Protest der französischen Zuckerrübenindustrie gegen Chemikalienverbot

Landwirte der französischen Zuckerrübenindustrie sind mit mehreren Hundert Traktoren auf die Straßen von Paris gegangen, um gegen ein mögliches europäisches Verbot von Schwerchemikalien in der Landwirtschaft zu protestieren. Ihr Protest folgt einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. Darin wurde letzten Monat festgelegt, dass EU-Länder Pflanzenschutzmittel, die Neonicotinoide enthalten, nicht unbegrenzt zulassen dürfen.

Laut dem Gerichtshof der EU wurde das Verbot von Neonicotinoiden enthaltenden landwirtschaftlichen Produkten erlassen, um den höchsten Schutz der Tiergesundheit innerhalb der EU zu gewährleisten. Für außergewöhnliche Umstände gibt es im Gesetz eine Ausnahme. 

Der EU-Richter entschied, dass Hersteller nur die verfügbaren Produkte verwenden sollten, die das geringste Risiko für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen. Französische Umweltschützer sagen, dass Pestizidrückstände Boden und Natur schädigen.

Französische Gewerkschaften sagten, 500 Traktoren und 2.000 Bauern aus der Region Paris hätten an dem Protest teilgenommen. Die Traktoren, von denen einige Transparente mit der Aufschrift „Macron liquidiert die Landwirtschaft“ und „Rettet euren Bauern“ trugen, beendeten ihre Prozession am Monument des Invalides in der Nähe des französischen Landwirtschaftsministeriums.

Zwei Jahre lang erteilte die französische Regierung Zuckerrübenbauern eine Sondergenehmigung für den Einsatz von Neonicotinoiden, nachdem im Jahr 2020 fast die gesamte Ernte von Gelbsucht betroffen war, die durch Schädlinge und Blattläuse übertragen wurde. Neonicotinoide stören das zentrale Nervensystem der Bienen und hindern sie daran, in ihre Bienenstöcke zurückzukehren. 

Neben dem Verbot von Neoniconoiden ärgern sich französische Landwirte auch über steigende Produktionskosten im Zusammenhang mit steigenden Energiepreisen und fehlenden Wasserspeichern zur Bewässerung der Pflanzen. Ihr letzter großer Protest war im November 2019, als tausend Traktoren die Ringstraßen um Paris blockierten.