Donnerstag, 28. September 2023
Zuhause EU Es ist ASML nicht gestattet, Hightech-Geräte nach China und Huawei zu liefern

Es ist ASML nicht gestattet, Hightech-Geräte nach China und Huawei zu liefern

Möglicherweise liefert der niederländische Chipmaschinenhersteller ASML seine modernsten Maschinen vorübergehend nicht nach China. Zuvor erteilte Genehmigungen zum Verkauf von strategischer Technologie nach China sind abgelaufen. Das Verbot könnte auf Bedenken der Europäischen Union hinsichtlich des zunehmenden wirtschaftlichen Einflusses Chinas in Europa zurückzuführen sein. Darüber hinaus bereiten die Niederlande derzeit eine neue China-Politik vor.

Der Technologiekonzern wartet auf die Genehmigung, um die Lieferungen wieder aufzunehmen. Das Unternehmen bestätigt dies, nachdem es Fragen an den niederländischen Wirtschaftsfernsehsender RTL Z gestellt hat. Der blockierte Verkauf betrifft die teuren EUV-Maschinen, auf denen ASML weltweit führend ist und mit denen die leistungsstärksten Computerchips hergestellt werden können.

Die fortschrittliche Technologie fällt unter die Wassenaar-Konvention. 42 Länder haben eine Liste von Technologien erstellt, die nicht einfach in andere Länder geliefert werden können. Dies ist eine strategische Technologie, die auch für militärische Zwecke eingesetzt werden kann. China ist kein Vertragsteilnehmer und daher genehmigungspflichtig.

ASML wartet nun auf die Erteilung einer neuen Lizenz durch das niederländische Außenministerium. Andere weniger fortgeschrittene Maschinen können ohne Genehmigung an chinesische Unternehmen geliefert werden.

Neben dem Fehlen der erforderlichen Lizenz ist ASML laut der japanischen Nikkei Asian Review auch ein Opfer des Handelskrieges zwischen den USA und China. Das Unternehmen befürchtet amerikanische Sanktionen, wenn es chinesische Unternehmen mit Waren und Ausrüstungen beliefert.

Präsident Trump übt auch Druck auf ausländische Unternehmen aus, die chinesische Unternehmen beliefern, die mit dem chinesischen Technologieunternehmen Huawei zusammenarbeiten. ASML hat mehrere Kunden, die Chips für Huawei herstellen.

Huawei wurde von den USA auf die schwarze Liste gesetzt. Amerikanische Unternehmen können Geschäfte mit Huawei nur mit ausdrücklicher Genehmigung abwickeln. Davon könnte auch ASML betroffen sein, da der Chiphersteller auch eine amerikanische Niederlassung hat. Die Vereinigten Staaten haben die EU-Länder aufgefordert, keine Produkte an Huawei zu liefern und keine Telekommunikationsgeräte von den Chinesen zu kaufen.

Die Einführung der G5-Technologie wird derzeit in EU vorbereitet. Mehrere EU-Länder stehen kurz vor dem Kauf von Huawei-Geräten für das G5. Mehrere IKT-Ermittler und Sicherheitsdienste haben gewarnt, dass die chinesischen Behörden diese Ausrüstung verwenden können, um im EU auszuspionieren. Es gibt ähnliche Einwände gegen Geräte aus dem russischen Kapersky.

Das niederländische Unternehmen möchte nichts über Bestellungen und Lieferungen an einzelne Kunden sagen, da dies strategisch sensible Informationen sind.

Beliebt

Notfalltreffen der NATO und EU zur türkischen Invasion in Nordsyrien

Die Außenminister der EU-Länder diskutieren am Montag in Luxemburg "alle Aspekte" der Syrienkrise ...

Die Niederlande wollen schnelle Züge vom gesamten EU zum Eurovision Song Contest in Rotterdam

Die niederländischen Transport- und Verkehrsbehörden haben die europäischen Eisenbahnunternehmen aufgefordert, Sonderzüge für den Eurovision Song Contest zu ...

Juncker verabschiedet sich nach fünf Jahren: & #8216; Brexit verschwendet Zeit und Energie & #8217;

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat mit dem Brexit mehr oder weniger sein Bedauern über das Ganze zum Ausdruck gebracht ....

Auch im deutschen Bundesland Thüringen ist die politische & #8216; mittlere & #8217;

Die Einwohner des ostdeutschen Bundeslandes Thüringen haben bei den Landtagswahlen massiv für radikale Parteien gestimmt. Die radikale Linkspartei Die ...

Die Türkei hat Probleme, eine israelische Gasleitung nach Europa zu installieren

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde eine Einigung über den Bau einer U-Boot-Pipeline von Israel nach Europa erzielt. Türkei ...

Nur drinnen

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...

Hunderte spanische Kühe sind bereits an der ansteckenden Kuhpest gestorben

In Spanien sind in den letzten Wochen Hunderte Kühe an der epizootischen hämorrhagischen Krankheit EHD gestorben. Das ansteckende Kuhfieber hängt mit... zusammen.

Rechnungshof: EU-Subvention für die Weinindustrie führt kaum zu mehr „grünem“ Wein

Bei der Vergabe von Fördermitteln an die europäische Weinwirtschaft werden Umweltauswirkungen kaum berücksichtigt und es werden kaum Nachhaltigkeitsbedingungen geknüpft. Das...

Zwei Varianten der Vogelgrippe plagen Südafrikas Geflügel: die schlimmste aller Zeiten

Der südafrikanische Geflügelsektor ist seit mehreren Wochen von zwei Varianten der Vogelgrippe betroffen. Die Branche warnt vor möglicher Hühnerknappheit...

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...