Präsident Macron verspricht Frankreich Milliarden für neue Industrie

Der französische Präsident Macron will 30 Milliarden Euro in Projekte investieren, um Frankreich mit moderner Technologie "reindustrialisieren". Frankreich muss also wieder eine große Innovationsnation werden und sich auf die Technologie der Zukunft konzentrieren.

Macron kündigte an, in den nächsten fünf Jahren 2 Milliarden Euro davon in die französische Landwirtschaft zu investieren. Das Geld ist zweckgebunden für Innovationen in den Bereichen Digital, Agrobotik und Genetik, um die von ihm so genannte „dritte Revolution“ in der Landwirtschaft zu finanzieren.

Frankreich solle die führende "Hightech-Nation in Europa werden und mit China und den USA konkurrieren können", so der Präsident. Macron sprach in seinem Elysée-Palast zu rund zweihundert Unternehmern und Studenten. Im April finden in Frankreich Präsidentschaftswahlen statt. Kurz darauf folgen Parlamentswahlen.

Mit dem zusätzlichen Geld sollen in fünf Jahren „die Champions der Zukunft“ finanziert werden. Macron denkt laut über eine effizientere Nutzung der Kernenergie und den Umstieg auf nachhaltige Energie nach. Laut Macron kann sein Land bereits 2030 eine führende Position bei der Nutzung grüner Energie einnehmen, auch dank der Kernenergie.

Seine Rede beinhaltete kontrovers ein neues Bekenntnis zur Kernenergie, da Europa vor einer Energiekrise steht. Macron sagte, Frankreich werde bis Ende dieses Jahrzehnts 1 Milliarde Euro in Kernenergie investieren – etwa fünf Jahre früher als frühere Schätzungen. „Das Hauptziel besteht darin, bis 2030 innovative kleine Kernreaktoren in Frankreich zu haben, zusammen mit einer besseren Entsorgung nuklearer Abfälle“, sagte er.

Sein Plan ist es, eine Reihe sogenannter Small Modular Reactors zu erweitern, um den steigenden Energiebedarf zu decken.

Digitale Technologie, Robotik und Genetik sind die drei landwirtschaftlichen Innovationen, die Emmanuel Macron für „gesunde, nachhaltige und rückverfolgbare“ Lebensmittel unterstützen möchte. Er glaubt, dass diese „dritte Revolution“ die Fortsetzung der „Mechanischen und Chemischen Revolution“ ist, die die Agrarwelt bereits erlebt hat.

„Biodiversität ist ein seltenes Gut geworden. Es erfordert Investitionen und bahnbrechende Technologien in der Agrarrobotik, um manchmal bestimmte Pestizide zu eliminieren", argumentierte Macron und drängte gleichzeitig auf "Biolösungen" und "Kohlenstoffbindung".