Freitag, 24. März 2023
Zuhause EP Preis des Europäischen Parlaments für Limburger Stiftung 'Keine Grenze'

Preis des Europäischen Parlaments für die Limburger Stiftung „No Borders“

Die Stiftung „No Borders“ erhielt am Freitag in Maastricht den Europäischen Bürgerpreis. No Borders ist der Gewinner des jährlichen europäischen Incentive-Preises. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die festliche Zusammenkunft um mehr als ein Jahr verschoben.

Der Vorsitzende der No Borders Foundation, Huub Spoormans, nahm die Medaille vom Limburger CDA-Abgeordneten Jeroen Lenaers entgegen.

Geen Grens engagiert sich für die Bewohner der Grenzregionen. Während der Corona-Krise hat sich die Stiftung bei der Schließung der Landesgrenzen für die Rechte von Grenzgängern und Unternehmern eingesetzt. No Border sorgt dafür, dass aufgetretene Probleme auf die politische Agenda gesetzt werden und bleiben.

Die Anwesenden wurden von Danny de Paepe, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in den Niederlanden, begrüßt. De Paepe lobte die Arbeit des Gewinners: „Mit dem Preis des europäischen Bürgers würdigt das Europäische Parlament die Bemühungen der No Border Foundation für europäische Zusammenarbeit und europäische Werte.“

Lenaers betonte die wichtige Arbeit des Gewinners: „Stichting Geen Grens ist ein sehr berechtigter Gewinner! Sie haben sich beispielsweise für Grenzgänger eingesetzt, die Probleme mit ihrer sozialen Sicherheit hätten, wenn sie Vollzeit von zu Hause aus arbeiten würden. Durch schnelles Alarmieren in den Niederlanden, Belgien und Deutschland wurde dieses Problem gelöst.“

Die No Borders Foundation ist stolz auf die Anerkennung aus Brüssel. Vorsitzender Huub Spoormans sagte: „Wir fühlen uns sehr geehrt mit dieser Auszeichnung! Das gibt uns zusätzliche Energie, um weiterzumachen.“

Der Europäische Bürgerpreis wird jährlich vom Europäischen Parlament an Projekte und Einzelpersonen verliehen, die zum gegenseitigen Verständnis der Bürger des EU beigetragen haben. In dieser Ausgabe lag der Fokus besonders auf denen, die sich während der Corona-Pandemie für andere engagieren.

Aus allen niederländischen Einsendungen wurden fünf Projekte ausgewählt, die es ins Finale geschafft haben. Normalerweise wird pro EU-Mitgliedsstaat ein Gewinner gewählt, sehr selten zwei.

Beliebt

Gelegentliche Schweinepest in abgelegenen Regionen Norditaliens

In Norditalien ist ein erster Ausnahmefall der Afrikanischen Schweinepest aufgetreten. Es ist unklar, wie das Virus in...

Schwedische Landwirte produzieren aufgrund hoher Kosten bereits deutlich weniger

Ein Viertel der schwedischen Landwirte hat ihre landwirtschaftlichen Aktivitäten in den letzten Monaten aufgrund steigender Kosten reduziert. Vier auf der ...

Das Europäische Parlament verurteilt den Krieg Russlands gegen die Ukraine

Das Europäische Parlament hat eine Resolution gegen die russische Aggression in der Ukraine verabschiedet. Das Parlament fordert auch die wirksame …

Nach dem Energieaktionspaket arbeitet die Europäische Union auch an einem Agraraktionsplan

EU-Kommissar Janusz Wojciechowski wird am Donnerstag (17. März) ein geplantes Treffen mit der AGRI-Landwirtschaftskommission zur Ernährungssituation aufgrund des russischen Krieges abhalten...

Erster Export von ukrainischem Getreide über die rumänische Hafenstadt Constanta

Die Ukraine hat mit dem Export von Getreide über den rumänischen Schwarzmeerhafen Constanta begonnen. Am Donnerstag soll ein erstes Schiff mit 71.000...

Nur drinnen

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.

Borealis-Dünger nicht an Russen, sondern an tschechische Agrofert

Die Europäische Kommission hat die Übernahme des österreichischen Düngemittelherstellers Borealis durch die tschechische Agrofert-Gruppe, die Teil der...

Dreiländerzug von Lüttich nach Aachen über Limburg, ohne Umsteigen

Die Niederlande, Deutschland und Belgien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Dreiländerzug noch in diesem Jahr zu betreiben. Über einen grenzenlosen Zugverkehr...

Krank durch Pestizide: EFSA untersucht Wirkungen von Kombinationen

Niederländische Landwirte sind aufgrund der Exposition gegenüber 'einem Cocktail möglicherweise einem höheren Risiko für Krebs, Parkinson, verminderte Fruchtbarkeit und andere Gesundheitsprobleme ausgesetzt ...