Donnerstag, 28. September 2023
Zuhause EP Das Europäische Parlament fordert eine strengere Sicherheit der 'kritischen EU-Infrastruktur'

Europäisches Parlament fordert strengere Sicherheit der „kritischen EU-Infrastruktur“

Das Europäische Parlament hat einem neuen Gesetz zugestimmt, das die „kritische EU-Infrastruktur“ besser vor Terroranschlägen schützen soll. Dies betrifft unter anderem die Verteidigung von Energie, Verkehr, Trink- und Abwasser, Bankwesen und digitalen Dienstleistungen. 

Kommt es beispielsweise zu Vorfällen oder Störungen durch (potenzielle) Angreifer oder Terroristen, müssen Dienstleister ihre nationalen Behörden informieren. Die Behörden wiederum müssen dann die Öffentlichkeit über das Geschehen informieren, damit dem öffentlichen Interesse gedient ist. 

Das neue Gesetz enthält auch eine Definition der kritischen Infrastruktur. Darüber hinaus sieht das Gesetz Mindestanforderungen an die Gefährdungsbeurteilung und an die Festlegung nationaler Resilienzstrategien vor. 

MdEP Tom Bernhardsen (CDA) ist mit der neuen Gesetzgebung zufrieden. „Wir haben gesehen, wie anfällig unsere Energie- und Dateninfrastruktur sein kann. Während wir hier auf europäischer Ebene an dieser Gesetzgebung arbeiten, öffnen die Mitgliedstaaten die Hintertür für ausländische Einflüsse.' 

Berendsen weist darauf hin, dass sich mindestens 22 europäische Häfen mit chinesischen Investoren zusammengeschlossen haben. „Sie geben wichtige Kontrollpunkte in unserer Transportkette an ausländische Mächte ab. Wir brauchen eine europäische Hafenstrategie.“  

Auch VVD-Abgeordneter Bart Groothuis zeigt mit dem Finger auf China, aber auch auf Russland und den Iran. Diese Länder seien darauf aus, das EU zu vereiteln, sagte der Politiker. „Wir mögen denken, dass wir mit der Welt im Frieden sind, aber sie schaffen einen Konflikt gegen uns.“ 

Seit 2004 erlässt das Europäische Parlament beispielsweise Regeln und Richtlinien zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Terroristen. In der letzten Version wurden nur die Sektoren „Energie“ und „Verkehr“ behandelt. 2018 forderte das Europäische Parlament eine Überarbeitung der Richtlinie. Anfang dieses Jahres verabschiedete das Europäische Parlament eine Richtlinie zur Cybersicherheit.

Beliebt

Die Niederlande stellen die Hilfe für die Türkei ein; fordert auch ein EU-Verbot

Die Niederlande geben keine Erlaubnis mehr für Waffenexporte in die Türkei, solange die Militäroperation in Nordost-Syrien andauert. Die Niederlande haben bisher ...

Niederlande: Shell muss alte Bohrinseln aus der Nordsee entfernen

Die Niederlande sind der Ansicht, dass das Vereinigte Königreich Shell nicht gestatten sollte, drei alte Bohrplattformen an der Nordsee zu verlassen.

Die Niederländer diskutieren immer noch über die Höhe der EU-Zahlung

Die Europäische Kommission möchte, dass das nächste Mehrjahresbudget (2021-2027) auf 1,11 Prozent des kombinierten europäischen Einkommens (Bruttoinlandsprodukt ...

Noch kein EU-Ansatz zur Besteuerung von multinationalen Unternehmen

Die EU-Länder haben am Donnerstag erneut keine Einigung über eine Richtlinie erzielt, die multinationale Unternehmen zur Kontrolle verpflichtet ...

Die Katalanen können dennoch ihre Sitze im Europäischen Parlament einnehmen

Der katalanische Separatistenführer und ehemalige Ministerpräsident Carles Puigdemont und sein ehemaliger Minister Toni Comín könnten noch ihren Sitz im Europäischen Parlament haben ...

Nur drinnen

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...