Donnerstag, 28. September 2023
Zuhause EU LibDems und SNP haben jetzt einen eigenen Brexit-Wahlvorschlag vorgelegt

LibDems und SNP haben jetzt einen eigenen Brexit-Wahlvorschlag vorgelegt

Vor wichtigen Abstimmungen im Unterhaus über einen britischen Abschied von der Europäischen Union und den Beginn vorgezogener Parlamentswahlen sind die Differenzen in der britischen Politik mit einem neuen Vorschlag eines Teils der Opposition noch größer geworden. Die Liberaldemokraten (LibDems) und die Scottish Nationalist Party (SNP) unterbreiten proprietäre Vorschläge für vorgezogene Wahlen, während die Labour-Opposition dies ablehnt, und es ist noch nicht bekannt, ob die Konservative Partei von Premierminister Boris Johnson dies unterstützen wird.


Die Führer der britischen Oppositionsparteien SNP und Liberaldemokraten erklären sich bereit, den Wunsch von Premierminister Boris Johnson nach Neuwahlen Ende dieses Jahres anzunehmen. Sie verlangen jedoch von der Europäischen Union, Großbritannien auf den 31. Januar zu verschieben. Brüssel will dagegen erst dann eine Entscheidung treffen, wenn das britische Parlament über eine vorzeitige Abstimmung entschieden hat.


Dies droht die Situation zu schaffen, dass nicht nur London und EU auf einander warten, die als erste eine Entscheidung treffen, sondern dass nun auch die Gefahr einer Sackgasse zwischen der britischen Regierung und der britischen Opposition sowie zwischen den drei britischen Oppositionsparteien selbst besteht.


Johnson will am 12. Dezember Neuwahlen abhalten und wird diesen Vorschlag wahrscheinlich am Montag zur Abstimmung stellen. Um seinen Vorschlag durchzusetzen, braucht er die Unterstützung einer Zweidrittelmehrheit und damit auch der Opposition. Für die Labour-Opposition sind Neuwahlen jedoch erst dann verhandelbar, wenn die Gefahr eines Brexits ohne Zustimmung zum EU vorbei ist und Labour immer noch gegen alles und für nichts ist.


Die Scottish National Party und die Liberaldemokraten sind gegen den Austritt aus dem EU und daher auch gegen das Brexit-Abkommen zwischen Großbritannien und dem EU. Die beiden Parteien haben EU-Präsident Donald Tusk nun gebeten, Johnsons früherem Antrag auf Verschiebung des Brexits bis Ende Januar 2020 zuzustimmen. Die SNP und die Liberaldemokraten, die beide gegen den Brexit sind, schlugen dies am 9. Dezember vor Neuwahlen abhalten.


Die britische "Verfassung" sieht vor, dass ein Regierungsvorschlag für vorgezogene Wahlen eine Zweidrittelmehrheit erfordert. Es ist jedoch unklar, ob die Unterstützung der SNP und der LibDems dafür ausreichen wird, da jetzt ein Teil der Labour Party und der nordirischen DUP dagegen stimmen werden.


Die Änderung, die LibDems und SNP am Montag dem Wahlvorschlag von Premierminister Johnson unterbreiten wollen, erfordert nur eine "einfache" Mehrheit (die Hälfte plus eins), aber es ist unklar, ob die Konservativen bereit sind, die Bedingungen von SNP und LibDems zu akzeptieren.


Darüber hinaus kann nicht ausgeschlossen werden, dass das EU oder das Europäische Parlament am Montag keine Entscheidung über eine mögliche Verschiebung treffen, da die britische Position noch nicht klar ist.

Beliebt

Neue deutsche Handelsstrategie: CETA jetzt auch mit Kanada ratifiziert

Nach fünf Jahren des Zögerns und Diskutierens hat der Deutsche Bundestag das transatlantische Handelsabkommen Ceta mit Kanada ratifiziert. Kritiker sagen, das Abkommen schaffe…

Das niederländische Parlament fordert europäische Sanktionen gegen iranische Führer

Das niederländische Parlament ist der Meinung, dass die Niederlande Europa dazu drängen sollten, Maßnahmen gegen die Machthaber im Iran zu ergreifen. Europa sollte voranschreiten...

EU-Länder müssen Verfahren für mehr Windkraftanlagen beschleunigen

Die EU-Länder müssen ihre Bauverfahren für Windparks erheblich verkürzen und vereinfachen, wenn sie ihre Treibhausgasminderungsziele erreichen.

Protest von 12 EU-Ländern gegen neue ukrainische Exportregeln

Zwölf EU-Länder, darunter die Niederlande, haben vor neuen Marktstörungen aufgrund des neuen Importverbots für vier ukrainische Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder gewarnt.

Der gesprengte Staudamm in der Ukraine zerstört große landwirtschaftliche Flächenieden

Die Sprengung des Kakhovka-Staudamms am Dnjepr ist ein weiterer Rückschlag nicht nur für die ukrainische Landwirtschaft, sondern auch für...

Nur drinnen

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...