Montag, 25. September 2023
Zuhause EU Iran und USA in vollem Umfang über Kollisionsrate; Notfalltreffen EU und NATO

Iran und USA in vollem Umfang über Kollisionsrate; Notfalltreffen EU und NATO

Josep Borell, der Europäische Hohe Vertreter für Außenpolitik, hat den iranischen Außenminister Javad Zarif nach Brüssel eingeladen. Es ist noch nicht bekannt, ob und wann der Iran die Einladung annehmen wird. Ziel ist es, die Lage im Nahen Osten nach dem tödlichen Angriff der Vereinigten Staaten auf den iranischen General Qassem Soleimani im Irak zu "deeskalieren".

In der belgischen Hauptstadt hat Generalsekretär Jens Stoltenberg die Mitglieder des NATO-Rates zu dringenden Beratungen einberufen, die heute stattfinden müssen. Die für Sonntag geplante Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zu den möglichen Folgen der Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani durch die US-Armee wurde auf Montag verschoben. Israelische Medien berichten davon.

Berichten zufolge wird sich das Treffen darauf konzentrieren, wie sich Israel auf mögliche Racheaktionen des Iran gegen israelische Ziele vorbereiten kann. Israel befindet sich seit dem tödlichen Angriff der Vereinigten Staaten in Bagdad in Bereitschaft.

Der Iran gab am Sonntag bekannt, dass er sich dem internationalen Atomabkommen von 2015 nicht mehr verpflichtet fühlt. Diese Entscheidung könnte bedeuten, dass Teheran sein Atomprogramm uneingeschränkt fortsetzen und weiterhin Uran anreichern wird.

EU Kommissar Borrell kündigt am Tag nach einem Telefongespräch mit Zarif seine Einladung in den Iran an. In diesem Telefongespräch betonte der Hohe Vertreter, "wie wichtig es ist, Spannungen abzubauen, Zurückhaltung zu üben und eine weitere Eskalation zu verhindern".

Borrell sagte auch, er habe Zarif aufgefordert, das historische Atomabkommen von 2015 beizubehalten (mit den ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats plus Deutschland). US-Präsident Donald Trump hat den Vertrag seines Vorgängers Obama im Mai 2018 einseitig aufgehoben und Sanktionen gegen den Iran verhängt. Er droht auch mit Sanktionen gegen (europäische) Unternehmen, die sich dem amerikanischen Boykott nicht anschließen.

Während der wachsenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran im vergangenen Jahr hatten die Machthaber in Teheran bereits über einen teilweisen Austritt aus dem internationalen Atomabkommen in Wien spekuliert. Vor mehr als eineinhalb Jahren haben die USA es einseitig annulliert und dem Iran Wirtschaftssanktionen auferlegt.

Trotz dieser Maßnahmen hielt sich die Islamische Republik noch lange an das Atomabkommen, während die europäischen Unterzeichner unter anderem trotz der Repressalien der USA versuchten, die Handelsabkommen einzuhalten. Im vergangenen Jahr begann Teheran jedoch, die Bedingungen des Abkommens mit den Weltmächten zu verletzen, indem mehr Uran in höheren Konzentrationen als zulässig angereichert wurde. Das bringt die Produktion von Atomwaffen näher.

Beliebt

Russische Panzer jetzt an der türkischen (NATO) Südflanke

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich bei seinem Besuch beim türkischen Außenminister Mevlut Casuvoglu sehr verständnisvoll ...

Barnier wird auch das britische EU-Handelsabkommen aushandeln

Michel Barnier, Chefunterhändler von EU, wurde zum Leiter des EU-Teams ernannt, das ein künftiges Freihandelsabkommen mit Großbritannien aushandeln wird. Barnier führt ...

Nicht alle Gewerkschaftsrechte gelten auch auf europäischer Ebene

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat eine von den europäischen Gewerkschaften erhobene Klage gegen die ...

Die CDU zögert mit AKK als Nachfolgerin von Bundeskanzlerin Merkel

Die deutsche Politikerin und Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich am vergangenen Wochenende ihre Position als Präsidentin der CDU gesichert. Aber ...

EU beruft eine zweijährige Konferenz zum Thema dringend benötigte Modernisierung ein

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch ihre eigenen Ideen für eine zweijährige Konferenz über Modernisierung und ...

Nur drinnen

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...

Vermietungsstandorte müssen Buchungen bald an Kommunen weitergeben

Vermietungsseiten für Häuser, Ferienhäuser und B&Bs wie Airbnb und Bookin.com müssen ihre Buchungen bald monatlich an die Kommunen übermitteln. Eine große Mehrheit...

Termine und Aufgaben von Hoekstra und Šefčovič auf der EU-Tagesordnung

Die Anhörungen zur Ernennung des ehemaligen niederländischen Ministers Wopke Hoekstra und zur Verlagerung des Green-Deal-Aufgabenpakets auf die slowakische Europäische...