Montag, 29. Mai 2023
Zuhause EUC EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Sie wollen Garantien dafür, dass ihre Handelspartner strengere Umwelt- und Klimavorschriften einhalten.

Österreich ist bisher das einzige EU-Land, das sich wegen der nachteiligen Folgen für die österreichische Landwirtschaft und die fleischverarbeitende Industrie gegen das Abkommen ausspricht. Diese Absage erfolgte bereits vor vier Jahren. Die landwirtschaftlichen Bedenken Österreichs werden von einem Dutzend EU-Ländern geteilt, wurden jedoch nicht in eine formelle Ablehnung umgewandelt.

Das Abkommen mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay soll in der zweiten Jahreshälfte unter der spanischen Präsidentschaft des EU-Rates unterzeichnet werden, so ist es vorgesehen. Wie schon 2019 könnte das Handelsabkommen an einem finalen Veto aus Wien scheitern. Österreichs letzte Entscheidung liegt bei Wirtschaftsminister Martin Kocher, nicht bei Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.

Große EU-Länder wie Deutschland und Frankreich betonen, dass eine Schließung oder ein Rollback des Mercosur nicht realistisch ist. Schließlich wurde das Abkommen vor Jahren vor allem im Import- und Exportbereich detailliert ausgehandelt.

Einige EU-Länder, wie Spanien, wollen jedoch eine „Ergänzung“ des Mercosur-Vertrags in Bezug auf umweltfreundliche Landwirtschaftsmethoden und den Schutz von Dschungellebensräumen. In diesem Fall könnte der Vertrag noch in diesem Jahr „mit einer Beilage“ ratifiziert werden, vorausgesetzt, dass Österreich „überzieht“.

Greenpeace und die Grünen haben sich wegen der negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima gegen das Abkommen ausgesprochen. Sie argumentieren, dass der Import von billigem Fleisch aus Südamerika zu großflächiger Abholzung und erhöhten Treibhausgasemissionen führen wird. Doch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und die EU-Kommission haben zuletzt mehrfach betont, dass das Handelsabkommen gerade in Südamerika tatsächlich zu einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft beitragen kann.

Beliebt

EU-Länder zu flexibel mit Ausnahme vom Verwendungsverbot für Pflanzenschutzmittel

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGHEU) hat in einem neuen Urteil festgestellt, dass EU-Staaten Notfallgenehmigungen zu Unrecht erteilen...

USA und EU: keine Konkurrenten bei der Entwicklung „grüner Technologien“.

Die Vereinigten Staaten werden wesentliche Komponenten für neue „grüne Technologien“, die in der Europäischen Union hergestellt werden, so behandeln, als kämen sie aus der…

Hühner aus Freilandhaltung unter Sonnenkollektoren, aber mit Eiern aus Freilandhaltung

Freilandhühner können künftig unter Sonnendächern gehalten werden, ohne dass die Eier ihr Freilandzertifikat verlieren. Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die...

EU-Länder gegen türkische Invasion in der kurdischen Region in Nordsyrien

Laut der Europäischen Union muss die Türkei ihre Militäreinsätze in Syrien einstellen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fordert Ankara auf, sich zurückzuhalten ...

Boris Johnson ohne Unterstützung aus Nordirland auf EU für den Brexit

Der britische Premierminister Boris Johnson droht, seine Unterstützung für ...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...