Montag, 29. Mai 2023
Zuhause International Noch kein EU-Ansatz zur Besteuerung von multinationalen Unternehmen

Noch kein EU-Ansatz zur Besteuerung von multinationalen Unternehmen

Die EU-Länder haben am Donnerstag erneut keine Einigung über eine Richtlinie erzielt, die multinationale Unternehmen verpflichtet, ihre Einkommens- und Steuerzahlungen zu überprüfen.

Seit vier Jahren wird vergeblich darüber gesprochen, dass multinationale Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, jährlich Bericht zu erstatten. Bisher können multinationale Unternehmen weiterhin EU gegeneinander spielen. Die EU-Länder stehen jedoch zunehmend unter Druck, Steueroasen ein Ende zu setzen. Immer mehr EU-Länder plädieren dafür, nicht mehr miteinander zu konkurrieren.

Der Vorschlag muss die Transparenz bei Steuerzahlungen fördern und Steuerhinterziehung bekämpfen. Die Verhandlungen über den Vorschlag der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2016 wurden von einer Sperrminorität der Mitgliedstaaten monatelang unterbrochen.

Der Vorschlag wurde von großen Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden unterstützt, während sich Deutschland der Stimme enthielt. Luxemburg, Irland, Kroatien und Malta blockieren unter anderem das Gesetz.

Die Meldepflicht gilt nur für große multinationale Unternehmen mit einem Nettoumsatz von mehr als 750 Millionen Euro. Die Muttergesellschaft muss jedes Jahr pro EU-Land einen Bericht über die Anzahl der Beschäftigten, das Ergebnis vor Steuern und die gezahlte Einkommensteuer veröffentlichen. Dies gibt dem EU beispielsweise auch Aufschluss darüber, wie viele Internet-Unternehmen in jedes EU-Land gelangen, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen.

Der große Unterschied besteht bisher darin, ob es sich bei einem obligatorischen Jahresbericht um „Finanzen und Verwaltung“ oder um „Steuern“ handelt. Im letzteren Fall ist Einstimmigkeit in allen EU-Ländern erforderlich, wird jedoch auch als Gelegenheit gesehen, eigene lukrative nationale Steuerabkommen mit multinationalen Unternehmen aufrechtzuerhalten.

Beliebt

Kranker Vater und fünf erwachsene Kinder seit neun Jahren & #8216; eingesperrt & #8217;

Die niederländische Polizei hat sechs Personen in einer abgelegenen Farm im Nordosten des Landes gefunden, die vielleicht neun Jahre ...

Die Niederlande können Asylsuchende nicht einfach in griechische Lager zurückschicken

Die Niederlande dürfen abgelehnte Asylbewerber nur nach Griechenland zurückschicken, wenn im Voraus klar ist, dass sie Rechtsbeistand von einem Anwalt erhalten können ...

IWF und EZB warnen vor nachlassendem Wirtschaftswachstum

Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist der Ansicht, dass die Euro-Länder Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten, falls das Wirtschaftswachstum zu stagnieren beginnt. Dass ...

Oleg Sentsov kritisiert Russland, lobt Europa und die Ukraine

Der ukrainische Filmemacher Oleg Sentsov hat in Straßburg den wichtigsten Menschenrechtspreis der Europäischen Union erhalten, nachdem er ...

Die Türkei und Russland teilen die Beute in Libyen: EU und die USA stehen weiter im Abseits

Die Europäische Union fordert die Kriegsparteien in Libyen auf, die Feindseligkeiten unverzüglich einzustellen und das Waffenembargo der Vereinten Nationen strikt zu befolgen ...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...