Samstag, 30. September 2023
Zuhause EU UK EU-Abkommen über den Brexit und die Zollgrenze nicht in Nordirland

UK EU-Abkommen über den Brexit und die Zollgrenze nicht in Nordirland

In Brüssel wurde ein Abkommensentwurf über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union erzielt. Das sagen der britische Premierminister Boris Johnson und der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker. Das Abkommen wurde bereits von der Europäischen Kommission genehmigt und wird heute Nachmittag den Regierungschefs von EU vorgelegt.

Die Verhandlungen schienen am Mittwochabend zu einer Einigung zu führen, nachdem eine Einigung über die künftigen Zollbestimmungen in der britischen Provinz Nordirland erzielt worden war. Die Meinungsverschiedenheiten unter anderem über das Mehrwertsteuersystem und die Zölle werden nun gelöst, indem Nordirland administrativ unter das neue künftige Steuersystem des Vereinigten Königreichs gestellt wird, aber in der Praxis die europäischen Vorschriften eingehalten werden. Infolgedessen gibt es keine Unterschiede zur Republik Irland, sodass keine Zollstellen erforderlich sind.

Tatsächlich liegt die Zollgrenze jetzt in der Irischen See, so dass alle Zollformalitäten in Häfen und an Bord von Schiffen abgewickelt werden können.
Die ersten Reaktionen auf das Verhandlungsabkommen erleichterten es, dass offenbar im allerletzten Moment eine Einigung erzielt wurde. Andere bedauern hingegen, dass der Weg für den britischen Abschied von EU frei ist. Es ist das erste Mal seit seiner Gründung, dass sich ein Land von der europäischen Zusammenarbeit zurückzieht.

Mit dieser Einigung ist der Brexit noch nicht endgültig: Nicht nur die Staats- und Regierungschefs Europas müssen in Brüssel ihre Zustimmung geben, sondern auch das britische Parlament muss den Deal am Samstag ratifizieren.

UPDATE 1900 Uhr: EU-Gipfel hat Brexit-Deal zugestimmt

Darüber hinaus hat die nordirische Partei DUP bereits erklärt, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass ihre Provinz anders behandelt wird als der Rest des Vereinigten Königreichs. Die Nordiren haben das Gefühl, dass sie das EU nicht verlassen und von der Londoner Regierung im Stich gelassen werden.

Da Ministerpräsident Boris Johnson im Parlament nur eine besonders schwache Mehrheit hat, lautet die Zustimmung zur Abstimmung & #8211; Derzeit geplant für Samstag & #8211; keine Formalität. Er braucht unbedingt die zehn Stimmen der DUP, denn auch die Labour-Oppositionspartei wird dagegen stimmen. Insbesondere die zehn Abgeordneten des nordirischen Nationalisten DUP, die am Donnerstagmorgen alle Unterstützung für das Abkommen zurückgezogen haben, scheinen eine besonders schwierige Hürde für den britischen Premierminister zu sein.

Beliebt

Boris Johnson wird EU um eine weitere Brexit-Verzögerung bitten

Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich darauf vor, den EU-Aufschub für den Brexit zu beantragen, da ...

Austrittsverzögerung: drei Tage, Wochen oder Monate? Oder länger und auch ein Referendum?

Die Europäische Union ist bereit, Großbritannien um weitere drei Monate zu verschieben, wenn der britische Premierminister Boris Johnson ...

Dänemark stimmt dem Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 zu

Dänemark ist das letzte europäische Land, das der Route für den Bau der Nord Stream 2-Gaspipeline zugestimmt hat.

Ukrainische Ausfuhr von Hähnchenbrust + Knochen ab sofort legal auf den EU-Markt

Der fast unbegrenzte Import von ukrainischem Geflügelfleisch geht zu Ende. Das Assoziierungsabkommen mit dem osteuropäischen Land wird daher geändert ...

Kroatien möchte auch so schnell wie möglich die Schengen-Zone ohne Visum und Euro

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković machte deutlich, dass Kroatien, der neueste EU-Neuling, den inneren Kreisen der ...

Nur drinnen

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...