Montag, 25. September 2023
Zuhause EU Auch Irland will weniger Stickstoff aus der Landwirtschaft, weiß aber noch nicht wie

Auch Irland will weniger Stickstoff aus der Landwirtschaft, weiß aber noch nicht wie

Gespräche zwischen den Parteivorsitzenden der drei Koalitionsparteien in Irland sind erneut ohne Einigung über die Reduzierung der Stickstoffemissionen aus der Landwirtschaft zu Ende gegangen. Sie sind sich einig, dass die Gesamtemissionen in Irland in den kommenden Jahren halbiert werden sollten, aber die Politiker sind sich noch nicht über eine Aufschlüsselung nach Branchen einig. 

Irland wird seit den Wahlen 2020 von einer Koalition aus Liberalen, Christdemokraten und Grünen regiert. Irlands Gesamtstickstoffemissionen müssen in acht Jahren um 511 TP2T sinken und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen, um innerhalb des Drei-Parteien-Koalitionsvertrags zu bleiben. Für die irische Landwirtschaft könnte eine Reduzierungsaufgabe zwischen 22 und 30 Prozent betragen.

Premierminister Micheál Martin, Vizepremier Leo Varadkar und der Vorsitzende der Grünen, Eamon Ryan, konnten die Sackgasse in Dublin erneut nicht überwinden. Eine Einigung dürfte nun vor der letzten Kabinettssitzung vor der Sommerpause nicht erzielt werden. Andere Quellen schließen nicht aus, dass die Angelegenheit auf September verschoben wird.

Die Landwirtschaft ist für 37,51 TP2T der gesamten Treibhausgasemissionen in Irland verantwortlich, bei weitem der größte aller Sektoren. Die Emissionen des Sektors stiegen im vergangenen Jahr um 31 TP2T, und die landwirtschaftlichen Emissionen stiegen das zweite Jahr in Folge.

Als Gründe werden der Einsatz von Stickstoffdünger, eine höhere Anzahl Milchkühe und eine Steigerung der Milchleistung genannt. Die Zahl der Milchkühe ist im elften Jahr in Folge gestiegen, während die Milchproduktion pro Kuh ebenfalls um 2,51 TP2T gestiegen ist. 

Der irische Premierminister Martin sagte Anfang dieser Woche, Irland müsse „das Problem der Ernährungssicherheit mit dem Klimaproblem in Einklang bringen“.

Beliebt

Niederländischer Prozess vor dem Gericht EU gegen das Verbot des Pulsfischens

Die Niederlande klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen das Verbot des Pulsfischens. Laut Minister Schouten (LNV) gibt es ...

Spanien bittet Belgien erneut um Auslieferung des katalanischen Politikers

Der frühere Präsident der katalanischen Region, Carles Puigdemont, hat der belgischen Justiz in Brüssel Bericht erstattet. Der spanische Oberste Gerichtshof hatte wieder Montag ...

Der zweite Mann von Labour tritt ebenfalls zurück. Verlust von moderaten Anti-Brexitern

In Großbritannien gab Tom Watson, stellvertretender Parteivorsitzender der Labour Party, unerwartet seinen Rücktritt bekannt. Er steht nicht zur Wahl ...

Die Slowakei wird die Täter des Mordes an dem Journalisten Kuciak strafrechtlich verfolgen

Fast zwei Jahre nach dem Mord an dem Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten haben Justiz und Polizei in der Slowakei Anklage erhoben ...

Das Außenministerium fordert die Niederländer in Bagdad auf, den Irak so schnell wie möglich zu verlassen

Der gegenwärtige "Kreislauf der Gewalt" im Irak muss enden, bevor die Situation völlig außer Kontrolle gerät.

Nur drinnen

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...

Vermietungsstandorte müssen Buchungen bald an Kommunen weitergeben

Vermietungsseiten für Häuser, Ferienhäuser und B&Bs wie Airbnb und Bookin.com müssen ihre Buchungen bald monatlich an die Kommunen übermitteln. Eine große Mehrheit...

Termine und Aufgaben von Hoekstra und Šefčovič auf der EU-Tagesordnung

Die Anhörungen zur Ernennung des ehemaligen niederländischen Ministers Wopke Hoekstra und zur Verlagerung des Green-Deal-Aufgabenpakets auf die slowakische Europäische...