Laut der Europäischen Union muss die Türkei ihre Militäreinsätze in Syrien einstellen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fordert Ankara auf, vorsichtig zu sein und die Offensive gegen kurdische Gruppen in Nordsyrien zu stoppen. Der EU wird nicht in ieder für die "sichere Zone" bezahlen, die die Türken schaffen wollen, um syrische Flüchtlinge dort zu etablieren, sagte er im Europäischen Parlament.
Mehrere EU-Länder haben die türkische Operation verurteilt. Die EU sagte zuvor, dass eine türkische Militäroperation dazu führen wird, dass zivile Opfer viele Bewohner aus dem Heim- und Herdbereich vertreiben. Laut Europa muss der Konflikt nicht militärisch, sondern politisch gelöst werden.
Der niederländische Außenminister Stef Blok hat den türkischen Botschafter in die Niederlande gerufen. Der Minister fordert den Botschafter auf, seine Ablehnung der türkischen Invasion im Nordosten Syriens zum Ausdruck zu bringen.
Laut Blok "profitiert niemand von den möglicherweise schrecklichen humanitären Folgen" der türkischen Invasion. Der Minister wies darauf hin, dass die militärischen Aktionen neue Flüchtlingsströme auslösen und dem Islamischen Staat (IS) in die Hände spielen könnten.
Er nennt den Überfall "stabilitätsschädlich in der Region". Blok fordert durch den Botschafter mehr Klarheit über "die Folgen der Operation" und erwägt etwaige Folgemaßnahmen. Die diplomatischen Kreise sehen das Fehlen eines Botschafters als ein schweres Mittel an.
Die türkische Invasion in Syrien hat das Repräsentantenhaus alarmiert. Koalitions- und Oppositionsparteien plädieren für Maßnahmen gegen die Türkei. Regierungspartei CDA nennt die Invasion unbekannt, aber nicht unerwartet. "Der angekündigte Abzug aus den USA lässt dem Wunsch der Türkei nach Expansion Raum", antwortet CDA-Abgeordneter Martijn van Helvert.
So sieht es auch der Koalitionspartner D66. "Nicht unerwartet, aber sehr besorgniserregend. Jetzt liegt es an EU, die Türkei zu überzeugen, ihre Meinung mit allen diplomatischen Mitteln und mit Sanktionen zu ändern ", sagt D66'er Sjoerd Sjoerdsma. Auch der Regierungspartner ChristenUnie ist der Ansicht, dass dies nicht ohne Folgen bleiben kann.
Der VVD will Sanktionen nicht ausschließen. Diese Partei wünscht schnelle Antworten von EU, der NATO und den Vereinten Nationen. Die Oppositionspartei SP spricht von einem völlig illegalen, verantwortungslosen und inakzeptablen Angriff auf die syrischen Gemeinden. "Sie bekommen das, wenn Trump schmutzige Geschäfte mit Präsident Erdogan macht", sagte der Abgeordnete Sadet Karabulut
GroenLinks nennt die Invasion eine Katastrophe für die kurdische Zivilbevölkerung in der Region. Jede Form der militärischen Zusammenarbeit mit der Türkei muss unverzüglich ausgesetzt werden, sagt der Vorsitzende Jesse Klaver. "Der EU muss jetzt Führung zeigen und die Türkei zur Ordnung rufen."