Montag, 29. Mai 2023
Zuhause EU EU isoliert Russland weiter durch den Boykott von Gas- und Ölexporten

EU isoliert Russland weiter durch den Boykott von Gas- und Ölexporten

Die Europäische Union hat einen Boykott gegen russische Ölexporte gestartet und die größte russische Sberbank von internationalen Zahlungen ausgeschlossen. Pläne für einen vollständigen Boykott russischer Gaskäufe im Laufe dieses Jahres sind ebenfalls im Gange.

Dafür will die EU Gas aus anderen Ländern beziehen und Unternehmen und Haushalte dazu animieren, weniger Gas zu verbrauchen. Das soll spätestens Ende dieses Jahres geschehen.

Laut EG-Präsidentin Ursula von der Leyen wird weltweit intensiv nach weiteren Gas- und Öllieferanten gesucht, aber das ist noch nicht ganz geklärt. Durch das sechste Sanktionspaket gegen Moskau bleiben auch die Energieversorgung in der europäischen Landwirtschaft, die Gasheizung in Westland-Gewächshäusern und die Düngemittelproduktion noch lange ungewiss.

Von der Leyen und die EU-Kommissare plädieren auch für eine verstärkte finanzielle Unterstützung der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge in Europa und für den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg. Unter den verschärften Sanktionen gegen Russland wird laut von der Leyen auch die eigene EU-Wirtschaft leiden. 

Die EU wird auch persönliche Sanktionen gegen russische Soldaten verhängen, die an den Massakern und Kriegsverbrechen in der Stadt Bucha beteiligt sind. Zuvor war ein Verfahren beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag eingeleitet worden. EU wird auch einige russische „Propagandakanäle“ aus europäischen Kabelnetzen und Medienstrukturen entfernen.

Präsident Putin droht nun mit Gegensanktionen. Er weist die EU und auch die Vereinigten Staaten darauf hin, dass er erwägt, den Export bestimmter russischer Produkte und Rohstoffe zu stoppen. Letzte Woche stoppte er alle Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar haben Länder der EU bereits 47 Milliarden Euro Öl und Gas von Russland gekauft. Putin zahlt für seinen Krieg gegen die Ukraine. 

Beliebt

Austrittsverzögerung: drei Tage, Wochen oder Monate? Oder länger und auch ein Referendum?

Die Europäische Union ist bereit, Großbritannien um weitere drei Monate zu verschieben, wenn der britische Premierminister Boris Johnson ...

Dänemark stimmt dem Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 zu

Dänemark ist das letzte europäische Land, das der Route für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline zugestimmt hat.

Ukrainische Ausfuhr von Hähnchenbrust + Knochen ab sofort legal auf den EU-Markt

Der fast unbegrenzte Import von ukrainischem Geflügelfleisch geht zu Ende. Das Assoziierungsabkommen mit dem osteuropäischen Land wird daher geändert ...

Kroatien möchte auch so schnell wie möglich die Schengen-Zone ohne Visum und Euro

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković machte deutlich, dass Kroatien, der neueste EU-Neuling, den inneren Kreisen der ...

Der finanzielle EU-Gipfel eröffnet erneut eine Debatte über die Reduzierung von Agrarsubventionen

Am Donnerstag werden sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder in Brüssel treffen, um das neue Mehrjahresbudget zu erörtern. Angesichts der großen Meinungsverschiedenheiten ...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...