Mittwoch, 31. Mai 2023
Zuhause ECJ Europäische Kommission zahlt polnische Subventionen wegen Diskriminierung nicht mehr

Europäische Kommission zahlt polnische Subventionen wegen Diskriminierung nicht mehr

In Polen haben drei weitere Provinzen beschlossen, keine „LGBT-freie Zone“ mehr zu sein. Sie tun dies auf Druck der Europäischen Kommission, die beschlossen hatte, keine EU-Subventionen an solche „schwulenfreien Regionen“ zu zahlen. In der vergangenen Woche hat bereits eine andere Region diese Entscheidung getroffen.

Die Regionen, die eine solche Erklärung unterzeichnet hatten, sind hauptsächlich streng katholisch-konservativ gebieden. Es brachte sie auf Kollisionskurs mit der Europäischen Kommission. Nach Angaben der Kommission verletzten diese „LGBT-freien Zonen“ das EU-Recht auf Nichtdiskriminierung.

Die polnische Regierung und das EU sind auch über eine polnische Reorganisation der Justiz, die teilweise unter staatliche Kontrolle geraten würde, uneinig.

In diesem Fall droht das EU sogar, die Subventionen an die polnische Regierung einzustellen. Zum Beispiel hat die Europäische Kommission den polnischen Wiederaufbauplan immer noch nicht genehmigt. Dadurch stecken auch die Auszahlungen von zweistelligen Milliardenbeträgen, darunter Gelder für Agrarsubventionen, fest.

Dabei handelt es sich um Gelder aus dem großen Corona-Wiederherstellungsfonds, von denen vier Milliarden für die ländliche Entwicklung bestimmt sind. Jetzt, wo Brüssel frühere Drohungen in die Tat umsetzt, sind diese zusätzlichen Subventionen aus der zweiten Säule der GAP (Straßen- und Internetbau, Dorfsanierung usw.) auch für die Polen gefährdet.

Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki reagierte wütend auf die ausgesetzte Auszahlung und sagte, niemand habe das Recht, sein Land zu belehren. EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski versuchte, die polnische Landschaft zu beruhigen, indem er sagte, dass es nicht so schnell gehen würde.

Doch viele Polen sind sich noch nicht sicher, ob „ihr“ polnischer Landwirtschaftskommissar in Brüssel über ausreichende Autorität und Einfluss verfügt, um so etwas zu erreichen. Direktzahlungen aus der GAP sind im ländlichen Polen von entscheidender Bedeutung. Etwa ein Drittel des landwirtschaftlichen Einkommens stammt aus Direktzahlungen.

Beliebt

EU warnt vor weiteren Cyberangriffen beim Eintritt in 5G

In einer Risikoanalyse warnte die Europäische Union vor einer zunehmenden Anzahl von Cyberangriffen. Dies betrifft hauptsächlich Angriffe, die ...

Etwas weniger Luftverschmutzung in Europa

Die Luftqualität in Europa verbessert sich, aber vor allem verschmutzte Luft schadet der Wirtschaft und ...

Es ist ASML nicht gestattet, Hightech-Geräte nach China und Huawei zu liefern

Möglicherweise liefert der niederländische Chipmaschinenhersteller ASML seine modernsten Maschinen vorübergehend nicht nach China. Zuvor erteilte Genehmigungen für ...

UN warnt vor der Deflation der Länder in Südosteuropa

Einer Studie der Vereinten Nationen zufolge sind die Länder im Südosten Europas mit einem dramatischen Bevölkerungsrückgang konfrontiert ....

EU auf einer neuen Front in Libyen jetzt auch in der Klemme zwischen Russen und Türken

Truppen des libyschen Militärführers Khalifa Haftar nähern sich dank der militärischen Unterstützung der ...

Nur drinnen

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt.