Sonntag, 4. Juni 2023
Zuhause EU EU-Länder wollen gemeinsam israelisches Gas aus dem Mittelmeer kaufen

EU-Länder wollen gemeinsam israelisches Gas aus dem Mittelmeer kaufen

Israel will der Europäischen Union bei der Lieferung von Erdgas helfen, da die EU-Staaten wegen des russischen Krieges in der Ukraine den Import von russischem Gas und Öl so schnell wie möglich komplett einstellen wollen. Die EU-Länder haben bereits vereinbart, gemeinsam neue Energie zu kaufen und den Übergang zu nachhaltigen, nicht-fossilen Brennstoffen zu beschleunigen.

Das EU hat ein Erdgasexportabkommen mit Israel und Ägypten unterzeichnet. Der Deal ist seit März in Arbeit. Nach Angaben des israelischen Energieministeriums wird der Schritt erstmals „signifikante“ Exporte von israelischem Gas nach Europa ermöglichen.

Das Gas wird durch bestehende Pipelines zu den LNG-Terminals Ägyptens gebracht, wo es verflüssigt werden kann, bevor es auf Tankschiffen nach Europa transportiert wird.

Israel ist damit beschäftigt, seine Förderung aus Gasfeldern im Mittelmeerraum zu steigern. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist in Israel, um über die Lieferung von israelischem Erdgas nach Europa sowie über den Bau einer Gaspipeline über das Mittelmeer nach Griechenland und Zypern zu sprechen. Von der Leyen geht auch nach Ägypten.

Weitere Möglichkeiten sind die geplante Eastmed-Pipeline, ein ehrgeiziges und kostspieliges Projekt, das die Gasfelder mit dem europäischen Festland verbinden würde, oder eine kürzere Pipeline in die Türkei.

Von der Leyen sagte, Moskau nutze Europas Abhängigkeit von russischem Gas als Mittel der Erpressung und habe bereits mehreren europäischen Ländern das Gas abgestellt. Israelisches Gas würde Europa helfen, die Energieressourcen zu diversifizieren, zusammen mit der Versorgung anderer Länder wie den Vereinigten Staaten und Katar.

„Die Hoffnung ist, einen relativ schnellen Arbeitsprozess herbeizuführen und noch im Sommer zu einem Rahmenabkommen zu kommen“, sagte Lior Schillat, Generaldirektor des israelischen Energieministeriums, kürzlich beim Besuch eines rund 90 Gasfeldes. km vor der Küste Israels, die noch in diesem Jahr online gehen wird.

Beliebt

Polen baut Biogasanlagen auf 20 Farmen mit EU-Zuschuss

Zwanzig große polnische Agrarunternehmen werden ihre Energieversorgung mit einer Subvention auf ihre eigenen Biogasanlagen umstellen. Die Installationen im landwirtschaftlichen Maßstab sind ...

Neue Covid-19-Variante Cluster-5: Dänemark räumt jetzt alle Nerze ab

Dänemark hat vorsichtshalber beschlossen, alle 17 Millionen Nerze auf allen mehr als 300 Nerzfarmen des Landes vor dem ...

Die Fischereiverhandlungen über Fangquoten stecken im Handelsabkommen zwischen EU und Großbritannien fest

Die Verhandlungen der LNV-Minister über die europäische Fangquote für das nächste Jahr haben noch nichts ergeben. Die Beratung ist mehr oder ...

Ausbeutung auf der Pilzfarm nicht belegt; viel weniger Gefängniszeit

Im Berufungsverfahren wurden drei Männer und eine Pilzfarm in Limburg zu deutlich niedrigeren Strafen verurteilt als ursprünglich vom Gericht verhängt. Das...

Die weltweite Fleischproduktion soll im nächsten Jahr um zwei Prozent steigen

Die weltweite Fleischproduktion wird in diesem Jahr um mehr als zwei Prozent wachsen. Nach zwei Jahren Rückgang der Afrikanischen Schweinepest...

Nur drinnen

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt.