Montag, 25. September 2023
Zuhause International Die Ukraine dämpft Hoffnungen auf baldige Getreideexporte aus dem Hafen von Odessa wieder

Die Ukraine dämpft Hoffnungen auf baldige Getreideexporte aus dem Hafen von Odessa wieder

Russland hat am Samstag den Hafen von Odessa mit Marschflugkörpern bombardiert. Der Angriff erfolgte nur einen Tag, nachdem die beiden Länder ein Abkommen mit den Vereinten Nationen unterzeichnet hatten, um den Getreideexport über Häfen am Schwarzen Meer wieder aufzunehmen. 

Nach Angaben der Ukrainer wurden zwei Marschflugkörper von ihrer Flugabwehr abgeschossen, die anderen beiden sollen jedoch „Hafeninfrastruktur“ getroffen haben. Ein Umspannwerk wurde getroffen.

Ein auf Twitter gepostetes Video zeigt, dass eine der Raketen nur wenige hundert Meter von den großen Getreidesilos entfernt einschlägt. Die Hafenstadt Odessa ist einer der wichtigsten Exporthäfen der Ukraine am Schwarzen Meer, insbesondere für Getreideexporte.

Der russische Krieg gegen die Ukraine hat Exporte aus allen ukrainischen Häfen blockiert. Bis zu 25 Millionen Tonnen Getreide warten in Lagern in der Ukraine darauf, auf den Weltmarkt verschifft zu werden. Darüber hinaus wirken sich die westlichen Sanktionen gegen Russland auf den Handel mit russischen Produkten aus, obwohl diese westlichen Sanktionen nicht gegen Lebensmittel verhängt wurden.

Die ukrainische Regierung sagt, der Raketenangriff von Präsident Wladimir Putin auf den Hafen von Odessa sei ein „Spucken ins Gesicht“ der Vereinten Nationen und der Türkei, mit der die Ukraine und Russland am vergangenen Freitag ihr Getreideexportabkommen abgeschlossen haben. UN-Chef Antonio Guterres und EU-Außenminister Josep Borrell verurteilten den Angriff am Samstag scharf. 

Die Ukraine fordert die Vereinten Nationen und die Türkei auf, dafür zu sorgen, dass Russland sich an die Vereinbarungen hält. Im Istanbul-Deal wurde vereinbart, dass Russland und die Ukraine Getreideexporte durchlassen. Die beiden Länder zusammen sind für etwa 30 Prozent der weltweiten Weizenexporte verantwortlich.

Der ukrainische Minister für Infrastruktur sagte, dass der verursachte Schaden die Wiederaufnahme der Agrarexporte nicht beeinträchtigen werde. 

Ein ukrainischer Beamter wies am vergangenen Wochenende darauf hin, dass viele Menschen fälschlicherweise glauben, dass die Getreideexporte bald nach der Freigabe der Häfen wieder aufgenommen werden könnten. Das wird sicher nicht passieren, warnte Alex Lissitsa, CEO der Firma IMC, in einem Interview mit AgroPortal.ua.

Er weist darauf hin, dass das Seegebiet entmint und beschädigte Infrastruktur repariert werden muss. Das gilt nicht nur für Lagerung und Häfen, sondern auch für die Versorgungswege, das ist eine Sache von mindestens einigen Wochen bis zu einigen Monaten. 

Beliebt

EU-Länder gegen türkische Invasion in der kurdischen Region in Nordsyrien

Laut der Europäischen Union muss die Türkei ihre Militäreinsätze in Syrien einstellen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fordert Ankara auf, sich zurückzuhalten ...

Boris Johnson ohne Unterstützung aus Nordirland auf EU für den Brexit

Der britische Premierminister Boris Johnson droht, seine Unterstützung für ...

China ärgert sich über den europäischen Preis für den uigurischen Dissidenten Ilham Tohti

China ist verärgert über die Verleihung des Sacharow-Preises für Gedankenfreiheit an die Uiguren ...

LibDems und SNP haben jetzt einen eigenen Brexit-Wahlvorschlag vorgelegt

Vor wichtigen Abstimmungen im Unterhaus über einen britischen Abschied von der Europäischen Union und das Verfassen von ...

Iran und USA in vollem Umfang über Kollisionsrate; Notfalltreffen EU und NATO

Josep Borell, Hoher Vertreter Europas für Außenpolitik, hat den iranischen Außenminister Javad Zarif eingeladen, ...

Nur drinnen

Gefängnisstrafe und Millionenstrafe für spanische Bauern wegen Grundwasserförderung

Fünf Besitzer einer Farm in einem spanischen Naturschutzgebiet wurden zu erheblichen Haftstrafen verurteilt, weil sie illegal Grundwasser zur Bewässerung gepumpt haben...

EU-Vorschlag zum Einsatz von Glyphosat: Bisher war nur Deutschland dagegen

Bei der Vorstellung des Vorschlags der Europäischen Kommission für eine erweiterte Zulassung von Glyphosat in Pestiziden sagte nur Deutschland, dass...

EU-Gericht fordert Deutschland auf, mehr für Natura 2000 zu tun

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Deutschland und insbesondere das Bundesland Bayern die EU-Habitatrichtlinie nicht einhalten...

Vermietungsstandorte müssen Buchungen bald an Kommunen weitergeben

Vermietungsseiten für Häuser, Ferienhäuser und B&Bs wie Airbnb und Bookin.com müssen ihre Buchungen bald monatlich an die Kommunen übermitteln. Eine große Mehrheit...

Termine und Aufgaben von Hoekstra und Šefčovič auf der EU-Tagesordnung

Die Anhörungen zur Ernennung des ehemaligen niederländischen Ministers Wopke Hoekstra und zur Verlagerung des Green-Deal-Aufgabenpakets auf die slowakische Europäische...