Freitag, 24. März 2023
Zuhause EU Weniger Milchkühe in den meisten EU-Milchländern; nicht in den Niederlanden

Weniger Milchkühe in den meisten EU-Milchländern; nicht in den Niederlanden

Die Zahl der Milchkühe in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. Der Viehbestand geht seit sechs Jahren kontinuierlich zurück. Nach Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) wurden im vergangenen Jahr in den 11 EU-Ländern 16,04 Millionen Milchkühe gehalten. 

Im vergangenen Jahr gab es etwa 105.000 Milchkühe oder 0,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die meisten Milchkühe gibt es noch in Deutschland (3,8 Mio.), das sind aber 1,9 % weniger. Auch der andere große Milchbauer Frankreich hat die Zahl der Kühe deutlich reduziert. Sie fiel im Laufe des Jahres um 65.000 oder 1,91 TP10T auf 3,27 Millionen.

Laut Eurostat wurden im Mai 2022 in den Niederlanden 1,57 Millionen Kühe gemolken, genauso viele wie im Jahr zuvor.

Den größten Rückgang von fast 2 Prozent verzeichnete Belgien mit minus 2,3 Prozent und einem Rückgang auf 526 Tausend. Tiere. Außerdem fielen die Kuhzahlen in Rumänien, Dänemark, Italien und Schweden zwischen 1,31 TP10T und 1,81 TP10T.

In Irland ist seit mehreren Jahren ein Anstieg der Kuhherde auf 1,63 Millionen Stück zu beobachten. Der Milchviehbestand in Österreich ist prozentual noch stärker um 3,41 TP10T gewachsen, in Spanien sogar um 7,7 Prozent. 

Laut Eurostat ist der Gesamtviehbestand in den elf untersuchten EU-Ländern im Vergleich zum Vorjahr um fast 1 Million Stück oder 1,6% auf 61,25 Millionen Tiere zurückgegangen. Hauptverantwortlich dafür war Frankreich mit 447.000 weniger Tieren oder 2,5 Prozent auf 17,42 Millionen. Belgische Produzenten reduzierten den Viehbestand um 5,0 Prozent. bis zu 2,24 Millionen Tiere.

In Deutschland ging der Viehbestand um 193 Tausend um 1,7 Prozent zurück. 

Lediglich in Irland und den Niederlanden erhöhten die Landwirte ihren Viehbestand im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,5 bzw. 1,0 Prozent.

Beliebt

Europäische Kommission zahlt polnische Subventionen wegen Diskriminierung nicht mehr

In Polen haben drei weitere Provinzen beschlossen, keine "LGBT-freie Zone" mehr zu sein. Sie tun es unter Druck...

Britische Schweinezüchter dürfen nach dem Brexit 800 Metzger von EU zurückrufen

Großbritannien gewährt 800 ausländischen Metzgern ein sechsmonatiges Notfallvisum, um eine Massenschlachtung von Schweinen zu vermeiden. Britische Schweinezüchter sagen...

Britische Schlachthöfe lagern ihre Arbeit an niederländische und irische Metzger aus

Britische Schlachthöfe haben damit begonnen, einen Teil ihrer Arbeit vorübergehend nach Irland und möglicherweise auch in die Niederlande zu verlagern. Durch...

Europäische EVP nominiert Roberta Metsola für EP-Präsidentschaft

Die christdemokratische EVP-Fraktion hat Roberta Metsola als Kandidatin zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Metsola besiegt im...

Putin will eigene Gentechnik und weniger Importe von Anbau und Züchtung

Die russische Agrarindustrie und Landwirtschaft muss unabhängiger von der Einfuhr von ausländischem Saat- und Zuchtmaterial werden. Moskau wird mehr Geld verdienen...

Nur drinnen

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.

Borealis-Dünger nicht an Russen, sondern an tschechische Agrofert

Die Europäische Kommission hat die Übernahme des österreichischen Düngemittelherstellers Borealis durch die tschechische Agrofert-Gruppe, die Teil der...

Dreiländerzug von Lüttich nach Aachen über Limburg, ohne Umsteigen

Die Niederlande, Deutschland und Belgien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Dreiländerzug noch in diesem Jahr zu betreiben. Über einen grenzenlosen Zugverkehr...

Krank durch Pestizide: EFSA untersucht Wirkungen von Kombinationen

Niederländische Landwirte sind aufgrund der Exposition gegenüber 'einem Cocktail möglicherweise einem höheren Risiko für Krebs, Parkinson, verminderte Fruchtbarkeit und andere Gesundheitsprobleme ausgesetzt ...