Sonntag, 1. Oktober 2023
Zuhause International Kleine Entschädigung für französischen Bauern, der Unkrautvernichtungsmittel eingeatmet hat

Kleine Entschädigung für französischen Bauern, der Unkrautvernichtungsmittel eingeatmet hat

Ein französisches Gericht in Lyon hat erstmals den damaligen Unkrautvernichter Monsanto zu einer Schadensersatzzahlung an einen französischen Bauern verurteilt. Der Landwirt Paul François, jetzt 58, hatte das Unternehmen verklagt, weil es krank geworden war, nachdem es Dämpfe seines Pestizids eingeatmet hatte. 

Am 27. April 2004 wurde der Bauer aus der Charente im Südwesten Frankreichs schwer vergiftet, als er versehentlich die Dämpfe eines Pestizids einatmete, als er den Tank seiner Feldspritze inspizierte, den er für leer hielt.

Das Herbizid Lasso, das von dem amerikanischen Unternehmen vertrieben wird, wurde 2007 wegen seiner krebserregenden Eigenschaften verboten. In diesem Jahr verklagte Mr. François Monsanto. 

Obwohl Monsanto vor Jahren vom deutschen Chemiekonzern Bayer übernommen wurde, hat der französische Bauer seine Prozesse in Frankreich bis zum Schluss durchgehalten und eine Entschädigung von mehr als einer Million Euro gefordert. Im vergangenen Jahr entschied ein französisches Gericht, dass Bayer den Mann für seine dauerhaften Symptome entschädigen muss. 

In einem anschließenden Gerichtsverfahren musste die endgültige Höhe der Entschädigung ermittelt werden. Weil Bayers Anwälte argumentierten, dass die meisten Störungen und Erkrankungen nicht auf das Einatmen von Glyphosat-Dämpfen im Jahr 2004 zurückzuführen seien, wurde die Schadenssumme auf rund 11.135 Euro festgesetzt.

Der Landwirt Paul Francois und Anti-Pestizid-Gruppen, die seine Kampagne unterstützen, drückten ihre Enttäuschung über die Zahl aus, da sie versuchen, einen breiteren Trend von Krankheiten aufzuzeigen, die durch landwirtschaftliche Chemikalien verursacht werden. „11.000 Euro für so viel Opfer“, sagte François, nachdem ein französisches Gericht die Auszeichnung angeordnet hatte.

Bayer erbte den französischen Rechtsanspruch nach der Übernahme des US-Unternehmens Monsanto, einschließlich eines Portfolios von Klagen im Zusammenhang mit Roundup, einem weiteren Unkrautvernichtungsmittel. In den USA sind Klagen gegen Schadensersatzansprüche in zweistelliger Millionenhöhe anhängig. Die Kläger behaupten, dass der Wirkstoff von Roundup, Glyphosat, Krebs und andere Krankheiten verursacht habe.

Beliebt

Notfalltreffen der NATO und EU zur türkischen Invasion in Nordsyrien

Die Außenminister der EU-Länder diskutieren am Montag in Luxemburg "alle Aspekte" der Syrienkrise ...

Die Niederlande wollen schnelle Züge vom gesamten EU zum Eurovision Song Contest in Rotterdam

Die niederländischen Transport- und Verkehrsbehörden haben die europäischen Eisenbahnunternehmen aufgefordert, Sonderzüge für den Eurovision Song Contest zu ...

Juncker verabschiedet sich nach fünf Jahren: & #8216; Brexit verschwendet Zeit und Energie & #8217;

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat mit dem Brexit mehr oder weniger sein Bedauern über das Ganze zum Ausdruck gebracht ....

Auch im deutschen Bundesland Thüringen ist die politische & #8216; mittlere & #8217;

Die Einwohner des ostdeutschen Bundeslandes Thüringen haben bei den Landtagswahlen massiv für radikale Parteien gestimmt. Die radikale Linkspartei Die ...

Die Türkei hat Probleme, eine israelische Gasleitung nach Europa zu installieren

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde eine Einigung über den Bau einer U-Boot-Pipeline von Israel nach Europa erzielt. Türkei ...

Nur drinnen

Die USA bremsen den Import geimpfter französischer Enten

Der Inspektionsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums hat neue Einfuhrbeschränkungen für Geflügel aus Frankreich verhängt, weil die Franzosen begonnen haben...

Jetzt auch der erste Fall von Vogelgrippe auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland

Auf einer Nerzfarm in Mittelfinnland wurde erstmals eine Vogelgrippe-Infektion festgestellt. Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wurden Anordnungen...

Deutschland tut nicht genug für die Natur; Konservierung und Restaurierung erforderlich

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland nicht genug für den Naturschutz unternimmt. Die EU-Richter entschieden, dass Deutschland...

Niederländischer Konsul: Agrarbeziehungen mit der Ukraine gerade jetzt stärken

Der niederländische Landwirtschaftsrat in der Ukraine, Reinoud Nuijten, ist der Ansicht, dass die niederländische Landwirtschaft bereits jetzt ihre Beziehungen zum ukrainischen Agrarsektor stärken sollte...

Glyphosat in der EU-Landwirtschaft: Bisher sind nur Deutschland und Österreich dagegen

Österreich hat sich nun auch öffentlich gegen die erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden in der europäischen Landwirtschaft ausgesprochen. Diese Ankündigung erfolgt in Kürze...