Sonntag, 4. Juni 2023
Zuhause EU Flüchtlinge von griechischen Inseln in andere Aufnahmelager

Flüchtlinge von griechischen Inseln in andere Aufnahmelager

Griechenland will drei Flüchtlingslager räumen und die Flüchtlinge in geschlossene Lager verlegen. In den drei Lagern auf den türkischen Inseln Lesbos, Samos und Chios leben heute mehr als 27.000 Menschen zusammen.

In den kommenden Wochen müssen zudem rund 20.000 Asylbewerber von den Inseln auf das griechische Festland umgesiedelt werden. Die Schritte folgen einem Anstieg der Zahl der Migranten, die versuchen, über die Türkei in das Land einzureisen.

Unter den Lagern, die ersetzt werden, befindet sich das berüchtigte Lager Moria. Rund 3.000 Menschen passen offiziell hinein, aber derzeit leben mehr als 15.000 Migranten in miserablen Verhältnissen. Die beiden anderen Lager auf Kos und Leros werden renoviert und erweitert. Die Situation auf diesen Inseln sei weniger dramatisch. Weitere 5.000 Menschen wohnen dort.

In den vergangenen vier Monaten sind 40.000 Migranten nach Griechenland gekommen, berichtet die griechische Regierung. In einem kürzlichen Interview mit dem deutschen Handelsblatt schlug Ministerpräsident Mitsotakis auf die Europäische Union ein, die "das Problem ignoriert". "So kann es nicht weitergehen", sagte der griechische Ministerpräsident.

Der Europäische Rechnungshof steht dem Umgang mit Migranten und Flüchtlingen, die nach Griechenland und Italien kommen, sehr kritisch gegenüber. In den letzten Jahren wurde nach der Ankunft von mehr als einer Million Flüchtlingen aus dem Nahen Osten und Nordafrika eine Notoperation eingeleitet, um die Zuwanderer gerecht in ganz Europa zu verteilen. Griechenland und Italien hatten darum gebeten. Diese beiden Länder konnten die Macht einfach nicht verarbeiten.

Der Europäische Rechnungshof hat letzte Woche festgestellt, dass die Maßnahmen bei weitem nicht ausreichen. Ziel war es, die Umsiedlung von Griechenland und Italien in den Rest der Europäischen Union zu beschleunigen. Die Zahl der nach Europa kommenden Flüchtlinge ist inzwischen zurückgegangen, was jedoch nicht zu einem Druck auf die sogenannten „Hot Spots“ geführt hat.

In Griechenland, das die größten Probleme hat, wurde die Kapazität erhöht, aber nicht annähernd genug, um die entstandenen Rückstände auszugleichen. Beispielsweise hat sich die Registrierung von Flüchtlingen und die Abnahme ihrer Fingerabdrücke erheblich verbessert, geht aber nur zu langsam voran. Es mangelt auch an Experten, die untersuchen müssen, ob Personen Anspruch auf Asyl haben oder nicht.

Beliebt

Deutschland entschuldigt sich für das Massaker bei den Olympischen Spielen 1972

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für das Massaker bei den Olympischen Spielen 1972 in München entschuldigt. Biene...

Britischer Premierminister: Weniger Windmühlen und Solarparks in ländlichen Gebieten

Die britische Regierung der neuen Premierministerin Liz Tuss will einen größeren Teil des englischen Ackerlandes vor der Bebauung schützen ...

Niederländische Europapolitiker bedauern Verschiebung des Einsatzes von „grünem“ Dünger

Die niederländischen Abgeordneten im EU-Agrarausschuss reagieren enttäuscht darauf, dass verarbeitete Naturdüngerersatzstoffe noch nicht überall erlaubt sind. Die EU-Kommission sagt...

Kleine Entschädigung für französischen Bauern, der Unkrautvernichtungsmittel eingeatmet hat

Ein französisches Gericht in Lyon hat erstmals den damaligen Unkrautvernichter Monsanto zu einer Schadensersatzzahlung an einen französischen Bauern verurteilt. Das...

Mehr Bäume und Schatten in der Stadt: weniger Hitzetote

In 93 europäischen Großstädten wie London und Barcelona starben 2015 mehr als 6700 Menschen vorzeitig an Hitze, mehr als 2600...

Nur drinnen

Chemieunternehmen haben in den USA einen Pestizidtest eingereicht, nicht jedoch bei EU

Einige europäische Chemieunternehmen haben der Europäischen Union mehrere Studien zu den möglichen Risiken ihrer Pestizide nicht vorgelegt. Es ist ungefähr neun...

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…