Montag, 29. Mai 2023
Zuhause EU Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischen und südamerikanischen Landwirtschaftsvereinen sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf, echte Änderungen am Mercosur-Vertrag vorzunehmen.

Sie fordern einen sofortigen Stopp der administrativen Anpassungen des Handelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Staaten. Die Koalition aus Agrar- und Umweltvereinen plädiert nicht nur für negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion, sondern auch für unfairen Handel, Umweltschäden und Störungen der Handelsbeziehungen.

Der Dachverband von mehr als 100 Organisationen, darunter Copa-Cosega, hat bereits bei der Europäischen Kommission Alarm geschlagen, woraufhin Brüssel erklärte, man wolle mit den Mercosur-Staaten zusätzliche Vereinbarungen über die Einhaltung moderner (sprich: europäischer) Umweltkriterien treffen . Dies würde vor allem für Brasilien gelten, das die Abholzung des Amazonas-Dschungels beenden muss, um dort Mega-Maisplantagen anzulegen.

Mehrere EU-Länder glauben, dass die Aufnahme eines zusätzlichen, erläuternden „Anhangs“ zum Vertrag zur umstrittenen Entwaldung eine Lösung sein könnte, aber Dutzende von Organisationen bezeichnen so etwas als „Greenwashing“; etwas mit (falschen) Umweltargumenten rechtfertigen.

Im Falle seiner Genehmigung würde der Mercosur-Vertrag zwischen der EU und südamerikanischen Ländern den bilateralen Handel ausweiten und die Zölle senken. „Wir brauchen eine starke und verlässliche Beziehung zum Mercosur. „Kooperation statt Konkurrenz und Solidarität statt Ausbeutung sollten das Leitprinzip sein“, sagt Theresa Kofler, Koordinatorin der Anders-Handel-Plattform, einem Bündnis von 

Christiane Lambert, Präsidentin von Copa, die die EU-Landwirte vertritt, sagt, dass das Abkommen negative Auswirkungen auf viele gefährdete europäische Agrarsektoren habe, da die Verhandlungsmacht der europäischen Landwirte an die der großen Marktteilnehmer in den Mercosur-Ländern übergehe.

Die Sektoren Rindfleisch, Geflügel, Zucker, Ethanol, Reis, Orangensaft und Honig werden von Copa als einige der europäischen Sektoren identifiziert, die am wahrscheinlichsten durch den Mercosur geschädigt werden. Darüber hinaus verwenden Landwirte allein in Brasilien 27 Herbizide und Insektizide, die in Europa verboten sind, was Bedenken hinsichtlich künftiger Importe und Lebensmittelsicherheit aufkommen lässt.

Beliebt

Vereinbarung in EU über Einfuhrbeschränkungen aus Abholzungsgebietenieden

Die Umweltminister der 27 EU-Mitgliedsstaaten und der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments haben eine politische Einigung über Beschränkungen für Produkte...

Die Niederlande unterstützen das EU-Gesetz gegen Luftverschmutzung durch Viehhaltung noch nicht

Die Niederlande stehen dem europäischen Vorschlag zur Begrenzung der Umweltbelastung durch Viehhaltung grundsätzlich positiv gegenüber. Die Niederlande glauben auch, dass die Emissionen...

EU-Rechnungshof: Agrargeldverfahren noch immer nicht lückenlos

Obwohl die Europäische Union Regeln zur Vermeidung von Interessenkonflikten bei der Vergabe von Fördermitteln hat, wird immer noch zu wenig getan...

Nach zehn Jahren in EU-Ländern immer noch zu viele Chemikalien in der Landwirtschaft

Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft ist nach wie vor weit verbreitet. Das hat nicht nur Folgen für die Natur, sondern bringt auch...

Niederländischer Prozess vor dem Gericht EU gegen das Verbot des Pulsfischens

Die Niederlande klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen das Verbot des Pulsfischens. Laut Minister Schouten (LNV) gibt es ...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...