Donnerstag, 28. September 2023
Zuhause EU UN warnt vor der Deflation der Länder in Südosteuropa

UN warnt vor der Deflation der Länder in Südosteuropa

Einer Studie der Vereinten Nationen zufolge sind die Länder im Südosten Europas mit einem dramatischen Bevölkerungsrückgang konfrontiert. Laut UN-Warnungen ist dies hauptsächlich auf die Abwanderung junger Menschen zurückzuführen, was wiederum die Fähigkeit dieser Länder untergräbt, wichtige soziale Dienste aufrechtzuerhalten.

Laut den jüngsten UN-Prognosen befinden sich neun der zehn am schnellsten schrumpfenden Länder der Welt in Ost- und Südosteuropa, sagte Allana Armitage, Direktorin des UN-Bevölkerungsfonds für Osteuropa und Zentralasien, gegenüber Reuters.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird Bulgarien in etwa 30 Jahren etwa ein Viertel seiner Bevölkerung verlieren und in den kommenden Jahrzehnten wird praktisch jedes Land in der Region schrumpfen.

Weniger Kinder und hohe Auswanderung bedeuten, dass die Bevölkerung in den Ländern Südosteuropas immer kleiner und älter wird, und im Gegensatz zu Westeuropa, in dem der Einwanderungsbeschaffung große Aufmerksamkeit geschenkt wird, um diese Lücke zu schließen.
Zwischen 1995 und 2035 wird sich der Anteil der über 65-Jährigen in den meisten Ländern verdoppeln und in einigen Ländern sogar verdreifachen, wie die UN-Prognosen zeigen.

In Ländern, in denen eine geringere Anzahl von Menschen im erwerbsfähigen Alter zu erwarten ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Zukunft der Sozialleistungen, insbesondere hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Renten.

Beliebt

EU verurteilt türkischen Vormarsch gegen Kurden und stellt Waffenhilfe ein

Die 28 EU-Länder liefern vorübergehend keine Waffen mehr an die Türkei, verzichten jedoch auf die Einführung eines vollständigen Waffenembargos. Haben Sie auch ...

Macron ernennt Business Executive zum neuen französischen EU-Kommissar

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat den 64-jährigen Chef der Atos IT-Gruppe, Thierry Breton, zum Nachwuchskandidaten ernannt ...

Johnson will keine Abstimmung mit Farage; SNP will erneut Referendum

Brexit-Parteichef Nigel Farage hat den britischen Konservativen eine Koalition bei den bevorstehenden Wahlen angeboten, aber Ministerpräsident Boris Johnson hat ...

Mehr Unterstützung für das gesamte EU-Komitee als für den Vorsitzenden Von der Leyen

Das Europäische Parlament in Straßburg hat mit unerwartet großer Mehrheit die neue Europäische Kommission unter der Leitung von Kommissionspräsident Ursula ...

Protest des Europäischen Parlaments gegen die schwulenfeindliche Politik in polnischen Dörfern

Das Europäische Parlament hat Polen dafür verurteilt, dass es Dutzende schwulenfreier Gebiete eingerichtet hat. Mit einer breit unterstützten Entschließung ...

Nur drinnen

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...