Donnerstag 30 März 2023
Zuhause ECJ Das Europäische Parlament entsendet eine eigene Mission gegen Korruption und Mord in Malta

Das Europäische Parlament entsendet eine eigene Mission gegen Korruption und Mord in Malta

Das Europäische Parlament entsendet eine eigene Informationsmission nach Malta, um die Rechtsstaatlichkeit im EU-Land zu untersuchen. Dies wurde auf Vorschlag der Europäischen Grünen aufgrund der jüngsten neuen Entwicklungen bei der Untersuchung des Mordes an der maltesischen investigativen Journalistin Daphne Caruana Galizia im Jahr 2017 beschlossen. Das Europäische Parlament wird den Fall im Dezember erörtern.

Nicht lange nach dem Mord sandte das Parlament auch eine Mission nach Malta, wo bereits Bedenken hinsichtlich Korruption und Unabhängigkeit der Untersuchung geäußert wurden. Das Europäische Parlament hat im vergangenen Jahr angekündigt, sich nicht auszuruhen, bevor die Verantwortlichen vor Gericht gestellt wurden. Die neue Mission sollte sich auch auf mögliche Verbindungen zwischen Premierminister Muscat und dem Mord konzentrieren, so die Grünen und andere. Er hätte die Beteiligten unter Kontrolle gehalten.

Der niederländische Abgeordnete Pieter Omtzigt war ebenfalls in den Fall involviert. Anfang dieses Jahres hat er als Berichterstatter für den Europarat in seiner eigenen Untersuchung schwerwiegende Mängel in der Rechtsstaatlichkeit in Malta festgestellt und heftige Kritik an Maskat geäußert. Omtzigt sieht gravierende Mängel in der maltesischen Rechtsstaatlichkeit. Es gibt einen großen Interessenkonflikt in der maltesischen Politik. Premierminister Joseph Muscat ernennt Richter, Polizeichef und Minister. Darüber hinaus ist die parlamentarische Kontrolle über die Regierung unzureichend.

Die Missbräuche in Malta stellen auch eine Bedrohung für den Rest der Europäischen Union dar. Malta steht seit Jahren im Ausland unter Beschuss. Der Zwergstaat ist als Panama der Europäischen Union bekannt. Dank der sehr niedrigen Steuersätze können multinationale Unternehmen Milliarden von Euro an Steuern vermeiden. Auch maltesische Politiker wurden mit Steuerumgehung in Verbindung gebracht. In den berüchtigten Panama Papers tauchten zum Beispiel die Namen zweier maltesischer Minister auf. Sie sollen Geld von einem zweifelhaften Energieunternehmen über Unternehmen in Panama umgeleitet haben.

Nach Angaben der europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA ist Malta zudem nicht in der Lage, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung finanziell zu überwachen. Das Land verstößt damit gegen die europäische Geldwäscherichtlinie, schrieb die Regulierungsbehörde im vergangenen Jahr in einem vernichtenden Bericht.

Die Insel hat seit 2014 mit dem Verkauf von maltesischen (und damit EU) Pässen Hunderte von Millionen Euro im Jahr verdient. Der Käufer erhält einen maltesischen Pass für rund 900.000 Euro und ist damit Unionsbürger. Käufer können ohne Visum oder strenge Kontrollen in EU-Länder reisen, Bankkonten eröffnen und Unternehmen gründen. Unabhängige Forscher haben dies bereits als "Bedrohung für das gelbe EU" bezeichnet.

Premierminister Muscat hat die maltesische Regierung zu Notfallkonsultationen einberufen. Inzwischen sind drei Minister zurückgetreten, und auch der Stabschef von Premierminister Joseph Muscat, Keith Schembri, wurde zunächst festgenommen. Ein Geschäftsmann, der für den Mord bezahlt hätte, verweist auf Schembri als das Gehirn hinter der Liquidation. Der Stabschef wurde inzwischen freigelassen. Der Geschäftsmann hat im Austausch für die Zusammenarbeit mit der Untersuchung eine Amnestie beantragt.

Beliebt

EU wird Big Tech zwingen, etwas gegen Missbrauch im Internet zu unternehmen

Das Europäische Parlament will den Handel und die Aktivitäten großer Internetplattformen strenger einschränken. Tech-Unternehmen wie Facebook und Google müssen…

Spanien und Portugal bitten um zusätzliche Unterstützung bei Dürre im ländlichen Raum

Die Landwirtschaftsminister von Spanien und Portugal haben die Europäische Kommission um zusätzliche finanzielle Unterstützung für die laufenden…

Schon Panik in Supermärkten wegen Horten von Sonnenblumenöl

Mehrere Supermarktketten in südeuropäischen Ländern haben aus Angst vor Engpässen damit begonnen, die Menge an Sonnenblumenöl pro Verbraucher zu begrenzen. dort...

Deutschland beschleunigt auf nachhaltige Energie: viel mehr Windmühlen

Deutschland wird den Umstieg auf nachhaltigere Energie beschleunigen, um unabhängiger von fossilen Energieträgern wie Stein- und Braunkohle oder...

EU isoliert Russland weiter durch den Boykott von Gas- und Ölexporten

Die Europäische Union hat einen Boykott gegen russische Ölexporte gestartet und die größte russische Sberbank von internationalen Zahlungen ausgeschlossen. dort...

Nur drinnen

Frankreich sperrt Schutz für den irischen Kälberexport in Cherbourg

Die französischen Behörden haben die beiden Auffangstationen für junge Kälber im Hafen von Cherbourg bis auf weiteres geschlossen. Dadurch ist die ...

Anhaltende Dürre bedroht Ernten in EU-Ländern

Die Dürre der letzten Monate ist laut einem neuen Bericht der Europäischen Kommission die schlimmste seit mehr als einem Jahrhundert...

Ein weiterer EU-Bericht über weniger Chemikalien in der Landwirtschaft

Die Europäische Kommission wird in Kürze weitere Forschungsergebnisse zu den möglichen Folgen einer Verringerung des Einsatzes von Chemikalien in der...

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.