Mittwoch, 31. Mai 2023
Zuhause EU Debatte im Unterhaus: im Moment Brexit-Deal oder erste Verschiebung

Debatte im Unterhaus: im Moment Brexit-Deal oder erste Verschiebung

Das britische Unterhaus trifft sich am Samstag über die Vereinbarung, die Premierminister Boris Johnson mit dem EU für den Abzug des Vereinigten Königreichs vom EU unterzeichnet hat. Es ist sehr außergewöhnlich, dass sich das Unterhaus am Samstag trifft. Das letzte Mal war während des Falklandkriegs im Jahr 1982.

Johnson ist nun damit beschäftigt, eine Mehrheit im House of Commons zu erreichen. Die Oppositionsparteien haben bereits angekündigt, dagegen zu stimmen, und die pro-britische Nordirische Demokratische Unionistische Partei (DUP), die den Konservativen mit der Mehrheit helfen kann, ist dagegen.

Die Oppositionsparteien Labour, die Liberaldemokraten und die schottische SNP wollen ein zweites Referendum. Das nordirische DUP, der tolerante Partner der Regierung, ist ebenfalls nicht bereit, Johnson zu unterstützen. Auch Brexit-Parteichef Nigel Farage ist nicht beeindruckt. Die Tatsache, dass Nordirland weiterhin den Regeln des europäischen Binnenmarkts folgen würde, obwohl es rechtlich Teil des britischen Zollsystems ist, reicht für Farage nicht aus.

Der neue Akkord bedeutet eigentlich "kein Austritt", twittert er. "Wir werden nichts anderes als einen klaren Austritt anstreben, Boris", sagt er. Laut Farage wird das Abkommen zu jahrelangen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen führen, von dem wir bereits wissen, dass wir es nicht bekommen werden. Ehrlich gesagt denke ich, dass es abgelehnt werden muss.

Es wird erwartet, dass die Abgeordneten über eine Reihe von Änderungsvorschlägen abstimmen, bevor über das Abkommen endgültig abgestimmt wird. Bei einem der angekündigten Änderungsanträge geht es wahrscheinlich um die Verschiebung der Abstimmung.

Wenn es akzeptiert wird und es eine Woche Verspätung gibt, wird es keine Zeit mehr geben, das Geschäft rechtzeitig (vor dem 31. Oktober) fertig zu haben. Johnson ist dann immer noch gezwungen, gegen seinen Willen eine Verspätung bei EU zu beantragen.

Das Unterhaus stimmte dreimal vor einem Deal ab, den die damalige Premierministerin Theresa May mit Brüssel abgeschlossen hatte.

Beliebt

EU-Länder gegen türkische Invasion in der kurdischen Region in Nordsyrien

Laut der Europäischen Union muss die Türkei ihre Militäreinsätze in Syrien einstellen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fordert Ankara auf, sich zurückzuhalten ...

Boris Johnson ohne Unterstützung aus Nordirland auf EU für den Brexit

Der britische Premierminister Boris Johnson droht, seine Unterstützung für ...

China ärgert sich über den europäischen Preis für den uigurischen Dissidenten Ilham Tohti

China ist verärgert über die Verleihung des Sacharow-Preises für Gedankenfreiheit an die Uiguren ...

LibDems und SNP haben jetzt einen eigenen Brexit-Wahlvorschlag vorgelegt

Vor wichtigen Abstimmungen im Unterhaus über einen britischen Abschied von der Europäischen Union und das Verfassen von ...

Iran und USA in vollem Umfang über Kollisionsrate; Notfalltreffen EU und NATO

Josep Borell, Hoher Vertreter Europas für Außenpolitik, hat den iranischen Außenminister Javad Zarif eingeladen, ...

Nur drinnen

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt.