Nach Angaben des spanischen Landwirtschaftsministeriums haben die chinesischen Behörden weitere acht spanische Schweinefarmen für die Lieferung von Schweinefleisch nach China genehmigt. Dies erhöht die Anzahl der Unternehmen in Spanien, die für den Export von Schweinefleisch nach China anerkannt sind, auf 57 gegenüber nur 28 vor einem Jahr.
Spanien hat Deutschland bereits im vergangenen Jahr als Hauptlieferant von Schweinefleisch aus sogenannten „Drittländern“ in China überholt. Nach aktuellen Angaben des spanischen Landwirtschaftsministeriums beliefen sich die Exporte spanischer Schweinefleischprodukte nach China im Jahr 2019 auf 1,13 Milliarden Euro. das waren 119 Prozent mehr als im Vorjahr.
Schweinefleisch ist das Hauptprodukt der spanischen Agrarexporte nach China. Laut Madrid machte es 2019 55 Prozent der gesamten Agrarexporte in die Volksrepublik aus, nach 36 Prozent im Vorjahr. Deutsche Exporteure haben im vergangenen Jahr 323.134 Tonnen Schweinefleisch nach China geliefert. Spanische Lieferanten exportierten im gleichen Zeitraum 381.630 Tonnen frisches Schweinefleisch. Nach Spanien, Deutschland und den USA war Dänemark 2019 Vierter bei den chinesischen Schweinefleischimporten.
Da die afrikanische Schweinepest fast die Hälfte der Ferkel und Schweine in China ausgelöscht hat, hat China Anfang dieses Monats beschlossen, mehr Ferkel und Sauen zu importieren. Damit will China eine eigene vollwertige Schweinepopulation wieder aufbauen. Zu diesem Zweck hat Peking einen speziellen Test für ausländische Lieferanten eingerichtet.
Die Ausbreitung der Schweinepest ist übrigens schon fast in Deutschland. Nach Angaben von Euronews hat sich diese Krankheit, von der sowohl Wildschweine als auch Zuchtschweine betroffen sind, in den letzten Wochen Europa angenähert. In Westpolen, nur zehn Kilometer von der Grenze zu Deutschland entfernt, wurden in den letzten Wochen Leichen infizierter Wildschweine gefunden. Schweine können die Krankheit auf Schweine übertragen, nicht jedoch auf Menschen.
Laut Euronews wurden im vergangenen Jahr im Nordosten Polens fast 35.000 Schweine geschlachtet, und in diesem Jahr wurden vorsorglich bereits 24.000 Tiere getötet. Um die Schweinepest zu stoppen, wurde in Dresden nahe der polnischen Grenze eine spezielle Task Force eingerichtet. Dies soll die florierende deutsche Schweinefleischindustrie schützen. Deshalb wurde beschlossen, einen Zaun mit einer Länge von 130 Kilometern zu errichten.