Samstag, 25. März 2023
Zuhause International Noch immer empfindliche Verluste in der deutschen Fleischindustrie

Noch immer empfindliche Verluste in der deutschen Fleischindustrie

Die deutsche Fleischwirtschaft durchlebt nach wie vor schlechte Zeiten. Noch immer leiden die großen Schlachthöfe stärker als die kleineren Schlachthöfe unter der sinkenden Nachfrage nach Schweinefleisch und den steigenden Kosten.

Auch die fleischverarbeitenden Betriebe entwickelten sich laut den jährlichen Top Ten der Deutschen Ernährungszeitung nicht mehr so positiv wie zuvor.

Zu den anhaltenden Corona-Problemen und Exportbeschränkungen durch die Afrikanische Schweinepest kommen derzeit noch die Kosteneffekte des Krieges in der Ukraine hinzu. Die historisch hohen Preise für Rindfleisch konnten nur wenige Fleischunternehmen kompensieren. 

Die Liste der 100 größten deutschen Unternehmen der Fleischwirtschaft zeigt, dass Marktführer Tönnies deutliche Einbußen bei Umsatz und Menge hinnehmen muss. Westfleisch kam besser als Vion (Platz 4) durch die Krise und stieg auf Platz 3 der umsatzstärksten Industrieunternehmen auf.

Während der Fleischkonsum wieder zurückgeht, wächst die deutsche Geflügelbranche. Geflügelmetzger Rothkötter (Platz 5) meldet sogar ein Umsatzplus von 20 Prozent. Geflügelspezialist Geti Wilba (Platz 8) wächst nach der Übernahme von Apetio Convenience um 87 Prozent. 

Die Fleischfabriken des Lebensmitteleinzelhandels haben 2021 einen Dämpfer bekommen. Nur Edeka Südwest Fleisch verkauft 11 Prozent mehr. Brandenburg verliert 5 Prozent. Auch die Umsätze bei den Wurstherstellern gehen überwiegend zurück. Unter den Top 10 legte Egetürk, Anbieter türkischer Fleischwaren, sogar um 23 Prozent zu. www.lebensmittelzeitung.net.

Beliebt

Ukraine fordert G20 auf, Putin nach neuer Getreideblockade zu boykottieren

US-Präsident Joe Biden hat die Entscheidung Russlands, das Getreideabkommen mit der Ukraine aufzukündigen, als „empörend“ bezeichnet. Es gab keine...

EU und Chile verlängern Handelsabkommen nach zwanzig Jahren

Die EU und Chile modernisieren ihr bestehendes Handelsabkommen. Die neuen Handelsabkommen ersetzen das vor 20 Jahren geschlossene Abkommen. 99.9% von...

Acht EU-Länder versuchen, Beschränkungen für Viehtransporte zu stoppen

Acht Vieh exportierende EU-Länder versuchen, ein Verbot von Viehtransporten von mehr als acht Stunden zu stoppen. Aufgrund ihrer Resistenz gibt es immer noch...

EU-Politiker wollen eine schnelle Entscheidung darüber, ob sie natürlichen (künstlichen) Dünger zulassen

Das Europäische Parlament ist der Ansicht, dass das EU unabhängiger von importierten Düngemitteln werden sollte und dass neue natürliche Pestizide wie...

Notfalltreffen der NATO und EU zur türkischen Invasion in Nordsyrien

Die Außenminister der EU-Länder diskutieren am Montag in Luxemburg "alle Aspekte" der Syrienkrise ...

Nur drinnen

Ein weiterer EU-Bericht über weniger Chemikalien in der Landwirtschaft

Die Europäische Kommission wird in Kürze weitere Forschungsergebnisse zu den möglichen Folgen einer Verringerung des Einsatzes von Chemikalien in der...

EU Landwirtschaftsrat wird Mercosur-Vertrag nicht blockieren

Die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten haben signalisiert, dass sie die Ratifizierung des Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten nicht blockieren werden. Also...

EU-Krisenfonds begrenzt offen für Schäden durch die Unterstützung der Ukraine

Die Europäische Kommission hat eine begrenzte Öffnung des Agrarkrisenfonds in Höhe von 450 Millionen Euro für betroffene Landwirte vorgeschlagen.

Borealis-Dünger nicht an Russen, sondern an tschechische Agrofert

Die Europäische Kommission hat die Übernahme des österreichischen Düngemittelherstellers Borealis durch die tschechische Agrofert-Gruppe, die Teil der...

Dreiländerzug von Lüttich nach Aachen über Limburg, ohne Umsteigen

Die Niederlande, Deutschland und Belgien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Dreiländerzug noch in diesem Jahr zu betreiben. Über einen grenzenlosen Zugverkehr...