Freitag, 24. März 2023
Zuhause EU UN warnt vor der Deflation der Länder in Südosteuropa

UN warnt vor der Deflation der Länder in Südosteuropa

Einer Studie der Vereinten Nationen zufolge sind die Länder im Südosten Europas mit einem dramatischen Bevölkerungsrückgang konfrontiert. Laut UN-Warnungen ist dies hauptsächlich auf die Abwanderung junger Menschen zurückzuführen, was wiederum die Fähigkeit dieser Länder untergräbt, wichtige soziale Dienste aufrechtzuerhalten.

Laut den jüngsten UN-Prognosen befinden sich neun der zehn am schnellsten schrumpfenden Länder der Welt in Ost- und Südosteuropa, sagte Allana Armitage, Direktorin des UN-Bevölkerungsfonds für Osteuropa und Zentralasien, gegenüber Reuters.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wird Bulgarien in etwa 30 Jahren etwa ein Viertel seiner Bevölkerung verlieren und in den kommenden Jahrzehnten wird praktisch jedes Land in der Region schrumpfen.

Weniger Kinder und hohe Auswanderung bedeuten, dass die Bevölkerung in den Ländern Südosteuropas immer kleiner und älter wird, und im Gegensatz zu Westeuropa, in dem der Einwanderungsbeschaffung große Aufmerksamkeit geschenkt wird, um diese Lücke zu schließen.
Zwischen 1995 und 2035 wird sich der Anteil der über 65-Jährigen in den meisten Ländern verdoppeln und in einigen Ländern sogar verdreifachen, wie die UN-Prognosen zeigen.

In Ländern, in denen eine geringere Anzahl von Menschen im erwerbsfähigen Alter zu erwarten ist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Zukunft der Sozialleistungen, insbesondere hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Renten.

Beliebt

Nato-Chef warnt Putin vor russischer Gewalt in der Ukraine

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russland vor Gewalt gegen die Ukraine gewarnt. Jede Anwendung von Gewalt gegen die Ukraine wird Konsequenzen haben, wird…

Europäisches Parlament will mehr Dämmung in Gebäuden gegen Energieverschwendung

Das Europäische Parlament will, dass mehr Gebäude in der Europäischen Union saniert und energieeffizient gemacht werden. Es werden Maßnahmen ergriffen, um...

EU erwägt Blockierung der Fusion südkoreanischer Werften

Die europäische Wettbewerbsbehörde steht kurz vor der Genehmigung des geplanten Zusammenschlusses zwischen den beiden größten Schiffbauern der Welt in Südkorea...

Die nordirische Koalition stolpert über Zollkontrollen im Brexit-Protokoll

Meinungsverschiedenheiten zwischen der Europäischen Union und Großbritannien über Zollkontrollen in Nordirland haben zum Rücktritt des nordirischen...

Niederländische Abgeordnete fordern Unterstützung für die Fischerei

Wegen der steigenden Treibstoffpreise müssen die Fischer finanziell unterstützt werden. Und das umweltfreundliche Pulskurrenverfahren soll wieder zugelassen werden. Dass...

Nur drinnen

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.

Borealis-Dünger nicht an Russen, sondern an tschechische Agrofert

Die Europäische Kommission hat die Übernahme des österreichischen Düngemittelherstellers Borealis durch die tschechische Agrofert-Gruppe, die Teil der...

Dreiländerzug von Lüttich nach Aachen über Limburg, ohne Umsteigen

Die Niederlande, Deutschland und Belgien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Dreiländerzug noch in diesem Jahr zu betreiben. Über einen grenzenlosen Zugverkehr...

Krank durch Pestizide: EFSA untersucht Wirkungen von Kombinationen

Niederländische Landwirte sind aufgrund der Exposition gegenüber 'einem Cocktail möglicherweise einem höheren Risiko für Krebs, Parkinson, verminderte Fruchtbarkeit und andere Gesundheitsprobleme ausgesetzt ...