Gottesdiensttag 26. September 2023
Zuhause EU Johnson will keine Abstimmung mit Farage; SNP will erneut Referendum

Johnson will keine Abstimmung mit Farage; SNP will erneut Referendum

Brexit-Parteichef Nigel Farage hat den britischen Konservativen eine Koalition bei den bevorstehenden Wahlen angeboten, aber Premierminister Boris Johnson hat dies nun abgelehnt. Farage bot an, keine eigenen Kandidaten einzureichen, wenn die Konservativen bereit wären, ihr Brexit-Abkommen mit der Europäischen Union aufzugeben.

Farage machte bei der Vorstellung seines Wahlprogramms deutlich, dass die Brexit-Partei keinerlei Kooperation und Einmischung seitens der Europäischen Union wünscht, einschließlich des Brexit-Abkommens, das bereits von Johnson und den Regierungschefs von EU akzeptiert wurde.

Farage sagte, das Abkommen des Premierministers mit der Europäischen Union sei "kein Brexit". Das Vereinigte Königreich hätte alle Nachteile einer EU-Mitgliedschaft ohne jegliche Teilnahme. Der Vorsitzende der Brexit-Partei sprach mit Johnson drohende Worte: Farage kündigte an, dass er seine eigenen Kandidaten in allen Bezirken und Wahlkreisen vorschlagen werde, sollte Johnson keinen Wahlpakt abschließen wollen.

Laut der britischen Presse hat Boris Johnson die Idee eines britischen Ausstiegs ohne ein Abkommen aufgegeben, obwohl der Text des Programms für konservative Wahlen noch nicht vorgelegt wurde. In den letzten Monaten hat Johnson immer gesagt, er wolle den EU mit oder ohne Vereinbarung am 31. Oktober verlassen. Nach Ablauf dieses Datums änderte sich die Situation.

Die Johnson-Regierung hat ein Bündnis mit der Brexit-Partei bisher völlig ausgeschlossen. Der Premierminister wirbt mit dem Motto "Get Brexit done". Damit will Johson eine Mehrheit im britischen Parlament erreichen, die groß genug ist, um seinen Deal durchzusetzen.

Der schottische Premierminister Nicola Sturgeon von der Scottish National Party (SNP) will an Weihnachten einen Antrag bei der britischen Regierung stellen, um Schottland die Befugnis zu geben, ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit abzuhalten.

Die SNP will nächstes Jahr ein weiteres Referendum über die Zukunft Schottlands in Großbritannien abhalten. Die schottische Regierung benötigt dafür die Erlaubnis von London.

Stör kann die britische Regierung auffordern, die Befugnis zur Abgabe eines Referendums an das schottische Parlament durch ein Sondergesetz zu übertragen. Das Parlament von Edinburgh muss dem erst zustimmen. Ministerpräsident Boris Johnson erklärte im September, er habe nicht vor, ein zweites Referendum zuzulassen.

Beliebt

Lockerung des Green Deal für die EU-Landwirtschaft um ein Jahr verlängert

Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass die vorübergehende Lockerung zweier Teile der neuen Agrarpolitik zugunsten des sinkenden ukrainischen Exports...

Die LNV-Minister versuchen, sich auf Tiertransporte in EU zu einigen

In einem Arbeitsdokument für die europäischen Landwirtschaftsminister plädieren die Niederlande und vier weitere EU-Staaten für Beschränkungen beim Transport von Schlachtvieh. Das...

USA: Anreiz zur Umstellung auf ökologischen Landbau

US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack stellt 300 Millionen Dollar seines USDA-Budgets für die Förderung des ökologischen Landbaus zur Verfügung. Teil...

EU will den Megaprofit im Energiesektor für die Subventionierung der Gasrechnung abschöpfen

Die Europäische Kommission schlägt vor, die Gewinne von Stromunternehmen und Gasversorgern abzuschöpfen. Mit diesen überschüssigen Gewinnen können die EU-Länder…

OECD: Umweltschädliche Subventionen in der Landwirtschaft langfristig abschaffen

Die westlichen Industrieländer sind der Meinung, dass umweltschädliche Agrarsubventionen abgeschafft werden sollten. Auf ihrem alle sechs Jahre stattfindenden Gipfel zu globalen Ernährungssystemen...

Nur drinnen

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...