Mittwoch, 31. Mai 2023
Zuhause International US-Landwirtschaft befürchtet Preiserhöhung im Düngemittelhandel

US-Landwirtschaft befürchtet Preiserhöhung im Düngemittelhandel

US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack hat die globalen Düngemittellieferanten davor gewarnt, die Preise unnötig zu erhöhen. Er warnte den internationalen Düngemittelhandel davor, das durch die russische Invasion in der Ukraine verursachte Handelschaos auszunutzen.

Amerikanische Farmer leiden bereits unter den aktuell hohen Düngerkosten. Lieferunterbrechungen oder Preisspitzen im Ausland könnten zu noch höheren Preisen führen, sagte Vilsack. Russland ist ein bedeutender Produzent und Exporteur von Harnstoff-Ammoniumnitrat (UAN), einem gängigen Düngemittel, auf das auch viele US-Maisbauern angewiesen sind.

sagte Vilsack während des jährlichen Agricultural Outlook Forum des USDA. Er fuhr fort, er wolle sicherstellen, dass Düngemittelunternehmen „diese Situation nicht als Ausrede benutzen, um etwas zu tun, das nicht durch Angebot und Nachfrage gerechtfertigt ist“.

Neben der Angst vor einer Preisinflation könnten sich auch Folgen sowohl für den Getreide- als auch für den Düngemittelhandel ergeben. Russlands Invasion in der Ukraine könnte globale wirtschaftliche und handelspolitische Auswirkungen haben. Zusammen machen die beiden Länder fast ein Viertel der weltweiten Getreideexporte aus. 

Die Kosten für HAN aus Russland sind für US-Landwirte bereits gestiegen, dank der kürzlich erhöhten Einfuhrzölle des US-Handelsministeriums. Darin wurde kürzlich entschieden, dass Russland (und Trinidad und Tobago) HAN-Exporte in die USA auf unfaire Weise subventioniert. 

Damit ist der Weg für Antidumpingzölle frei. Die Biden-Regierung plant außerdem, im April Sanktionen gegen den Export von Kalidünger von zwei großen Staatsunternehmen in Weißrussland zu verhängen.

Beliebt

Einige EU-Länder haben immer noch mit höheren Budgets zu kämpfen

Die Zahl der EU-Länder, die das Mehrjahresbudget für das EU nicht von 2021 auf 2027 erhöhen wollen, steigt. Schweden, ...

Battle Break Türkei gegen Kurden in Syrien Grenze

Die Vereinigten Staaten und die Türkei haben eine Einigung über die Beendigung des türkischen Überfalls an der Grenze zu Syrien erzielt. Da ...

EU-Gericht: Polen diskriminiert die Entlassung von & #8216; kniffligen Richtern & #8217;

Polen wurde vom Europäischen Gerichtshof wegen Diskriminierung verurteilt. Die polnische Regierung hatte & #039; knifflige Richter & #039; loswerden ...

Das Europäische Parlament stimmt erst nach dem Austritt der Briten über den Austritt ab

Das Europäische Parlament wird erst dann über das Brexit-Abkommen abstimmen, wenn das Parlament in London alle erforderlichen Gesetze gebilligt hat. Die Vorsitzenden der Fraktionen ...

Die Niederlande prangern die Abneigung Russlands gegen die Rechtsstaatlichkeit an, hoffen aber weiterhin

Die niederländische Regierung glaubt, dass sich Russland zunehmend von der internationalen Rechtsordnung abwendet, aber Kontakte zu Moskau wünscht ...

Nur drinnen

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt.