Eine Risikobewertung der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) zeigt, dass niederländische Hobby-Hühnereier hohe Konzentrationen an PFOA-Chemikalien enthalten können. Es ist derzeit unklar, woher dies stammt. Der Öffentlichkeit wird empfohlen, weniger Eier von eigenen Hühnern zu essen.
Das Gesundheitsministerium und das RIVM beginnen mit einer Folgeuntersuchung, um die möglichen Quellen der PFAS-Kontamination zu ermitteln. Das Ernährungszentrum sagt, dass die sicherste Wahl die Verwendung von Eiern aus dem Supermarkt, aus Fachgeschäften oder vom Markt ist. Wenn jemand Eier von seinen eigenen Hühnern isst, empfiehlt es sich, diese mit Eiern aus dem Supermarkt abzuwechseln.
Frühere Untersuchungen von NRC und vier Gemeinden im Raum Dordrecht sowie Untersuchungen von NOS in den Provinzen Friesland, Utrecht und Limburg zeigten zuvor, dass getestete Eier von Hobby-Hühnerzüchtern zu viel PFAS enthielten. Eine wöchentliche PFAS-Aufnahme beispielsweise durch den Verzehr von Eiern über einen längeren Zeitraum kann zu gesundheitlichen Risiken führen.
Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit hat die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit beschlossen, eine Risikobewertung durchzuführen. Die NVWA hat dem Minister geraten, die Öffentlichkeit zu warnen und eine Folgeuntersuchung einzuleiten.
PFAS ist eine Sammelbezeichnung für eine große Gruppe nicht abbaubarer Chemikalien, die unter anderem dafür sorgen, dass Verbraucherprodukte fett- und wasserabweisend sind. Eine Reihe von PFAS könne gesundheitsschädlich sein, sagen die Forscher. In den letzten Jahren wurde auf Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen ein neuer, niedrigerer Grenzwert für die maximal akzeptable Aufnahme von PFAS pro Tag festgelegt.
Ein konkreter Fall der PFAS-Verschmutzung, der in den Niederlanden in letzter Zeit große Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Langzeitverschmutzung durch DuPont/Chemours in der Nähe von Dordrecht. Die lokalen Behörden haben wiederholt darauf hingewiesen, dass Maßnahmen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung erforderlich sind und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden müssen.