Montag, 25. September 2023
Zuhause EU Verwirrung nach der Rede von Präsident Macron zu den EU-Umweltgesetzen

Verwirrung nach der Rede von Präsident Macron zu den EU-Umweltgesetzen

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat mit einer Rede, in der er eine Pause bei der Entwicklung neuer EU-Umweltgesetze forderte, für Verwirrung gesorgt.

Berichten französischer Medien zufolge forderte Macron offenbar ein Moratorium für neue Klimagesetze oder eine Bremse bei Gesetzen zur Wiederherstellung der Natur und gegen chemische Arbeitsstoffe in der Landwirtschaft.

Diese Berichterstattung löste Empörung bei Umweltschützern und grünen Politikern aus, die befürchteten, der französische Präsident wolle die Umweltschutzbemühungen reduzieren. Ein Sprecher des Präsidentenpalastes betonte jedoch gegenüber Le Monde, dass Macron keinen Stopp der geltenden Gesetze bedeute. Stattdessen betonte er, dass die EU-Länder mit ihren bestehenden Umweltgesetzen im Vergleich zu den USA bereits weit genug voraus seien.

Macrons Plädoyer für eine Pause bei der Einführung weiterer EU-Umweltgesetze ist als Strategie zur Ankurbelung der europäischen Industrie und zur Stärkung ihrer Wettbewerbsposition gegenüber den Vereinigten Staaten gedacht.

Laut Macron sollten die EU-Länder nun mehr darauf achten, die europäische Industrie zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen, ohne dass es neuer Umweltvorschriften bedarf.

Macrons Rede hat eine Debatte über die richtige Balance zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum entfacht. Manche werfen ihm vor, die Dringlichkeit des Klimawandels zu unterschätzen und den Umweltschutz in den Hintergrund zu stellen.

Andere sehen in seinem Plädoyer eine Strategie, die europäische Industrie zu unterstützen und zu verhindern, dass sie durch strengere Regulierungen gegenüber anderen Wirtschaftsmächten benachteiligt wird.

Die Reaktionen auf Macrons Rede bleiben geteilt. Umweltschützer drängen auf mehr Ehrgeiz beim Umweltschutz und argumentieren, dass die aktuellen Umweltgesetze nicht weit genug gehen. Andererseits begrüßen einige französische Unternehmen und Industrien Macrons Aufruf und glauben, dass er die Wettbewerbsposition Europas stärken kann.

Auch französische Politiker bezeichnen Macrons Rede zur europäischen Industriepolitik als Ablenkungsmanöver, um von seinen viel kritisierten Gesetzen zur Anhebung des Rentenalters abzulenken.

Es ist klar, dass Macrons Rede zu Fehlinterpretationen geführt und eine Debatte über die Richtung des EU im Hinblick auf den Umweltschutz im Verhältnis zur industriellen Entwicklung eröffnet hat. 

Beliebt

EU verurteilt türkischen Vormarsch gegen Kurden und stellt Waffenhilfe ein

Die 28 EU-Länder liefern vorübergehend keine Waffen mehr an die Türkei, verzichten jedoch auf die Einführung eines vollständigen Waffenembargos. Haben Sie auch ...

Macron ernennt Business Executive zum neuen französischen EU-Kommissar

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat den 64-jährigen Chef der Atos IT-Gruppe, Thierry Breton, zum Nachwuchskandidaten ernannt ...

Johnson will keine Abstimmung mit Farage; SNP will erneut Referendum

Brexit-Parteichef Nigel Farage hat den britischen Konservativen eine Koalition bei den bevorstehenden Wahlen angeboten, aber Ministerpräsident Boris Johnson hat ...

Mehr Unterstützung für das gesamte EU-Komitee als für den Vorsitzenden Von der Leyen

Das Europäische Parlament in Straßburg hat mit unerwartet großer Mehrheit die neue Europäische Kommission unter der Leitung von Kommissionspräsident Ursula ...

Protest des Europäischen Parlaments gegen die schwulenfeindliche Politik in polnischen Dörfern

Das Europäische Parlament hat Polen dafür verurteilt, dass es Dutzende schwulenfreier Gebiete eingerichtet hat. Mit einer breit unterstützten Entschließung ...

Nur drinnen

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...

Vermietungsstandorte müssen Buchungen bald an Kommunen weitergeben

Vermietungsseiten für Häuser, Ferienhäuser und B&Bs wie Airbnb und Bookin.com müssen ihre Buchungen bald monatlich an die Kommunen übermitteln. Eine große Mehrheit...

Termine und Aufgaben von Hoekstra und Šefčovič auf der EU-Tagesordnung

Die Anhörungen zur Ernennung des ehemaligen niederländischen Ministers Wopke Hoekstra und zur Verlagerung des Green-Deal-Aufgabenpakets auf die slowakische Europäische...