Montag, 25. September 2023
Zuhause International US-Landwirtschaft befürchtet Preiserhöhung im Düngemittelhandel

US-Landwirtschaft befürchtet Preiserhöhung im Düngemittelhandel

US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack hat die globalen Düngemittellieferanten davor gewarnt, die Preise unnötig zu erhöhen. Er warnte den internationalen Düngemittelhandel davor, das durch die russische Invasion in der Ukraine verursachte Handelschaos auszunutzen.

Amerikanische Farmer leiden bereits unter den aktuell hohen Düngerkosten. Lieferunterbrechungen oder Preisspitzen im Ausland könnten zu noch höheren Preisen führen, sagte Vilsack. Russland ist ein bedeutender Produzent und Exporteur von Harnstoff-Ammoniumnitrat (UAN), einem gängigen Düngemittel, auf das auch viele US-Maisbauern angewiesen sind.

sagte Vilsack während des jährlichen Agricultural Outlook Forum des USDA. Er fuhr fort, er wolle sicherstellen, dass Düngemittelunternehmen „diese Situation nicht als Ausrede benutzen, um etwas zu tun, das nicht durch Angebot und Nachfrage gerechtfertigt ist“.

Neben der Angst vor einer Preisinflation könnten sich auch Folgen sowohl für den Getreide- als auch für den Düngemittelhandel ergeben. Russlands Invasion in der Ukraine könnte globale wirtschaftliche und handelspolitische Auswirkungen haben. Zusammen machen die beiden Länder fast ein Viertel der weltweiten Getreideexporte aus. 

Die Kosten für HAN aus Russland sind für US-Landwirte bereits gestiegen, dank der kürzlich erhöhten Einfuhrzölle des US-Handelsministeriums. Darin wurde kürzlich entschieden, dass Russland (und Trinidad und Tobago) HAN-Exporte in die USA auf unfaire Weise subventioniert. 

Damit ist der Weg für Antidumpingzölle frei. Die Biden-Regierung plant außerdem, im April Sanktionen gegen den Export von Kalidünger von zwei großen Staatsunternehmen in Weißrussland zu verhängen.

Beliebt

Werden Frankreich und die Niederlande Albanien aus dem EU heraushalten?

Nächste Woche steht die Europäische Union (EU) vor einer strategisch wichtigen Entscheidung, um die Aufnahme von Nordmakedonien und Albanien zu formalisieren ....

Das britische Unterhaus hat Johnson um eine neue Verzögerung des Brexit bei EU gebeten

Der britische Premierminister Boris Johnson hat die Europäische Union erneut gebeten, den britischen Austritt aus dem EU nach ...

Umweltclubs: EU-Fangquoten immer noch zu hoch und nicht nachhaltig genug

Trotz zahlreicher Warnungen und wissenschaftlicher Studien fangen die EU-Länder immer noch zu viele Fische aus der Nordsee. Besonders britisch, ...

Das Europäische Parlament entsendet eine eigene Mission gegen Korruption und Mord in Malta

Das Europäische Parlament entsendet eine eigene Informationsmission nach Malta, um die Rechtsstaatlichkeit im EU-Land zu untersuchen. Das ist ...

Europäisches Parlament will weniger Gift bei Bestäubern; Bauern fürchten die Ernte

Das Europäische Parlament wünscht neue, weitergehende Maßnahmen zum besseren Schutz von Bienen und anderen Bestäubern. Europaabgeordnete fordern die Europäische Kommission auf ...

Nur drinnen

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...

Vermietungsstandorte müssen Buchungen bald an Kommunen weitergeben

Vermietungsseiten für Häuser, Ferienhäuser und B&Bs wie Airbnb und Bookin.com müssen ihre Buchungen bald monatlich an die Kommunen übermitteln. Eine große Mehrheit...

Termine und Aufgaben von Hoekstra und Šefčovič auf der EU-Tagesordnung

Die Anhörungen zur Ernennung des ehemaligen niederländischen Ministers Wopke Hoekstra und zur Verlagerung des Green-Deal-Aufgabenpakets auf die slowakische Europäische...