Mittwoch, 29. März 2023
Zuhause EUC EU-Krisenfonds offen für betrogene Landwirte in Nachbarländern der Ukraine

EU-Krisenfonds offen für betrogene Landwirte in Nachbarländern der Ukraine

Sechs osteuropäische EU-Staaten haben die Europäische Kommission erneut um Unterstützung gegen die Marktverzerrungen durch ukrainische Agrarexporte gebeten. Seit die EU im vergangenen Jahr die meisten Einfuhrzölle auf ukrainische Agrarprodukte ausgesetzt hat, ist es weitgehend durch ihr Territorium gefahren.

Kein einziges EU-Land will Zölle oder Kontingente wieder einführen, wie am vergangenen Montag im Agrarrat bekannt wurde, aber betrogenen EU-Bauern in den Grenzregionen muss geholfen werden. 

Polen, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und die Tschechische Republik beklagen, dass in ihren Ländern viel billigere ukrainische Agrarprodukte vermarktet werden. Dadurch können die eigenen Bauern ihre Produkte nicht verkaufen.

Die sechs Länder verlangen, dass ukrainisches Getreide und Ölsaaten über Transitrouten direkt zu ihrem endgültigen Bestimmungsort in Drittländern transportiert werden. Wojciechowski berichtete, dass nicht nur Weizen, Mais und Ölsaaten aus der Ukraine für ein Überangebot sorgten. 

Auch auf dem Geflügelmarkt gibt es Probleme. Die Importe sind nicht mehr per Quote auf 90.000 Tonnen pro Jahr begrenzt und haben sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Vor allem Frankreich klagt darüber. In der Ukraine dominiert ein Betrieb etwa 70 Prozent der Geflügelproduktion. 

Die Europäische Kommission erwägt die Öffnung der Krisenreserve aus dem EU-Agrarhaushalt. Kleinere Zahlungen könnten große Auswirkungen auf die meist lokalen Probleme haben, sagte Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski.

Lagerbeihilfen sind ein Instrument, um kurzfristig den Druck von den Märkten zu nehmen. Dann erhalten nicht alle Landwirte in allen EU-Ländern einen kleinen Betrag, sondern ein Teil der Krisenreserve wird gezielt eingesetzt.

Beliebt

Katalanisch & #8216; Rebell & #8217; Puigdemont darf keine Gebäude des Europäischen Parlaments mehr betreten

Der frühere Präsident der katalanischen Regierung, Carles Puigdemont, darf das Gebäude des Europäischen Parlaments nach dem ...

Das britische Unterhaus stimmt für die Verabschiedung von EU, gibt jedoch kein Datum an

Das britische Parlament hat der Vereinbarung zugestimmt, die Premierminister Boris Johnson Anfang dieses Monats in Brüssel mit den Regierungschefs von EU geschlossen hat ...

Geschiedenis TV über Erfindungen von Boris Johnson als EU-Korrespondent

Der niederländische öffentlich-rechtliche Sender NTR sendet am Mittwochabend eine Fernsehsendung über die Lügen, Erfindungen und Fantasiebotschaften des damaligen britischen Korrespondenten Boris ...

Der rumänische Präsident wurde wiedergewählt. ebnet den Weg für die Wiederherstellung des Pro-EU-Kurses

Präsident Klaus Iohannis Rumänien wurde am Sonntag ohne weiteres für eine neue Amtszeit wiedergewählt. Er besiegte seinen Sozialisten in einem zweiten Wahlgang ...

Libyscher Friedensrat: iedereen stellt die militärische Unterstützung ein, heißt es

Die Teilnehmer des libyschen Friedenstreffens in Berlin einigten sich am Sonntag auf die Einhaltung eines ...

Nur drinnen

Frankreich sperrt Schutz für den irischen Kälberexport in Cherbourg

Die französischen Behörden haben die beiden Auffangstationen für junge Kälber im Hafen von Cherbourg bis auf weiteres geschlossen. Dadurch ist die ...

Anhaltende Dürre bedroht Ernten in EU-Ländern

Die Dürre der letzten Monate ist laut einem neuen Bericht der Europäischen Kommission die schlimmste seit mehr als einem Jahrhundert...

Ein weiterer EU-Bericht über weniger Chemikalien in der Landwirtschaft

Die Europäische Kommission wird in Kürze weitere Forschungsergebnisse zu den möglichen Folgen einer Verringerung des Einsatzes von Chemikalien in der...

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.