Gottesdiensttag 26. September 2023
Zuhause EUC EU Energie: schnell weniger Gas, Öl und Kohle und mehr von Sonne, Wind...

EU Energie: schnell weniger Gas, Öl und Kohle und mehr aus Sonne, Wind und Bio

Die Energieminister der EU-Länder sind der Meinung, dass die Europäische Union früher auf Gas, Öl und Kohle verzichten und schneller auf Energie aus Sonnenkollektoren und Windkraftanlagen umsteigen sollte. Die Energieminister stimmen dem Green-Deal-Paket Fitfor55 von Klimakommissar Frans Timmermans zu. 

Seit der russischen Invasion in der Ukraine ist die Umstellung auf erneuerbare Energien noch dringlicher geworden, da das EU unabhängiger von fossiler Energie aus Russland werden will. Timmermans sagte, dass eine geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen nicht nur ein Klimaproblem sei, sondern aufgrund des russischen Vordringens in der Ukraine nun auch zu einem geopolitischen EU-Eigeninteresse geworden sei.

Der europäische Energieverbrauch muss in den nächsten zehn Jahren um etwa 361 TP2T reduziert werden, mehr Windmühlen müssen schneller und mehr gebaut und (Flüssig-)Erdgas muss in anderen Ländern (Katar, Israel, USA) gekauft werden.

Einig sind sich die Energieminister auch darin, dass die neue Energiepolitik kein „ieder für sich“ mehr sein soll, sondern vor allem eine „gemeinsame Beschaffung“ werden soll.

Die EU-Minister glauben, dass bis 2030 etwa 40 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen stammen sollen, statt der derzeit vorgesehenen 32 Prozent. Auch die Produktion von Biogas durch die Landwirtschaft wird wieder auf die Agenda gesetzt.

Großverbraucher wie die Chemie- und Lebensmittelindustrie sollten laut EU-Kommission schnellstmöglich auf Wasserstoff umsteigen. 

Die Kapazitäten zur Produktion von Wasserstoff, Biomethan und Solarenergie müssen zügig ausgebaut werden. EU-Kommissarin Kadri Simson (Energie) forderte die Energieminister erneut auf, die Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen. Beim EU sind große und schnelle Investitionen in neue und wandelbare Energieinfrastruktur erforderlich.

Beliebt

Nach dem Energieaktionspaket arbeitet die Europäische Union auch an einem Agraraktionsplan

EU-Kommissar Janusz Wojciechowski wird am Donnerstag (17. März) ein geplantes Treffen mit der AGRI-Landwirtschaftskommission zur Ernährungssituation aufgrund des russischen Krieges abhalten...

Erster Export von ukrainischem Getreide über die rumänische Hafenstadt Constanta

Die Ukraine hat mit dem Export von Getreide über den rumänischen Schwarzmeerhafen Constanta begonnen. Am Donnerstag soll ein erstes Schiff mit 71.000...

Rückkehr großer Wildtiere aufgrund des europäischen Jagdverbots

Durch das Verbot der Jagd, die Einrichtung natürlicher Lebensräume und eine ertragreichere Landwirtschaft werden große Säugetiere, die früher am Rande des Aussterbens standen,...

OECD: Agrarsubventionen fortan an Umwelt- und Klimaaufgaben binden

OECD-Ökonomen sagen, dass die europäischen Agrarsubventionen kaum dazu beigetragen haben, die Luft- und Bodenverschmutzung zu reduzieren. Laut einem neuen OECD-Bericht…

Auch Irland will weniger Stickstoff aus der Landwirtschaft, weiß aber noch nicht wie

Die Gespräche zwischen den Parteiführern der drei Koalitionsparteien in Irland sind erneut ohne Einigung über die Reduzierung der Stickstoffemissionen aus…

Nur drinnen

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...

Vermietungsstandorte müssen Buchungen bald an Kommunen weitergeben

Vermietungsseiten für Häuser, Ferienhäuser und B&Bs wie Airbnb und Bookin.com müssen ihre Buchungen bald monatlich an die Kommunen übermitteln. Eine große Mehrheit...