Der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran scheint aus militärischer Sicht nicht weiter zu eskalieren, aber Washington führt neue Wirtschaftssanktionen gegen den Iran ein. Präsident Trump versucht auch, die NATO enger einzubeziehen.
Trump glaubt, dass die NATO in den Nahen Osten expandieren sollte, und mit der Abkürzung für den Nahen Osten könnte man sie NATO-ME nennen. Am Mittwoch sprach sich Trump auch für ein stärkeres Engagement der NATO im Nahen Osten aus.
Der Vorschlag kommt in der Woche der wachsenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran, nachdem die USA den iranischen Spitzensoldaten Qassem Soleimani mit einem Drohnenangriff im Irak getötet haben. Der iranische Befehlshaber spielte eine wichtige Rolle im Kampf gegen den IS in der Region. Er wird von manchen als das Gehirn hinter verschiedenen Terroranschlägen angesehen.
Derzeit ist unklar, ob der Absturz des ukrainischen Passagierflugzeugs in der Nähe von Bagdad tatsächlich darauf zurückzuführen ist, dass es vom Iran oder von pro-iranischen Kämpfern mit Hilfe russischer Raketen abgeschossen wurde oder nicht, und ob dies zu neuen militärischen Auswirkungen führen würde.
Laut Trump ist die Präsenz der Terrororganisation IS in Ländern wie Syrien und dem Irak ein internationales Problem und die Hilfe anderer Länder ist erforderlich, um es zu bekämpfen. ersetzt. "Wir haben ISIS besiegt und Europa einen großartigen Dienst erwiesen", sagte Trump.
Trump führte am Donnerstag eine telefonische Konsultation mit NATO-Chef Stoltenberg über die neuen Spannungen im Nahen Osten. Einmal mehr wurde deutlich, dass die Vereinigten Staaten und die NATO-Staaten in Europa sehr unterschiedliche Vorstellungen vom iranischen Atomprogramm haben. Washington hat sich vom vorherigen internationalen Iran-Atomvertrag zurückgezogen und will den Iran mit einem neuen, strengeren Vertrag zwingen.
Die europäischen NATO-Staaten und das EU hingegen wollen den aktuellen Vertrag einhalten und mit Teheran Vereinbarungen über mögliche Anpassungen treffen. Mit Sanktionen und militärischen Mitteln will Trump das Atomabkommen durch ein besseres ersetzen, während die europäischen Länder es für ein gutes Abkommen halten und die Diplomatie mit dem Iran fortsetzen wollen. Die Tatsache, dass Trump die NATO wieder mit seiner Annäherung an den Iran verbindet, ist das x-te Mal, dass er die NATO auseinander treibt.
In Washington lobte Trump NATO-Chef Jens Stoltenberg, der erklärte, das Bündnis werde untersuchen, wie die Rolle im Nahen Osten ausgebaut werden könne. Bisher hat die NATO hauptsächlich Schulungsmissionen in Ländern des Nahen Ostens durchgeführt, es wurde jedoch nie über die Erweiterung um neue MO-Länder gesprochen. Mit der Aufnahme neuer außereuropäischer Länder würde die Organisation einen völlig neuen Weg einschlagen. Jetzt können europäische Länder der NATO beitreten, wenn alle anderen Länder zustimmen.