Montag, 29. Mai 2023
Zuhause International Libyscher Friedensrat: iedereen stellt die militärische Unterstützung ein, heißt es

Libyscher Friedensrat: iedereen stellt die militärische Unterstützung ein, heißt es

Die Teilnehmer des libyschen Friedenstreffens in Berlin einigten sich am Sonntag auf die Einhaltung eines langjährigen Waffenembargos der Vereinten Nationen und darauf, keine der Kriegsparteien militärisch zu unterstützen. Im Anschluss an diesen Gipfel wird ein Ausschuss gebildet. Das könnte ein Schritt in Richtung eines Waffenstillstands in Libyen sein.

Sowohl der libysche Ministerpräsident Sarraj als auch Kriegsherr Haftar waren in der deutschen Hauptstadt anwesend. Sie haben jedoch nicht miteinander gesprochen. Bundeskanzlerin Merkel sagte, die Rivalen hätten versprochen, fünf Mitglieder in ein Militärkomitee zu berufen, das Gespräche über einen dauerhaften Waffenstillstand aufnehmen werde. Laut Merkel wurden keine Vereinbarungen über den Entzug der bereits gewährten militärischen Unterstützung getroffen.

Dieses UN-Embargo gibt es schon seit vielen Jahren, aber in den letzten Jahren wurde es von fast iedereen verletzt. Infolgedessen ist Libyen zum Schlachtfeld mehrerer schwer bewaffneter Milizen geworden. Auch in Berlin wurden keine konkreten Sanktionsvereinbarungen für Parteien getroffen, die erneut gegen das Waffenembargo verstoßen.

Die Außenminister des EU treffen sich jetzt in Brüssel, um die Ergebnisse des Libyen-Gipfels in Berlin zu erörtern. Die im Namen des EU anwesenden deutschen Minister Heiko Maas und der Spanier Josep Borrell werden ihre europäischen Kollegen informieren.

Die Vereinten Nationen, EU und die am Konflikt beteiligten Länder einigten sich am Sonntag darauf, die militärische Unterstützung für die Kriegsparteien einzustellen. Möglicherweise macht Borrell bereits am Montag Vorschläge, wie der EU helfen kann. Nicht nur Libyen wurde durch Streitigkeiten zerrissen, auch die anderen Konferenzteilnehmer unterstützen verschiedene Konfliktparteien.

Die wichtigsten Kriegsparteien im nordafrikanischen Land sind der militante Kriegsherr Khalifa Haftar und der Führer der schwachen, von den Vereinten Nationen anerkannten Regierung Fayez al-Sarraj in Tripolis. Haftar ist der starke Mann im Osten des Landes, aber seine Truppen bedrohen jetzt auch Tripolis im Westen

In dem ölreichen Land leben weniger als sieben Millionen Menschen. Zu dieser Zeit half Europa 2011, den Diktator Muammar Gaddafi zu stürzen, spielt aber jetzt eine unterstützende Rolle in dem Land, das ein Sprungbrett für Migranten ist, die das Mittelmeer zum EU überqueren wollen.

Beliebt

EU gibt Britten einen weiteren Tag für den Brexit

Die Europäische Union gibt Großbritannien einen Tag Zeit, um umsetzbare Vorschläge für ein Ausreisesystem zu unterbreiten. Es muss sein ...

Italienisches Budget laut EG immer noch nicht in Ordnung

Italiens Haushalt könnte im Widerspruch zu den Haushaltsregeln der Europäischen Union stehen. Die Europäische Kommission hat den italienischen Minister gebeten ...

Die Briten gehen zuerst im Dezember zur Wahl. Brexit auf der längeren Strecke

Der britische Regierungschef der Konservativen, Boris Johnson, ist bereit, sich mit der Opposition zu treffen, um Unterstützung für ...

EU und MO bald zur Auswahl: Unterstützung für Teheran oder Washington

Bundeskanzlerin Merkel, der französische Präsident Macron und der britische Premierminister Johnson fordern den Iran auf, den Konflikt zwischen ...

Merkel bringt UNO, Libyer, Putin, Erdogan und EU zu Friedensgesprächen

Nach Gesprächen mit dem libyschen General Khalifa Haftar erklärte Bundesaußenminister Heiko Maas, Haftar sei ...

Nur drinnen

Twitter umgeht den Verhaltenskodex EU; Vorbote des Aufbruchs?

Die Social-Media-Plattform Twitter des amerikanischen Milliardärs Elon Musk verlässt den freiwilligen Verhaltenskodex der Europäischen Union gegen Desinformation auf…

Auch die Viehhaltung unterliegt strengeren EU-Regeln gegen Luftverschmutzung

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag, viel mehr Tierhaltungsbetriebe unter strengere RIE-Emissionsnormen zu stellen, weiter abgeschwächt. 

Aufregung um Äußerungen des belgischen Premierministers gegen die Wiederherstellung der Natur

Äußerungen des belgischen Premierministers Alexander De Croo haben im belgischen politischen System Kontroversen ausgelöst, weil der nationale Premierminister...

Timmermans fordert EU-Politiker dringend an den Agrarverhandlungstisch

EU-Klimakommissar Frans Timmermans hat den Parlamentariern des Landwirtschaftsausschusses mitgeteilt, dass er sich mit den Niederlanden zusammensetzen möchte, um deutlich zu machen ...

Landwirtschafts- und Umweltvereine wollen echte Veränderungen im Mercosur

Ein Dach aus Dutzenden europäischer und südamerikanischer Landwirtschaftsvereine sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordert die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Manifest auf ...