Das israelische Agrartechnologieunternehmen Lavie Bio wird mit der Schweizer Syngenta zusammenarbeiten, um ein neues Bioinsektizid zu entwickeln. Ziel der Partnerschaft ist es, die Technologie von Lavie Bio mit der Expertise von Syngenta im Pflanzenschutz zu kombinieren.
Lavie Bio mit Sitz in Rehovot, Israel, konzentriert sich hauptsächlich auf die Entwicklung biologischer Lösungen zur Bekämpfung von Insektenschädlingen in Nutzpflanzen. Syngenta mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein wichtiger Akteur im Bereich Pflanzenschutz und Saatguttechnologie.
Die Zusammenarbeit ermöglicht es beiden Unternehmen, ihr Produktportfolio um Bioinsektizide zu erweitern, da in den letzten Jahren die Besorgnis über den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zugenommen hat.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung neuer Bioinsektizide, die gegen schädliche Insektenschädlinge wirksam sind, gleichzeitig aber auch sicher für die Umwelt sind, nützliche Insekten schonen und die immer strengeren Umweltanforderungen an die Lebensmittelsicherheit erfüllen.
Die Zusammenarbeit zwischen Lavie Bio und Syngenta erfolgt zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach biologischen Pflanzenschutzprodukten rapide steigt. Verbraucher und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt bevorzugen nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und reduzieren den Einsatz chemischer Pestizide.
In der Europäischen Union wurden Pläne vorgelegt, den Düngemitteleinsatz in der Landwirtschaft zu halbieren und schließlich den Einsatz chemischer Pestizide zu verbieten. Darüber gibt es noch keine Einigung zwischen den 27 EU-Ländern und zwischen den Fraktionen im Europäischen Parlament. Auch aus diesem Grund wächst der Druck, umwelt- und klimafreundliche („natürliche, grüne“) Produkte zuzulassen.
Laut der Welternährungsorganisation FAO stellen Insekten weltweit eine große Herausforderung für Pflanzen und Nutzpflanzen dar. Die verursachten Schäden kosten die Weltwirtschaft schätzungsweise 70 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Experten gehen davon aus, dass diese Verluste noch schlimmer werden, da die globale Erwärmung die Ausbreitung von Insekten verstärkt und die Resistenz gegen derzeit verfügbare Insektizide zunimmt.
Die Zusammenarbeit zwischen Lavie Bio und Syngenta wird daher von Interessenvertretern im Agrarsektor genau beobachtet und als neue Entwicklung angesehen, die den Weg für einen nachhaltigen Pflanzenschutz ebnet.