeit bei Bienenpopulationen ist.

Die Europäische Kommission hat den Einsatz bis Ende 2022 genehmigt. Bislang fordern eine Reihe von EU-Ländern ein vollständiges Verbot, darunter Österreich, Belgien, Italien, Tschechien, Griechenland, Dänemark, die Niederlande, Portugal und Luxemburg. Das EU muss sich demnächst entscheiden, ob die Zwischennutzung verlängert wird, ob es eine Einschränkung oder ein Verbot geben wird.

Experten aus vier EU-Ländern, darunter die Niederlande, haben im Auftrag von Brüssel eine wissenschaftliche Studie durchgeführt. Sie kamen kürzlich zu der Empfehlung, dass die befristete Zulassung des Medikaments gerechtfertigt und gerechtfertigt sei

LTO Nederland nannte diese Schlussfolgerung eine gute Nachricht und glaubt, dass die Ergebnisse die Rechtmäßigkeit der bestehenden Zulassung für Glyphosat bestätigen. Die Schlussfolgerung ist für Landwirte und Gärtner wichtig, glaubt LTO, weil sie darauf vertrauen, dass die von ihnen verwendeten Produkte sicher für Mensch, Tier und Umwelt sind.

Beliebt

EU warnt vor weiteren Cyberangriffen beim Eintritt in 5G

In einer Risikoanalyse warnte die Europäische Union vor einer zunehmenden Anzahl von Cyberangriffen. Dies betrifft hauptsächlich Angriffe, die ...

Etwas weniger Luftverschmutzung in Europa

Die Luftqualität in Europa verbessert sich, aber vor allem verschmutzte Luft schadet der Wirtschaft und ...

Es ist ASML nicht gestattet, Hightech-Geräte nach China und Huawei zu liefern

Möglicherweise liefert der niederländische Chipmaschinenhersteller ASML seine modernsten Maschinen vorübergehend nicht nach China. Zuvor erteilte Genehmigungen für ...

UN warnt vor der Deflation der Länder in Südosteuropa

Einer Studie der Vereinten Nationen zufolge sind die Länder im Südosten Europas mit einem dramatischen Bevölkerungsrückgang konfrontiert ....

EU auf einer neuen Front in Libyen jetzt auch in der Klemme zwischen Russen und Türken

Truppen des libyschen Militärführers Khalifa Haftar nähern sich dank der militärischen Unterstützung der ...

Nur drinnen

Die USA bremsen den Import geimpfter französischer Enten

Der Inspektionsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums hat neue Einfuhrbeschränkungen für Geflügel aus Frankreich verhängt, weil die Franzosen begonnen haben...

Jetzt auch der erste Fall von Vogelgrippe auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland

Auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland wurde erstmals eine Vogelgrippe-Infektion festgestellt. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wurden Anordnungen...

Deutschland tut nicht genug für die Natur; Konservierung und Restaurierung erforderlich

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland nicht genug für den Naturschutz unternimmt. Die EU-Richter entschieden, dass Deutschland...

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...