Mittwoch, 31. Mai 2023
Zuhause EP Van de Sparrentak zufrieden mit Unterstützung für Ansatz 'Scheinselbstständiger'

Van de Sparrentak freut sich über die Unterstützung des Ansatzes zu „Scheinselbstständigen“

Das Europäische Parlament will Plattformarbeiter wie Uber-Fahrer oder Deliveroo-Zusteller, bessere Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung bieden. Das Europäische Parlament ist der Ansicht, dass die Europäische Kommission festlegen sollte, dass Plattformarbeiter nicht „Ihr eigener Chef“ sind, sondern normale Angestellte mit Anspruch auf Lohn, Krankenstand und Versicherung.

Uber-Fahrer und Deliveroo-Zusteller arbeiten jetzt als Freiberufler, während sie nicht kontrollieren können, wie sie ihre Arbeit machen und wie hoch der Preis für ihren Service ist. Aus diesem Grund hat das niederländische Gericht Anfang dieser Woche entschieden, dass Uber seine Fahrer einstellen muss.

Kim van Sparrentak, Europaabgeordneter von GroenLinks, verhandelte die neuen Vorschläge: „Wir machen damit einen großen Schritt bei der Abschaffung der 'Scheinselbstständigkeit'. Wir werden uns nicht von Plattformen diktieren lassen, wie und ob Mitarbeiter Rechte bekommen oder nicht.“

„Diese Klage in den Niederlanden ist nur eine von mehr als 100 Klagen in Europa, bei denen die Plattformarbeiter fast immer gewinnen. Die Politik muss jetzt ihre Verantwortung übernehmen, denn die Plattformen stehen mit einem Heer von Anwälten bereit und wollen auch nach den vielen verlorenen Gerichtsverfahren nicht von alleine ändern. In Europa können wir gemeinsam gegen diese großen Plattformen Stellung beziehen.“

Die Europäische Kommission wird im Dezember einen Gesetzentwurf vorlegen, über den das Europäische Parlament und die EU-Staaten dann verhandeln. Van Sparrentak wird die Gesetzgebung im Namen der europäischen Grünen verhandeln.

Auch PvdA-Abgeordnete Agnes Jongerius ist mit den neuen Vorschlägen zufrieden. „Plattformarbeiter sollten den gleichen Schutz genießen wie alle anderen Mitarbeiter und die Plattformen sollten die gleichen Regeln befolgen wie jedes andere Unternehmen. Wir kehren nun die Beweislast um. Plattformarbeiter werden automatisch zu Angestellten und müssen ihre Rechte nicht mehr einzeln einfordern. Der Plattformarbeiter muss nicht mehr vor Gericht gehen, sondern die Plattform", sagte Jongerius in einer Pressemitteilung.

Beliebt

EU gibt Britten einen weiteren Tag für den Brexit

Die Europäische Union gibt Großbritannien einen Tag Zeit, um umsetzbare Vorschläge für ein Ausreisesystem zu unterbreiten. Es muss sein ...

Italienisches Budget laut EG immer noch nicht in Ordnung

Italiens Haushalt könnte im Widerspruch zu den Haushaltsregeln der Europäischen Union stehen. Die Europäische Kommission hat den italienischen Minister gebeten ...

Die Briten gehen zuerst im Dezember zur Wahl. Brexit auf der längeren Strecke

Der britische Regierungschef der Konservativen, Boris Johnson, ist bereit, sich mit der Opposition zu treffen, um Unterstützung für ...

EU und MO bald zur Auswahl: Unterstützung für Teheran oder Washington

Bundeskanzlerin Merkel, der französische Präsident Macron und der britische Premierminister Johnson fordern den Iran auf, den Konflikt zwischen ...

Merkel bringt UNO, Libyer, Putin, Erdogan und EU zu Friedensgesprächen

Nach Gesprächen mit dem libyschen General Khalifa Haftar erklärte Bundesaußenminister Heiko Maas, Haftar sei ...

Nur drinnen

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt.