Donnerstag, 28. September 2023
Zuhause EUC Die Niederlande verschieben den Agrarplan EU; Verschiebung, aber keine Anpassung

Die Niederlande verschieben den Agrarplan EU; Verschiebung, aber keine Anpassung

Die Niederlande haben der Europäischen Kommission noch keinen endgültigen nationalen Strategieplan (NSP) für die neue europäische Agrarpolitik vorgelegt. Zuvor hatte LNV-Minister Henk Staghouwer damit gerechnet, die niederländische Interpretation „vor dem Sommer“ vorlegen zu können. Der Minister berichtet nun in einem aktuellen Brief an das Repräsentantenhaus, dass es eine „Verflechtung mit anderen Prozessen“ gebe. 

Staghouwer nennt unter anderem das 7. Nitrat-Aktionsprogramm, das Nationale Programm National Gebieden und die inzwischen ausgelaufene Ausnahmeregelung. Er argumentiert auch, dass die Europäische Kommission „um mehr Einblick in die nationalen Pläne gebeten hat, die die Niederlande für die Landwirtschaft vorsehen“ (sprich: wissen wollen über Stickstoffverschmutzung, Biodiversität und Viehbestandsreduzierung).

Staghouwer wird am Montag in Brüssel berichten, dass er sich mit der EU-Kommission „im Sommer weitgehend einigen“ will. Die Verarbeitung des Verhandlungsergebnisses und der technischen Details im Plan wird jedoch voraussichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. (….)

Die endgültige Vorlage des geänderten NSP wird daher erst im September möglich sein. Die formelle Genehmigung durch die Kommission wird dann noch einige Wochen dauern“, schrieb Staghouwer an das Repräsentantenhaus.

Auch andere EU-Länder beraten sich noch immer mit europäischen AGRI-Beamten über alle möglichen Details zu ihren nationalen NSPs. Diese Länder glauben, dass die Einführung der neuen Agrarpolitik (GAP-2023) um ein Jahr verschoben werden sollte. Darüber hinaus gibt es einige andere EU-Länder, die glauben, dass alle Arten von europäischen Klima- und Umweltzielen ohne ausreichenden finanziellen Ausgleich an ihre Landwirtschaft weitergegeben werden.

Aber der neue tschechische Vorsitzende der EU-LNV-Minister denkt nicht, dass die neue GAP in letzter Minute verschoben werden sollte. Dies führt nur zu mehr Unsicherheit und Unklarheit unter den Landwirten.

Der Agrarsektor brauche jedoch nationale Strategiepläne, die pro Land ausreichend flexibel seien, betonte Minister Zdenek Nekula am vergangenen Montag im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments.

Nekula sagte nicht, was mit EU-Ländern passiert, die ihre nationalen Pläne nicht rechtzeitig in die europäische Agrarpolitik integrieren wollen/können. Dieser Konsultationsprozess muss, wie zuvor vereinbart, vor der Sommerpause abgeschlossen sein. Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski hat angedeutet, dass die Zahlung von Agrarsubventionen notfalls ausgesetzt werden könnte.

Beliebt

Europäische Kommission will ländliche und städtische Gebiete wieder verbinden

Neben der Gemeinsamen Agrarpolitik will die Europäische Kommission auch die Politik für den ländlichen Raum aktualisieren. Vor kurzem wurde vereinbart, dass die Agrarsubventionen mit...

In zehn Jahren ein Viertel mehr Hühner in Polen, aber weit weniger Schweine

In Polen ist der Geflügelsektor in den letzten zehn Jahren um ein Viertel gewachsen. Polens Landwirtschaftszählung 2020 zeigt, dass die...

Agrarberater können Ländern bei ihrer Ernährungsstrategie helfen

Ein Lebensmittelbeamter des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität in Den Haag glaubt, dass die niederländischen Agrarkonsulate in den Botschaften im Ausland eine...

Das dänische Parlament untersucht die Rolle des Premierministers bei der Tötung von Nerzen

Das dänische Parlament hat am Donnerstag parlamentarische Anhörungen darüber eingeleitet, wie im vergangenen Jahr alle dänischen Nerze wegen einer…

Europäischer Jugendanwalt auf der CoFoE-Konferenz für Modernisierung EU

Am vergangenen Wochenende fand die zweite Plenarsitzung der Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE) in Straßburg statt. Bürger, Institutionen...

Nur drinnen

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...