Samstag, 30. September 2023
Zuhause EU Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des US-Milliardärs Elon Musk zieht sich aus dem freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation im Internet zurück. Dies gab EU-Kommissar Thierry Breton bekannt. 

Die Europäische Union verfügt seit 2018 über einen Verhaltenskodex gegen Desinformation, der 2022 verschärft wurde. Tatsächlich handelt es sich um einen freiwilligen Verhaltenskodex für große Internetplattformen wie Facebook, Google und Co. Ab Ende August müssen die großen Plattformen und Suchmaschinen die Anforderungen und Pflichten des neuen European Digital Services Act (DSA) erfüllen.

Damit will das EU, dass die Administratoren von Internetsystemen unter anderem gegen Hassreden, Propaganda und anonyme Bedrohungen vorgehen. Wegen der russischen Kriegssprache gegen die Ukraine wurden die Verhaltensregeln im vergangenen Jahr verschärft. Der neue Kodex gilt auch für Twitter, das dann direkt von der Europäischen Kommission überwacht wird.

Anfang des Jahres kritisierte die Europäische Kommission, dass Twitter als einziger Unterzeichner einen unvollständigen Tätigkeitsbericht vorlegte und kaum Informationen darüber lieferte, wie man dem Einfluss ausländischer Akteure entgegenwirken und Desinformation bekämpfen will. Aufgrund der EU-Regeln hat Facebook bereits damit begonnen, Konten zu löschen, die religiöse und politische Verunglimpfungen ablehnen.

„Abgesehen von freiwilligen Selbstverpflichtungen ist die Bekämpfung von Desinformation ab dem 25. August eine gesetzliche Verpflichtung.“ Die DSA-Verordnung soll Internetnutzer besser vor schädlichen Inhalten, Werbung und Datenschutzverletzungen schützen. Das Gesetz erleichtert den Umgang mit Unternehmen, die Kinderpornografie, hetzerische und hasserfüllte Inhalte oder Desinformation ins Internet stellen. 

Der europäische Informationsdienst Euractiv berichtete, dass EU ein eher sekundärer Markt für Twitter sei und dass es „immer wahrscheinlicher wird, dass Twitter sich dafür entscheidet, die DSA-Regeln nicht einzuhalten und sich ganz aus Europa zurückzuziehen.“ Daher könnte die Aufhebung des freiwilligen Verhaltenskodex der erste formelle Schritt zum Austritt von Twitter aus Europa sein.

Beliebt

Boris Johnson wird EU um eine weitere Brexit-Verzögerung bitten

Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich darauf vor, den EU-Aufschub für den Brexit zu beantragen, da ...

Austrittsverzögerung: drei Tage, Wochen oder Monate? Oder länger und auch ein Referendum?

Die Europäische Union ist bereit, Großbritannien um weitere drei Monate zu verschieben, wenn der britische Premierminister Boris Johnson ...

Dänemark stimmt dem Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 zu

Dänemark ist das letzte europäische Land, das der Route für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline zugestimmt hat.

Ukrainische Ausfuhr von Hähnchenbrust + Knochen ab sofort legal auf den EU-Markt

Der fast unbegrenzte Import von ukrainischem Geflügelfleisch geht zu Ende. Das Assoziierungsabkommen mit dem osteuropäischen Land wird daher geändert ...

Kroatien möchte auch so schnell wie möglich die Schengen-Zone ohne Visum und Euro

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković machte deutlich, dass Kroatien, der neueste EU-Neuling, den inneren Kreisen der ...

Nur drinnen

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...