Sonntag, 4. Juni 2023
Zuhause International UN-Bodengutachten: zunehmende Dürre 'Weckruf' für Europa

UN-Bodengutachten: Wachsende Trockenheit „Weckruf“ für Europa

Weltweit hat die Dürre in den letzten zwanzig Jahren um fast ein Drittel zugenommen. Sowohl die Zahl der Dürren als auch ihre Dauer haben seit dem Jahr 2000 um 29 Prozent zugenommen.

Laut dem neuen Dürrebericht der Vereinten Nationen hat dies einen Schaden von etwa 124 Milliarden Dollar verursacht. 

Der Bericht wurde am Mittwoch auf der 15. Weltbodenkonferenz in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste in Westafrika, vorgestellt. „Land vertrocknet, fruchtbarer Boden zerfällt zu Staub“, warnte Ibrahim Thiaw, Sekretär der Internationalen Konvention zum Schutz der Böden (UNCCD). Dürren seien eine der größten Bedrohungen für eine nachhaltige Entwicklung, sagt er. 

Während Wassermangel, Verlust fruchtbarer Böden und anhaltende Dürre bisher unterentwickelte Länder heimgesucht haben, sind nun auch andere Regionen zunehmend von Dürre betroffen. Die Vereinten Nationen nennen die zunehmende Dürre in Europa einen „Weckruf für die Europäer“. 

Die Niederlande erleben derzeit laut Zahlen des KNMI eines der trockensten Frühjahre aller Zeiten. In den nächsten zwei Wochen wird es warm, und das wird große Folgen für die Landwirtschaft und die Natur haben. Hier und da werden bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen.

In Brabant zum Beispiel ist es verboten, Wasser aus Gräben und Bächen zu pumpen, und das Veluwemeer erhält zusätzliches Wasser aus dem Markermeer, um zu verhindern, dass der Wasserspiegel zu stark abfällt.

Nach Angaben der Vereinten Nationen waren in diesem Jahr rund 160 Millionen Kinder schwerer und anhaltender Dürre ausgesetzt, und mehr als 2,3 Milliarden Menschen weltweit haben keinen ausreichenden Zugang zu Wasser. Es wird geschätzt, dass in 20 Jahren jedes vierte Kind weltweit unter Wasserknappheit leiden könnte.

Beliebt

Das Europäische Parlament bezeichnet Russland als Sponsor des Terrorismus

Das Europäische Parlament hat Russland als Sponsor des Terrorismus bezeichnet. Die Europäische Union wird der Ukraine auch noch mehr Hilfe leisten, unter ...

Europäischer Rechnungshof: Immer mehr gefährliche Abfälle kommen hinzu

Trotz europäischer Maßnahmen zur Reduzierung der Gefahrstoffproduktion ist die Menge gefährlicher Abfälle seit 2004 weiter gestiegen. Zusätzlich...

Europäische Kommission: Der Aufkauf flämischer Spitzensteuerer ist keine staatliche Beihilfe

Die Europäische Kommission hat das belgische Aufkaufprogramm für Spitzenlader unter flämischen Schweinezüchtern genehmigt. Damit kann Flandern Schweinehalter stoppen, die...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Neue Mehrheit für polnische PiS-Partei

In Polen erhielt die national-konservative Regierungspartei bei den gestrigen Parlamentswahlen 45 Prozent der Stimmen, und damit ...

Nur drinnen

Chemieunternehmen haben in den USA einen Pestizidtest eingereicht, nicht jedoch bei EU

Einige europäische Chemieunternehmen haben der Europäischen Union mehrere Studien zu den möglichen Risiken ihrer Pestizide nicht vorgelegt. Es ist ungefähr neun...

Die Ukraine droht mit einer WTO-Beschwerde gegen das EU-Importverbot

Die Ukraine hat die EU-Länder aufgefordert, die verhängte Importblockade für Agrarprodukte in fünf benachbarte EU-Länder aufzuheben. Das Schema läuft von 5...

Millionen aus europäischem Krisenfonds für Klimaschäden in Landwirtschaft und Gartenbau

Spanien, Portugal, Frankreich und Italien haben am Dienstag in Brüssel erfolgreich die Krisenreserve des Agrarfonds EU in Anspruch genommen. Aufgrund des Klimas...

Spanische Landpartei gewinnt Sitze; PP schlägt PSOE

Die neue Landpartei Espana Vaciada („Leeres Spanien“) hat am Sonntag bei Kommunal- und Regionalwahlen in Spanien Sitze in mehreren Dörfern und Regionalräten gewonnen.

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…