Sonntag, 1. Oktober 2023
Zuhause EP Agnes Jongerius (PvdA) Europäische Verhandlungsführerin für Mindestlohn

Agnes Jongerius (PvdA) Europäische Verhandlungsführerin für Mindestlohn

Das Europäische Parlament hat die niederländische Europaabgeordnete Agnes Jongerius (PvdA) zur Berichterstatterin und Mitverhandlerin für einen europäischen Mindestlohn ernannt.

In den kommenden Monaten wird sie mit der Europäischen Kommission und den 27 Sozial- und Beschäftigungsministern über eine europäische Richtlinie für Mindestlöhne verhandeln. "Mit dieser europäischen Richtlinie können wir einen Unterschied für höhere Löhne in den Niederlanden und im übrigen Europa bewirken", antwortete Jongerius auf die Annahme ihres Vorschlags.

„Lagerfüller, Mutterschaftsarbeiter, Gabelstaplerfahrer: Das sind alles Leute, die für einen Mindestlohn arbeiten. Während der Koronakrise erwiesen sie sich erneut als unverzichtbar. Es ist höchste Zeit, dass sie dafür einen fairen Lohn verdienen. Hart arbeiten und immer noch in Armut leben, das ist in den Niederlanden und in ganz Europa unzulässig “, sagt Jongerius.

Sie will eine Untergrenze festlegen, die in den Niederlanden 14 Euro pro Stunde beträgt. Mehr Menschen sollten auch durch einen Tarifvertrag abgedeckt werden, und sie möchte Abzüge und Ausnahmen vom Mindestlohn verhindern.

Die neue Richtlinie muss sicherstellen, dass der gesetzliche Mindestlohn immer über der Armutsgrenze liegt, betont sie. „Der EU ist eine der reichsten Regionen der Welt. 95 Millionen Europäer sind jedoch von Armut bedroht. Wir dürfen nicht zulassen, dass wirtschaftliche Interessen Vorrang vor dem Sozialschutz haben “, sagte der deutsche Mitberichterstatter lemzlem Demirel.

Nach der Definition von Eurostat sind Menschen von Armut bedroht, wenn ihr verfügbares Einkommen länger als sechs Monate weniger als 601 TP1T des nationalen Durchschnittseinkommens beträgt. Zahlen von Eurostat zeigen, dass 9,41 TP1T europäischer Arbeitnehmer 2018 von Armut bedroht waren.

Niedrige Löhne sind in vielen EU-Ländern nicht in gleichem Maße gestiegen wie andere Löhne, was die Einkommensunterschiede nur vergrößert.

Beliebt

Boris Johnson wird EU um eine weitere Brexit-Verzögerung bitten

Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich darauf vor, den EU-Aufschub für den Brexit zu beantragen, da ...

Austrittsverzögerung: drei Tage, Wochen oder Monate? Oder länger und auch ein Referendum?

Die Europäische Union ist bereit, Großbritannien um weitere drei Monate zu verschieben, wenn der britische Premierminister Boris Johnson ...

Dänemark stimmt dem Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 zu

Dänemark ist das letzte europäische Land, das der Route für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline zugestimmt hat.

Ukrainische Ausfuhr von Hähnchenbrust + Knochen ab sofort legal auf den EU-Markt

Der fast unbegrenzte Import von ukrainischem Geflügelfleisch geht zu Ende. Das Assoziierungsabkommen mit dem osteuropäischen Land wird daher geändert ...

Kroatien möchte auch so schnell wie möglich die Schengen-Zone ohne Visum und Euro

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković machte deutlich, dass Kroatien, der neueste EU-Neuling, den inneren Kreisen der ...

Nur drinnen

Die USA bremsen den Import geimpfter französischer Enten

Der Inspektionsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums hat neue Einfuhrbeschränkungen für Geflügel aus Frankreich verhängt, weil die Franzosen begonnen haben...

Jetzt auch der erste Fall von Vogelgrippe auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland

Auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland wurde erstmals eine Vogelgrippe-Infektion festgestellt. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wurden Anordnungen...

Deutschland tut nicht genug für die Natur; Konservierung und Restaurierung erforderlich

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland nicht genug für den Naturschutz unternimmt. Die EU-Richter entschieden, dass Deutschland...

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...